Nordex vor einer Neubewertung

Seite 514 von 1731
neuester Beitrag: 07.08.25 10:16
eröffnet am: 20.06.13 10:12 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 43274
neuester Beitrag: 07.08.25 10:16 von: Bernd-k Leser gesamt: 15864847
davon Heute: 6185
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 512 | 513 |
| 515 | 516 | ... | 1731   

29.01.15 12:09

1154 Postings, 4879 Tage flash80jetzt

Ne meldung über ein großauftrag und wir sind über 17 und dann gehts weiter zur tausend :-P

Naja warten wohl erst wieder auf die ammies

Vom gefühl her packt nordex bald die 17 auch ohne news. Dauert nur länger ...  

29.01.15 12:45
5

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Deutschland mit 4,75 GW in 2014

Heute hat der Bundesverband WindEnergie Zahlen vorgelegt. Dass im letzten Jahr der Windzubau sehr gut war war ja schon lange bekannt, aber dass es 4,75 GW sein werden ist dann doch eine dicke Überraschung. Netto also inkl. Repower waren es 4,4 GW. Das ist ein sagenhaftes Wachstum von 58% gewesen (2013: 3 GW). WAs man an den Zahlen auch sieht, der Repowermarkt nimmt deutlich an Beudeutung zu

Obwohl diese Zahlen schon richtig überraschend waren, so hat aber der Ausblick auf 2015 und 2016 noch mehr überrascht. Zumindest mich.

Zitat:

"Für 2015 erwarten wir in Deutschland einen starken Zubau auf einem Niveau von 3.500 bis 4.000 Megawatt netto. Für 2016 sehen wir einen Marktrückgang bleiben aber auf hohem Niveau."

Hier der Link dazu:

http://www.wind-energie.de/presse/...14-rekordzubau-von-4750-megawatt
("VDMA/BWE: Windenergie an Land 2014: Rekordzubau von 4.750 Megawatt in Deutschland")

Meine deutsche Projektliste mit Nordex-Turbinen hat aber schon angedeutet, dass Onshore in den nächsten zwei Jahren in Deutschland weiterhin sehr gut sein wird. Dass diese sagenhafte 4,7 GW vom letzten Jahr nicht gepackt werden können ist klar.

Nordex dürfte im letzten Jahr in Deutschland 410 MW verbaut haben siehe Meldung kurz vor Weihnachten (+ 60% gg. 2013). Jedoch dürfte der Marktanteil aufgrund des fulminanten Marktwachstums kaum gestiegen sein. In 2013 hatte Nordex in Deutschland einen Marktanteil von 8,4% und in 2014 dürften es so 8,7% gewesen sein. Wenn es nach meiner Projektliste geht, dann wird Nordex in diesem Jahr seinen Marktanteil auf über 10% steigern und trotz eines Rückganges der  Neuinstallationen in Deutschland sollte Nordex in ihrem Heimatmarkt weiter wachsen und zwar im Bereich von 20 bis 25%. Das jedenfalls gibt meine Projektliste her, die aktuell so aussieht:

Geplante deutsche Windparks ab 2015 mit Nordex-Turbinen Gesamt: 79
Geplante deutsche genehmigte Windparks ab 2015 mit Nordex-Turbinen: 45
Geplante deutsche Windparks ab 2015 mit Nordex-Turbinen Gesamt: 1.102 MW
Geplante deutsche genehmigte Windparks ab 2015 mit Nordex-Turbinen : 550,8 MW
schon im Bau befindliche Windparks: 7 mit insgesamt 204 MW

 

29.01.15 13:33

679 Postings, 5308 Tage trebrreh@ulm000

Hallo ulm000, wirklich optimistische gute Aufstellung zu Nordex. Sehr übersichtlich!
Trotzdem habe ich noch eine Bitte. Könntest du dieses Statement
„Geplante deutsche Windparks ab 2015 mit Nordex-Turbinen Gesamt: 1.102 MW“
etwas genauer spezifizieren, da ich nicht annehme dass es nur um das Jahr 2015 geht bzw. es sich nur um reine Nordex Installationen handelt. Schön aber genauso unrealistisch wäre es ja, wenn Nordex in Deutschland 1,102 GW installieren könnte.
 

