...wollte ich mich zum Thema PAKETERIA eigentlich nicht äussern, aber ich verfolge seit einiger Zeit die Diskussion und den zeitweiligen Hype und dann wieder die tiefe Angst über die weitere Entwicklung. Eines Vorweg, ich habe mit PAKETERIA nichts zu tun, kenne nur das Geschäftsmodell ganz gut und das schon bevor die Franchise-Modelle bei den Banken in Hannover, Meissen, etc. am Start waren. Im Grunde genommen ist die Idee der PAKETERIA nicht schlecht, das Problem ist, man kann damit kein Geld verdienen. Die Margen im Postgeschäft sind so eng, das es verdammt schwer ist überhaupt sinnvoll ins Plus zu kommen. Die betroffenen Banken haben sich von der PAKETERIA beschwatzen lassen, wie toll es doch wäre in der Bankfiliale auch noch eine Postfiliale (bzw. den teilweise ganzen anderen Kram) zu haben. Das aber die Franchisegebühren so hoch sind, das man fast 10 Jahre ordentlich Briefe und Pakete annehmen muss, um überhaupt mal einen EURO zu verdienen, das haben die meisten übersehen. Dazu kommt, das die meisten Leute der Deutschen Post ihre Briefe und Pakete lieber anvertrauen als einer "Pseydo-Post" in der Bankfiliale. Als dann PAKETERIA die Inso angemeldet hat, weil sie nicht genug "dumme" Banken gefunden haben, die das überteuerte Franchise-Modell kaufen wollten, haben die Banken sich gedacht: "Verdammte Axt, wir haben da jetzt Geld und Personal drin stecken, lass uns das System "PAKETERIA" unter eigener Regie weitermachen." So ist die Geno-Post entstanden, weil PAKETERIA auf kurz oder lang nicht mehr lieferfähig war. Ich denke das würde jeder gute Kaufmann machen. Ob jetzt die Klage mit den 30 Mio (oder welche Summe auch immer) gerechtfertigt ist, wage ich zu bezweifeln, aber dafür gibt es ja Gerichte die das klären können. Das soll auch nicht Gegenstand meiner Äusserung sein. Ich denke das die PAKETERIA eine Luftnummer war und ist (jetzt bezogen auf den Post- und Paketvertrieb) und kann mir nicht vorstellen, das das mit den Spritzen besser wird. Warum sollte MMB in einen wertlosen Mantel, da wirklich alles an Aufträgen/Verträgen einfliessen lassen, wenn die Gesellschafter der GmbH sich mit den Spritzen einen goldene Nase verdienen können. Das gibt doch keinen Sinn mehrere 100 oder 1000 Aktionäre zu beteiligen. Die Gesellschafter der MMB sind doch auch keine Wohltäter und haben nichts zu verschenken. Ich als Gesellschafter der MMB würde das auf keinen Fall machen. Allen die Spaß am Zocken und Nervenkitzel haben (und denen die investierten EURO nicht wehtun), wünsche ich mit dem PAK-Zock weiterhin viel Spaß... :-) |