NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1 von 2061
neuester Beitrag: 24.02.25 14:19
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 51506
neuester Beitrag: 24.02.25 14:19 von: chrischek Leser gesamt: 24662962
davon Heute: 360
bewertet mit 99 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2059 | 2060 | 2061 | 2061   

01.05.19 10:58
99

10834 Postings, 2562 Tage na_sowasNEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Die Vision:
Generationen mit sauberer Energie für immer zu stärken, ist die Vision von Nel. Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element des Universums.

Das Geschäft:
Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit der Gründung im Jahr 1927 hat Nel eine stolze Geschichte in der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstoffanlagen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugungstechnologie bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Kraftstoffversorgung und Reichweite wie herkömmliche Fahrzeuge.

Warum wir glauben, dass erneuerbarer Wasserstoff in Zukunft die Nummer 1 sein wird:

- Die Welt braucht einen neuen Energieträger, um Öl und Gas zu ersetzen
- Wasserstoff ist das Element mit der höchsten Energiedichte
- Durch Elektrolyse kann Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energie erzeugt werden
- Der Zugang zu erneuerbaren Energien ist praktisch unbegrenzt
- Die Stromnetze sind nicht in der Lage, den gesamten zukünftigen Energiebedarf alleine zu decken
- Die Nachfrage nach stabiler Energieversorgung weicht generell von der schwankenden Erzeugung erneuerbarer Energien ab
- Die Einführung erneuerbarer Energien in großem Maßstab ist von Energiespeicherlösungen abhängig.


Auf eine sachliche Diskussion rund um NEL,  Nikola und Wasserstoff, gepaart mit reichlich wertvollen Infos.  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2059 | 2060 | 2061 | 2061   
51480 Postings ausgeblendet.

10.02.25 19:13

658 Postings, 1308 Tage Professor Zweistein@Poolman

Meiner rein subjektiven Ansicht nach bist du mit BCS (Bergen Carbon Solutions) viel schlimmer dran als mit Nel ASA. Besonders heute bin ich aber auch froh, der größten Teil meines Depots in McDonalds zu haben. (Mit vergifteten Kindern kann man offenbar das meiste Geld machen...) Aber Nel ASA ist noch lange nicht am Ende. Um Cavendish mache ich mir eher Sorgen. Ich bin aus Cavendish raus. Hatte aber noch Glück, weil ich bei 30 NOK da die Reißleine gezogen hatte.  

12.02.25 10:02
4

113 Postings, 1229 Tage Licht313Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.02.25 13:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

15.02.25 13:52
1

4133 Postings, 2129 Tage DreckscherLöffelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.02.25 19:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

15.02.25 13:53

4133 Postings, 2129 Tage DreckscherLöffelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.02.25 20:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

18.02.25 10:21

113 Postings, 1229 Tage Licht313Warum werden Wasserstoff-Berichte verdrängt?


Ist es System oder ist es gewollt?
Die LKW +PKW-Industrie muss sich zum Wasserstoff bekennen und schnellstmöglich auch die PKW- Hersteller mit Wasserstoff-Antriebe in die Produktion durchführen.
Wir brauchen keine Zweifler und Miesmacher in der Wirtschaft.
Wir brauchen die Macher. Innovation und Ingenieurs Kunst ist gefragt, nicht Nachplapperer. Verdränger u. Gegner.
Rückschläge wurden schon im Sommer 2024 in der E-Mobilität der Führenden Firmen wie Stellantis mit TotalEnergies und Mercedes Benz für die geplante Batteriefabrik Deutschland mit Italien auf Eis gelegt.
Es wurde festgestellt das Batterie elektrobetriebene LKWs sich nicht rechnet und die meisten Projekte eingestellt wurden.
Es ist jetzt an der Zeit den großen Wurf für die Zukunft in Europa zu machen und Wasserstoff-LKW und PKW zu produzieren. Bekenntnis der Hersteller Ja -zu Wasserstoff sonst wird auch diese Technologie in andere Staaten abwandern.
Es muss das Gleichgewicht hergestellt werden.
Anteile Verbrenner – Anteile Wasserstoff--Anteile Batterie in Anwendungsbereich die Sinn machen.
Die Infrastruktur ist zu 50% durch die Tankstellen vorhanden.
Australien wird mit Europa führende Kraft in der Wasserstoff-Wirtschaft aus meiner Sicht werden. --NEL-ASA ist einer die weltweit führenden Kräfte in der Produktion von Elektrolyseuren und der Herstellung und der Verteilung von Wasserstoff.
Am 26.02. wird NEL-ASA uns Aktionäre überraschen.
Shorti s zieht lange Hosen an.
Wer daran zweifelt ist ein Narr.
Licht313.
 