29.01.15 14:09

7483 Postings, 7115 Tage beegees06Nordex hat kein Eigenleben

DAX nach unten Aktie auch, DAX nach oben Aktie schleppend  

29.01.15 15:59
5

17012 Postings, 6163 Tage ulm000etwas genauer spezifizieren

In dieser Projektpipeline mit 1,1 GW sind genehmigte wie auch nicht genehmigte Projekte beinhaltet trebrreh und klar es werden mit 100%iger Sicherheit nicht alle in diesem Jahr gebaut werden und es werden von den 1,1 GW auch mit Sicherheit nicht alle realisiert werden. Auch nicht in 2016. Jedoch zeigt diese riesige Projektpipeline, dass auch 2016 noch ein gutes Jahr werden wird für Nordex. Was in 2017 passiert,  wenn denn wirklich ein Auktionssystem eingeführt wird nach den EU-Richtlinien kann heute noch niemand einschätzen. Bei Solar wird ja in diesem Jahr der erste Auktions-Versuch mit 400 MW in Deutschland gestartet.

Von den mittlerweile 551 MW an genehmigten Nordex-Turbinen, von denen sich schon 204 MW im Bau befinden, werden wohl aber so gut wie alle gebaut werden und mit aller größter Wahrscheinlichkeit auch in diesem Jahr. Zudem sind wohl auch nicht alle deutsche Windparkprojekte mit Nordex-Turbinen aufgeführt, denn es wird mit Sicherheit noch das eine oder andere Projekt laufen das ich nicht kenne und außerdem gibt es noch einige Einzelanlagen (sind in der Liste nicht beinhaltet), die gebaut werden z.B. Alfeld/Nähe Nürnberg mit einer 1 N117 für die SRE Bau und Betriebs GmbH oder in Castrop-Rauxel wird eine N117 für Windenergie Becklem gebaut.

Ich bin mal vorsichtig und setze 500 MW in diesem Jahr für Nordex in Deutschland an. Es könnten aber gut und gerne auch 525 MW oder sogar 550 MW werden. Meine Liste würde das durchaus hergeben.

Windparks mit Nordex-Windmühlen die schon im Bau sind:

• 57,6 MW für den Windpark "Chransdorf West" (Brandenburg) mit 24 N117/2400 für PNE Wind. Der Baubeginn mit der temporären Baustraße hat Anfang Oktober 2014 begonnen. Die ersten Maschinenhäuser und Rotorblätter sollen ab März montiert werden. Im Herbst 2015 soll der komplette Windpark ans Netz gehen.
• 24 MW für den Windpark "Sailershäuser Wald" (Bayern) für die interkommunale Gesellschaft zur Umsetzung Erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge mbH mit 10 N117/2400. Baubeginn war im August 2014 mit dem Wegebau zu den Windmühlenstandorten. Inbetriebnahme des Windparks ist für Oktober 2015 geplant.
• 24 MW für den Windpark "Hollich-Sellen" (Nordrhein-Westfalen) für die interkommunale Gesellschaft Hollich-Sellen (insgesamt 200 Gesellschafter) mit 8  N131/3000. Die Fundamente wurden schon in 2014 errichtet.
• 19,2 MW für den Windpark "Hohenzellig" (Bayern) für die Lacuna AG mit 8 N117/2400. Baubeginn war im August 2014 und die Inbetriebnahme des Windparks ist in der 2. Jahreshälfte 2015 geplant.
• 16,8 MW für den Windpark "Hamwiede" (Niedersachsen) für Baywa mit 7 N117/2400. Der Windparkbau war schon in 2014 sehr weit fortgeschritten, so dass der Windpark in Q1 2015 mit hoher Wahrscheinlichkeit fertig ist. Baywa hat den Windpark in diesem Januar vor Fertigstellung an den Schweizer Versorger Industrielle Werke Basel verkauft.
• 14,4 MW für den Windpark "Am Lindenberg" (Hessen) für GP Joule mit 6 N117/2400. Der Windpark konnte aufgrund des schlechten Wetters nicht mehr in 2014 fertig gebaut werden, Anfang Januar wurden die ersten Rotorblätter montiert.
• 14,4 MW für den Windpark "Blumenthaler Forst" (Bayern) für den Projektentwickler Energiebauern GmbH mit 6 N117/2400. Baubeginn mit den Rodungen war im Oktober 2014 und der Windpark soll im Herbst 2015 am Stromnetz sein.
• 12 MW für den Repowerwindpark "Westerbüttel" (Schleswig Holstein) mit 4 N100/3000 für die  Gesellschaft für Energie und Oekologie mbH.  Inbetriebnahme ist im Sommer vorgesehen.
• 12 MW für den genehmigten Windpark "Seußen" (Landkreis Wunsiedel/Bayern) von VentusVentures mit 5 N117/2400. Baustart des Windparks war im November 2014 mit den ersten Tiefbauarbeiten und die Inbetriebnahme des Windparks wird voraussichtlich im 3. Quartal 2015 sein.
• 9,6 MW für den genehmigten Windpark "Bucheck" (Bayern) für die Lacuna AG mit 4  N117/2400.

