Die neuen Rahmenbedingungen (Entbürokratisierung des Genehmigungsprozesses/neue nach der EU gesetzeskonforme Einspeisetarife über inflationsgeschützte 0,082 €/kWh für 15 Jahre) haben dem französischen Windmarkt signifikant gut getan und es werden in diesem Jahr noch weitere Verbesserungen kommen. So hat es jedenfalls das französische Umweltministerium schon angekündigt.
Im letzten Jahr ist der französische Windmarkt um 412 MW bzw. 65% auf 1,04 GW gewachsen und dürfte somit in 2014 die Nr. 3 in Europa bezüglich Onshore-Windzubau gewesen sein. Hinter Deutschland mit rd. 3,5 GW und Großbritannien mit um die 1,4 GW und knapp vor der Türkei mit um die 1 GW an Onshore-Zubau.
Klare Nr. 1 bei den Turbinenproduzenten in Frankreich war in 2014 Vestas. Hier die Top 5 in Frankreich vom letzten Jahr:
1. Vestas 382,6 MW (Marktanteil: 36,7%) 2. Enercon 224,5 MW (Marktanteil: 21,5%) 3. Senvion 196,8 MW (Marktanteil: 18,9%) 4. Siemens 90,4 (Marktanteil: 8,7%) 5. Nordex 47,2 MW (Marktanteil: 4,5%)
Hier der Link zu den Frankreich-Zahlen vom französischen Windenergieverband:
http://fee.asso.fr/actu/rebond-de-leolien-francais-en-2014/
Nordex hat mit den nur 47,2 MW im letzten Jahr in Frankreich kräftig an Marktanteile verloren. In 2013 hatte Nordex mit 80 MW (2012: 62,5 MW) noch einen Marktanteil in Frankreich von 12,7% (2012: 6,9%) und im letzten Jahr waren es nur noch 4,5%.
Nordex war im letzten Jahr in Frankreich sehr schwach unterwegs, aber das wird sich in diesem Jahr drastisch ändern. Nordex wird ihren Frankreichabsatz vor allem wegen des eigenen Projektgeschäftes mehr als verdreifachen, denn bis jetzt hat Nordex schon 146,8 MW für dieses Jahr in Frankreich verkauft:
- "Seine Rive Gauche Nord" mit 30 N100/2500 (75 MW) aus der eigenen Nordex- Projektpipeline mit 30 N100/2500. Verkauft an den KGAL-Fonds "Fonds Enhanced Sustainable Power Fund 3". - "Haut Plateau Picard" mit 11 N100/2500 (27,5 MW ) für die Leonidas Associates. Turbinen werden im Frühjahr errichtet. - "Lazenay" mit 7 N117/2400 (16,8 MW) für WSB Neue Energien. Windpark soll in Q1/Q2 fertig gebaut sein - "Les Touches" mit 6 N100/2500 (15 MW) aus der eigenen Nordex-Projektpipeline. Schlüsselfertig verkauft an die Investmentgesellschaft GN Renewable Investments. Windpark soll im Sommer ans Netz gehen. - "Aubigeon" mit 5 N100/2500 (12,5 MW) aus der eigenen Nordex-Projektpipeline. Schlüsselfertig verkauft an die Investmentgesellschaft GN Renewable Investments. Windpark soll im Sommer ans Netz gehen.
Für Deutschland zeigt sich mehr und mehr, dass meine deutsche Projektpipeline mit geplanten Nordex-Turbinen ganz klar den Trend zeigt, dass Nordex in Deutschland in diesem Jahr auf 500 MW kommen kann bzw. auch wird (2014e: 410 MW/2013: 251 MW). So wurde z.B. in der letzten Woche der 18 MW große hessische Windpark "Mengeringhausen" für wpd mit 6 N117/3000 genehmigt. Im Februar wird vor dem Beginn der Brutzeit mit der Rodung begonnen, der Tiefbau soll im zweiten Quartal beginnen und der Anlagenbau im Dritten. Weitere 3 Nordex-Turbinen für den Ausbau des Windparks sind noch im Genehmigungsprozess.
Hier der Link dazu:
http://www.hna.de/lokales/korbach-waldeck/...-jetzt-geht-4642081.html
Die Stadtwerke Brunsbüttel bauen in Osterbelmhusen 2 N100/3300. Die Stadtwerke Brunsbüttel werden das Projekt in die Bürgerwind Brunsbüttel GmbH & Co KG einbringen, wo sich dann die Brunsbütteler Einwohner mit mindestens 5000 € beteiligen können.
Hier der Link dazu:
http://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/...en-id8679331.html
Meine deutsche Projektliste sieht mittlerweile folgendermaßen aus:
Geplante deutsche Windparks ab 2015 mit Nordex-Turbinen Gesamt: 78 Geplante deutsche genehmigte Windparks ab 2015 mit Nordex-Turbinen: 44 Geplante deutsche Windparks ab 2015 mit Nordex-Turbinen Gesamt: 1069,0 MW Geplante deutsche genehmigte Windparks ab 2015 mit Nordex-Turbinen : 526,8 MW schon im Bau befindliche Windparks: 7 mit insgesamt 204 MW
Es könnten durchaus auch mehr als die von mir anvesierten 500 MW in diesem Jahr für Nordex in Deutschland werden. Desweiteren zeigt meine deutsche Projektliste mit geplanten Nordex-Turbinen, dass auch 2016 für Nordex in Deutschland ein sehr gutes Jahr werden kann/wird.
|