An sich bin ich auch ein Freund der freien liberalen Marktwirtschaft, weil eine freie Marktwirtschaft ein sehr gutes Regularium ist um Unbalancen auszugleichen.
Theoretisch müsste ich eigentlich Freund einer FDP sein, welche ja jene freie Marktwirtschaft propagiert. Das Problem bei der FDP aber ist, dass die Definition freie Marktwirtschaft nur halbherzig umgesetzt wird. Eine freie Marktwirtschaft wie die FDP dies vorsieht ist eine freie Marktwirtschaft, bei denen die dominanten Unternehmen die kleinen Wettbewerber aus dem Markt halten können. So funktioniert jedoch keine freie Marktwirtschaft, wenn die Marktmacht mißbraucht wird und kein wirklicher Wettbewerb mehr zustande kommt. Doch dies wiederum würden viele FDP-Mitglieder und Wähler nicht unterschreiben wollen, weil sie in einem solch freien Wettbewerb Nachteile erleiden würden.
Und so ist es letztendlich auch bei der Diskussion um Bankenrettung. Welch eine Partei wird eine Bankenrettung berhindern, wenn hieraus die eigene Klientel, d.h. Sparer ihr Geld dabei verlieren würden?
Wer denkt, dass man Banken in Spanien, Griechenland, usw. einfach Pleite gehen lassen kann und der deutsche Sparer dadurch unberührt bleibt, der hat vom Bankensystem keine Ahnung. In der Realität sind eben auch eine deutsche Bank, Commerzbank, sowie viele andere Banken an diesen Banken direkt oder indirekt beteiligt. Geht nun eine Bank in Griechenland Pleite, führt dies dazu, dass deutsche Banken auf einen Schlag ebenfalls mehrere Milliarden verlieren können. Dies wiederum kann in Summe mehrerer Pleiten dazu führen, dass die Liquidität auf ein kritisches Level sinkt und deutsche Banken ebenfalls Pleite gehen, somit dann auch deutsche Sparer ihr Geld verlieren. Aber soweit muss es gar nicht kommen, denn es genügt allein das zunehmende Risiko, welches dazu führt, dass sich Banken kein Geld mehr untereinander leihen, somit der Interbankenverkehr zum Erliegen kommt, ähnlich wie es 2008/2009 der Fall war. Dies führt dann ebenfalls zu Liquiditätsengpässen und zu Bankenpleiten auch in Dtl.
Wer also fordert, dass man Banken Pleite gehen lässt, der sollte das Risiko in Kauf nehmen, sein Erspartes dabei verlieren zu können und die Weltwirtschaft in eine Rezession zu schicken. Ich denke nicht, dass die AfD-Heinies ihren Wählern und Mitgliedern über diese Risiken aufklären. Man denkt halt, dass man hier in Dtl. auf einer Insel lebt. |