Genehmigte deutsche Windparks mit Nordex-Windmühlen, die mit aller größter Wahrscheinlichkeit in diesem Jahr gebaut werden:

• 24 MW für den genehmigten Windpark "Wülfershausen" (Bayern) für die Regio E² Regionale Erneuerbare Energien mit 10 N117/2400. Der Windpark soll in der zweiten Jahreshälfte 2015 in Betrieb genommen werden.
• 24 MW für den genehmigten Windpark "Ebnat-Ochsenberg" auf der Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg) für die Blauwind Ebnat Verwaltungsgesellschaft mbh mit 10 N117/2400
• 18 MW für den genehmigten Windpark "Mengeringhausen" (Hessen) für wpd mit 6 N117/3000. Im Februar wird vor dem Beginn der Brutzeit mit der Rodung begonnen, der  Tiefbau soll im zweiten Quartal beginnen und der Anlagenbau im Dritten
• 16,8 MW für den genehmigten Windpark "Scheppacher Forst"  (Bayern) für die Vento Ludens GmbH mit 7 N117/2400. Die Bauarbeiten für den Windpark sollen im Frühjahr 2015 starten.
• 14,4 MW für den genehmigten Windpark "Ohmenheim" auf der Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg) für die interkommunale Windpark Ohmenheim Projektierungs GmbH & Co mit 6 N117/2400. Der Windpark soll spätestens Ende 2015 am Stromnetz hängen.
• 14,4 MW für den genehmigten Windpark "Am Elzer Berg" (Hessen) für Enertrag mit 6 N117/2400. Der Baubeginn soll im Februar 2015 mit der Rodung der Windanlagenflächen starten.  
• 12 MW für den Windpark "Kleetzhöfe" (Bayern) für die NewEn Projects GmbH mit 5  N117/2400. Hinter diesem Windpark setze ich mal ein Fragezeichen, da die NewEn Projects den Windpark wohl erst verkaufen will bevor es zum Baubeginn kommt.
• 12 MW für den Windpark "Alladorf"  (Bayern) für die NewEn Projects GmbH mit 5 N117/2400. Hinter diesem Windpark setze ich mal ein Fragezeichen, da die NewEn Projects den Windpark wohl erst verkaufen will bevor es zum Baubeginn kommt
• 12 MW Windpark "Osterbelmhusen" (Schleswig Holstein) für die Gesellschaft für Energie und Oekologie mbH mit 4 N100/3000. Inbetriebnahme soll im Herbst 2015 sein.
• 12 MW für den genehmigten Windpark "Neuenreuth" (Bayern) von der interkommunalen Gesellschaft ZukunftsEnergie Fichtelgebirge GmbH mit 4 N131/3000. Der Windpark soll in 2015 gebaut werden.
• 12 MW für den genehmigten Windpark "Titting" (Bayern) für die Naturstrom AG mit 5 N117/2400. Der Windpark wird dazu noch mit 3 Senvion 3.2M114 gebaut werden. Baubeginn des Windparks ist in Q1 2015 und Ende 2015 soll der Windpark dann fertig sein.
• 12 MW für den genehmigten Windpark "Velburg" (Bayern) von Green City Energy mit 5 N117/2400. Der Windpark soll in 2015 am Stromnetz hängen.
• 12 MW für den genehmigten Windpark "Lonnerstadt" (Bayern) für die WWS Projektbau mit 5 N117/2400. Der Windpark ist als Bürgerwindpark geplant und soll laut Plan spätestens Ende 2015 fertig sein. Im Frühjahr 2015 soll mit dem Windparkbau begonnen werden in dem die Bauwege für die Schwertransporte ausgebaut werden und im Sommer sollen dann die 5  N117 errichtet werden.
• 12 MW für den genehmigten Windpark "Großer Kulm" (Bayern) für die Fa. Deglmann mit 5 N117/2400
• 9,6 MW für den Windpark "Vielitz" (Bayern) für die Energieversorgung Selb-Marktredwitz mit 4 N117/2400
• 9,6 MW für den Windpark "Wattenbach/Großbreitenbronn" (Bayern) für die Windpark WeLiMe Betreibergesellschaft UG mit 4 N117/2400
• 9,6 MW für den Windpark ""Oberlauringen" (Bayern) für Juwi mit 4 N117/2400
• 9,6 MW für den Windpark "Bürgerwald" (Bayern) für Green City Energy mit 4 N117/2400
• 9 MW für den Windpark ""Meiste" (NRW) für die Meister Windenergie Projektierungs GbR mit 3 N117/3000
• 7,5 MW für den Windpark "Klockow" (Brandenburg) für Enertrag mit 3 N100/2500
• 7,5 MW für die Erweiterung des Windparks "Doberlug-Kirchhain" (Brandenburg) für SAB mit  3 N100/2500

