Ob es in diesem Jahr 2 Mrd. € an Umsatz werden glaube ich jetzt nicht Andreas, jedoch so um die 1,85 Mrd. € an Umsatz dürfte Nordex meiner Einschätzung jetzt schon so gut wie in der Tasche haben (Ausland aktuell: 1,06 GW - Turbinen 406/Deutschland 0,5 bis 0,55 GW meiner Schätzung nach - ca. 200 Turbinen/Serviceumsätze ca. 200 Mio. €/restliche Umsätze z.B. Turn Key-Aufträge oder Umsätze aus dem eigenen Projektverkauf von rd. 50 Mio. €). Möglich wäre ein Umsatz von 2 Mrd. € in diesem Jahr dann durchaus. Eigentlich müssten dafür nur noch 2, 3 größere Auslandsprojekte für dieses Jahr noch her und dann wären wir wohl ganz nah an den 2 Mrd. €. Vorstellen kann ich mir das aktuell zwar nicht, aber ich konnte mir auch vor einem Jahr nicht vorstellen, dass Nordex in diesem Jahr ein Umsatz größer 1,7 Mrd. € erzielen wird. Meine Umsatzprgnose für 2014 lag bei 1,6 Mio. €. Hatte nicht damit gerechnet, dass Nordex ihren Fertigungsengpass in ihrer Rotorblattproduktion so schnell in der 2. Jahreshälfte einigermaßen in den Griff bekommt.
Nordex einzuschätzen auf Sicht von 12 Monaten ist verdammt schwer, da im Unternehmen eine sehr positive Dynamik steckt. Dreh- und Angelpunkt ist für mich aber nicht der Umsatz sondern die EBIT-Marge und da bleibe ich dabei, dass wir in diesem Jahr eine EBIT-Marge größer 6,5% sehen werden und dann reden wir von einem EPS von um die 0,90 € (Konsens bei 0,73 €/höchste Schätzung bei 0,84 €) und sollte sogar eine EBIT-Marge von 7% raus kommen, dann würde es ganz knapp beim EPS an die 1 € gehen. Alles bei einem Umsatz von 1,85 Mrd. € von dem ich aktuell ausgehe.
Eine EBIT-Marge von 7% halte ich für nicht unmöglich, denn dafür müsste Nordex eigentlich "nur" ihre bekannten Kostenprobleme beim N117-Rotorblatt einigermaßen in den Griff bekommen. Die N117 dürfte beim Turbinenverkauf in diesem Jahr einen Anteil von ca. 65% ausmachen (220 Ausland - Anteil: 54%/ 170 Deutschland - Anteil: 85%) und die Rotorblätter sind mit Abstand das Teuerste an einer Windmühle (30 bis 35% der Turbinenkosten). |