Hallo Volkswirt,
nein man kann es nicht seriös beantworten.
Die LV verdienen nicht nur an dem eigentlichen Leerverkauf sondern vor allem an der hohen Volatilität und den damit verbundenen Finanzprodukten. Hier vor allem mit den sogenannten Optionen.
Mit jeder Woche in dem der Kurs in einer gewünschten Spannweite gehalten wird verdienen die LV (und Banken!) gutes Geld. Mann kann dieses gut an den sogenannten Verfallstagen beobachten, wenn die Finanzprodukte auslaufen, dann ist der Kurs wie festgenagelt oder er fällt / springt nicht über eine bestimmte Marke.
Zu guter letzt decken sich die LV mit sogenannten "Calls" ein, wenn diese beschließen sich zurückzuziehen und den Kurs "laufen zu lassen" und verdienen damit nochmal mehr als ordentlich.
Ist das Marktmanipulation? Natürlich. Kann man es ihnen nachweisen? Leider nein.
Postings wie die "Leerverkäufer sind im Arsch, die sind so blöd" usw. bringen zwar grüne Sterne, sind aber nur die halbe Wahrheit.
Damit die LV kalt erwischt werden muss etwas außergewöhnliches wie z.B bei Tesla passieren. Bei Wirecard wäre das eine mögliche Fusion oder Übernahme, eine Verhaftung von MC Crum oder anderes. Dann würde der Kurs so sprunghaft ansteigen das ihre Finanzprodukte wertlos verfallen oder sogar ins Minus laufen, und zusätzlich der Verlust aus dem eigentlichen Leerverkauf dazukommt. |