Dazu kommen dann noch kleinere schon genehmigte Projekte mit Nordex-Turbinen:

- "Büttenbuch" (W.I.N.D - 3 N117/2400)
- "Rothhausen" (Green City Energy - 3 N117/2400)
- "Klein Leine II" (ABO Wind - 3 N117/2400)
- "Wargolshausen" (Regio E² Regionale Erneuerbare Energien - 3 N117/2400)
- "Am Steinkopf" (Fa. Altus/3 N117/2400)
- "Poppenlauer" (Naturstrom AG - 3 N117/2400)
- "Hausbay/Bickenbach" (Kreuzberger & Spengler Regenerative Energie - 3 N117/2400)
- "Deindorf" +" Neunburg" (Voltgrün GmbH - 3 N117/2400) Bayern
- "Betzenstein" (Bürgerenergiewerke Schnaittachtal - 2 N117/2400)
- "Aschbach" (Wind Works Development - 2 N117/2400)
- "Windheim" (Naturstrom AG - 2 N117/2400)
- "Jeckenbach" (GAIA mbH - 2 N117/2400)

 

29.01.15 16:49
2

679 Postings, 5308 Tage trebrrehProjektpipeline

Hallo ulm000. Danke für deine Aufstellung. Ich habe nochmals einen Vergleich angestellt und stimme mit dir ziemlich gut überein. Die von dir aufgeführten, genehmigten und mehr oder weniger im Bau befindlichen (mit Ausnahme einiger kleiner Anlagen) WA haben eine Leistung von 462 MW. Diese Zahl habe ich in etwa auch auf meinem Radar.
Allerdings die restlichen 650 MW sind noch nicht wirklich in meiner Nordex-Pipline. Da dürften wohl noch ein paar Mitbewerber auch noch ein Auge darauf werfen, diese Aufträge falls es dazu kommen sollte, einzufahren.
In diesem Sinne werde ich mir erlauben von deinem Optimismus noch etwas abzuschneiden
 

29.01.15 17:42
1

8 Postings, 3905 Tage flash gordonWarten

... einfach geduldig warten bis zu den Q4 Zahlen ! ;-) Bis dahin wird die 17er Marke geknackt, dann gehts in Richtung 20! Wetten?.... Okay, wir wetten nicht. Einige sind einfach zu ungeduldig... Ale sehen, dass die Aktie momentan nur eine Richtung will. Abwarten und ihr werdet sehen, wer recht behält ;-)  

29.01.15 17:52

7483 Postings, 7115 Tage beegees06sind beim Kauf oder Verkauf

über Tradegate die Gebühren höher? Danke  

29.01.15 19:38
1

142 Postings, 3901 Tage kaito1412@ gordon

so machen wir das! XD, die 17er marke ist ne harte nuss, aber wenn se mal geknackt
wird sollte sie einen guten satz machen können, mal gespannt wie der gesamtmarkt
mitspielt, aber gebe dir recht, derzeit äußerst widerstandsfähig unsere nordex!  

29.01.15 20:32

1473 Postings, 5114 Tage traweküber tradegate

gehen dicke Pakete über die bühne.
Insider wissen?
Auf jeden fall wir sind nicht weit von 17 und von 18 und von19.
Die 20€ kommen auch.  

29.01.15 21:03

2582 Postings, 5238 Tage AktienBaby@ulm #44

Buyout zu 40 eur ...  

29.01.15 21:04

2582 Postings, 5238 Tage AktienBaby@ulm #44

Bezieht sich auf: "Was in 2017 passiert,  wenn denn wirklich ein Auktionssystem eingeführt wird nach den EU-Richtlinien kann heute noch niemand einschätzen."  

29.01.15 21:43

169 Postings, 5067 Tage snookNachbörslich stark. Morgen nächster Versuch

29.01.15 23:06
3

17012 Postings, 6163 Tage ulm000Deutsche Projektpipeline - trebrreh

Naja trebrreh, erstens sind es ganz genau 550,8 MW an genehmigten Deutschlandwindparks mit Nordex-Turbinen (inkl. den kleinen Windparks) und zweitens sind bei den noch nicht genehmigten Windparks in Summe von 650 MW  schon die immissionsschutzrechtliche Genehmigungen (BImSchG) beantragt worden und zwar spezifisch auf Nordex-Turbinen. Anders geht es rechtlich auch nicht. Sicher können die Windparkplaner noch umschwenken auf andere Turbinenhersteller, aber das bedeutet zum einen, dass die Planer neue teure Schall- und Schattenwurfgutachten erstellen lassen müssten auf den neuen Turbinentyp bezogen und zum anderen würde das den Genehmigungsprozess verlängern, der ja ohnehin schon bis zu einem Jahr lang dauern kann.


Es besteht natürlich die Gefahr, dass bei den 650 MW das eine oder andere Projekt auch keine Genehmigung erhalten wird bzw. weniger Turbinen genehmigt werden oder der Windpark so viele Einschränkugen hat (z.B. Abschaltung bei schwachen Wind wegen Fledermäuseflüge), dass sich der Windpark wirtschaftlich nicht mehr rechnet. Die Zahl 650 MW an noch nicht genehmigten deutschen Windparks mit Nordex-Turbinen zeigt aber, welch große Dynamik im deutschen Onshore-Geschäft drin ist und wie sehr gut es für Nordex aktuell aussieht.

Wenn du auch eine eigene Nordex-Pipeline hast trebrreh, dann wäre es sehr nett von dir die mal auch hier reinzustellen, dann könnten wir sie miteinander vergleichen. Liest sich ja so, dass auch du eine Liste führst.

Die genehmigten Projekte mit Nordex-Turbinen deuten jedenfalls ganz klar daraufhin, dass Nordex gut und gerne 500 MW in Deutschland in diesem Jahr aufstellen wird/könnte. 185 bis 195 Turbinen wären das in etwa. 169 Turbinen waren es im letzten Jahr.

Ich gehe von gut 500 MW in diesem Jahr aus, da auch einige noch nicht genehmigte Projekte schon lange im Genehmigungsprozess stecken, so dass eine Genehmigung in absehbarer Zeit erfolgen wird. Zudem deuten im Normalfall die zuständigen Behörden schon an welche Aussichten eine Genehmigung hat und wann mit der Genehmigung zu rechnen ist.
Nach aktueller Planung sollen diese noch nicht genehmigten Windparks mit Nordex-Turbinen in diesem Jahr noch gebaut und ans Netz angehängt werden:
- "Graurück" (Enova mit 11 N117/2400)
- "Waabs Loose" (Bürgerwindenergiepark Schlei-Ostsee GmbH mit 5 N117/3000)
-  "Zollstock-Springstein" (interkommunale Gesellschaft  W-I-N-D Energien GmbH mit 6 N117/2400)
- "Ohrberg" (interkommunale Gesellschaft Windpark Ohrberg Dischingen Wind GmbH & Co. KG mit 5  N117/2400).

Das Beispiel von dem im November 2014 genehmigten Windpark "Großer Kulm" (Bayern) für die Fa. Deglmann mit 5 N117/2400 zeigt aber, dass selbst schon genehmigte Projekte mit schwierigen Baugrund (Windpark liegt im Wald) wohl erst in 2016 fertig gestellt werden. Zwar wurde heute schon mit den Baumrodungen begonnen für den 12 MW großen Windpark um so bis zur "Vogelbrutzeit" Ende Februar damit fertig zu sein, aber offenbar hat Deglmann für die Bauarbeiten (z.B. Fundamente/Wegebau) noch keine Aufträge vergeben und führt jetzt wohl erst die Verhandlungen. Laut Deglmann ist der Baubeginn für den Windpark deshalb erst im Frühjahr 2016 realistisch. Jedoch ist so was nicht der Normalfall, zumindest bei erfahrenen Projektierer nicht, denn im nächsten Jahr werden die Eispeisevergütungen für Onshore aufgrund des hohen Zubaus um 1,5% gekürzt. Wobei die Genehmigung des Windparks "Großer Kulm" durchaus auf der Kippe stand und darum hat wohl Deglmann gewartet bis die Genehmigung des Landratsamtes und die vierwöchige Einspruchszeit vorbei ist um erst dann an die Bauausführungsverhandlungen zu gehen.

Mit dem Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung befinden sich die Windparkplaner fast am Ende einer 2 bis 3 jährigen Projektplanung mit sehr teuren  langen Planungs- und Teilgenehmigungsprozesse inkl. Öffentlichkeitsarbeit mit Umweltverträglichkeitsvorprüfung, Artenschutzgutachten, Schall- und Schattenwurfgutachten, Windmessungen, Bauleitplanungen, Wege- und Infrastrukturplanung und Flächensicherungen. Bei kleineren Windparks in der Größenordnung von 10 bis 20 MW sind vor der immissionsschutzrechtliche Genehmigung mindestens 200.000 € an Kosten angefallen.
 

30.01.15 06:48

7483 Postings, 7115 Tage beegees06Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.01.15 10:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

30.01.15 07:48
3

2521 Postings, 9262 Tage Mr.FreshLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.01.15 10:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam.

 

 

30.01.15 08:31
1

76 Postings, 4164 Tage sveeeeeenMorningstar-Report

Hallo an alle NDX-Investierten,

ich habe hier mal den o.g. Report eingestellt, den ich über meinen CFD-Broker bekommen habe.
Sicherlich sind viele der Zahlen schon bekannt, aber als Überblick ist es vielleicht ganz gut.

Viel Erfolg allen.
MFG
 
Angehängte Datei: morningstar-rep-ndx.pdf

30.01.15 09:10
2

3561 Postings, 5608 Tage Fred vom JupiterEndlich!

Ein neues Verlaufshoch erreicht! Damit gibt es erst einmal keine wirklichen charttechnischen Widerstände mehr.  

30.01.15 09:41
1

954 Postings, 5348 Tage jochen-nbgdie 17 sind geschafft

jetzt noch gute jahreszahlen mit einem positivem ausblick, eine hohe marge und tolle neuaufträge - dann sind die 20 bald da. aus den träumen wird sicherlich gewissheit  

30.01.15 09:43

3911 Postings, 4305 Tage kostolanin... na ja....

scheint eine eher " z ä h e " Angelegenheit zu werden........  

30.01.15 09:46
1

679 Postings, 5308 Tage trebrrehGeplante deutsche Windparks ab 2015

Nun gut ulm000, zusammenzählen wird wohl auch bei dir noch funktionieren. Mein Ergebnis aus meinen Aufzeichnungen unterscheidet sich um 12 MW (Summe 474 MW bzw. 462 MW) von deinen. Ich schrieb ja ohne den kleinen WP. Also da stimmt die 550,8 so nicht.
Den Fehler den du in deiner Darstellung machst ist eigentlich recht schwerwiegend und könnte viele in die Irre führen.
In #12840 schreibst du:
„Geplante deutsche Windparks ab 2015 mit Nordex-Turbinen Gesamt: 1.102 MW“
Ich habe dich ja darauf hingewiesen, dass diese Zahl wohl so nicht realistisch sein kann. Die Liste die du mir zur Untermauerung dieser Zahl nanntest, besteht aber zum Großteil aus bereits schon seit 2014 im Bau befindlichen Anlagen. Und da rede ich nicht von „GEPLANTEN DEUTSCHEN WINDPARKS AB 2015“. Auch in Zukunft nicht. Ich dachte du verstehst meinen Hinweis indem ich auf deinen Optimismus hinwies. War wohl nicht so.
 

30.01.15 09:53

8428 Postings, 5007 Tage Francoisgeil

HURAAAAAAAAAAAAA  17,04
                    §
 

30.01.15 09:58

2521 Postings, 9262 Tage Mr.Freshkostolanin

He Täubchen, nu nörgel mal nicht rum ...
16,99 ist der Moment 1 Sekunde bevor der Sektkorken knallt.
Ab 17,20 dann beginnt der Kaufwahn und wir sind schneller bei 18,50 als sich die Trader wieder einkaufen können.

1) dank Draghi ist ein fetter Aktienmarkt bis mitte 2016 in Aussicht gestellt
2) Die nächste Nordex Zahlen tragen schon die NEUBEWERTUNG förmlich in sich
3) Ich habe die Fahne auch im Treibsand bei 9,50 € hoch gehalten, jetzt nähe ich aus ihr gerade den Umhang für die Rakete  

30.01.15 09:58

2521 Postings, 9262 Tage Mr.FreshIst geknallt

während ich geschrieben habe.  

Seite: 1 | ... | 512 | 513 |
| 515 | 516 | ... | 1731   
   Antwort einfügen - nach oben