18.02.25 14:27

28477 Postings, 1301 Tage Highländer49Nel ASA

Nein, die Nel ASA-Aktie macht definitiv keinen Spaß. Sie fristet ein trauriges Pennystock-Dasein und klebt auf tiefstem Niveau bei 0,20 €. Aber manchmal leben Totgesagte länger. Könnten die nächste Woche anstehenden Quartalszahlen vielleicht die Wende einläuten?
https://www.sharedeals.de/nel-asa-aktie-leben-totgesagte-laenger/  

19.02.25 09:07
1

113 Postings, 1229 Tage Licht313Guter Start in H2-Antriebswende.


Rostock meldet am 10.02.2025
52 Wasserstoffbusse wurden bis Ende 24 ausgeliefert
Das Busunternehmen – rebus (Regionalbus Rostock GmbH) im Landkreis Rostock teilt unter Aktuelles und Neuigkeiten als Meldung mit, dass der H2-Buseinsatz in 2024 mit 25 H2 Bussen erfolgreich verlaufen ist. So das kommunale Verkehrsunternehmen- Rostock.
Bis Ende des vergangenen Jahres wurden alle 52 bestellte Wasserstoff-Busse planmäßig ausgeliefert. Werktags sind bereits bis zu 25 Wasserstoffbuße im Altkreis -Güstrow unterwegs. Bis zur Fertigungsherstellung der zweiten Wasserstoff-Tankstelle, Anfang März in Bad Doberan sollen alle 52 H2-Busse im gesamten Landkreis-Rostock im Linienverkehr zum Einsatz kommen. Die Reichweite übertrifft die Erwartungen. Es werden mit einer Tankfüllung bis zu 500 Km gefahren.
Quelle: www.rebus.de/index.php?p=news.htm
NOW-GMBH.DE
Was machen die anderen ÖPNV eigentlich? Hamburg –Duisburg- Bochum-Berlin- München – usw. Brauchen die keine saubere Luft, oder tragen sie Partikel Mundschutzfilter—
Müssen erst wieder Gesetze kommen?
Licht313

 

19.02.25 11:34
3

449 Postings, 2856 Tage gpphjsdas geht durch Förderung von H2APEX aus Rostock

Rostock – Berlin – 15. Juli 2024: Die H2APEX aus Rostock wird bis 2027 eine 100 MW Elektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff am Standort in Rostock-Laage errichten. Dafür hat der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, heute in Berlin den offiziellen Förderbescheid an die Geschäftsführung der H2APEX überreicht (siehe Foto). Das Projekt ist Teil des ostdeutschen Wasserstoff-Hub „doing hydrogen“ und wird mit Mitteln aus der europäischen IPCEI-Förderung (Important Project of Common European Interest) im Rahmen der „Hy2Infra“ Welle unterstützt. Das erwartete Investitionsvolumen für die Anlage beläuft sich auf rund 213 Millionen Euro, von denen der Bund mit 117 Millionen Euro und das Land MV mit 50,2 Millionen Euro unterstützt.
https://h2apex.com/de/h2apex-news/...ktrolyseanlage-in-rostock-laage/

Sowas geht nur durch Förderung, das Geld ist knapp! Hier hat Habeck aber mal was gut gemacht.  

19.02.25 14:23
3

152 Postings, 2113 Tage KlauMichNikola pleite

Nun wissen wir wohl, wieso der größte Kunde seinen Zahlungen nicht nachgekommen ist  

19.02.25 16:25
1

179 Postings, 2129 Tage wwutzPennystock

Ich war auch mal stolzer NEL Besitzer zu Zeiten des Rotolyzers und der geplanten Nikola-Tankstellen. Zuerst starb der Rotolyzer, der vielleicht nur ein Lockmittel war,  jetzt ist Nikola pleite. Diese Firma hat keine Fantasien und macht nichts, was man nicht in China billiger machen könnte. Für mich nicht investierbar, da jegliche Perspektive fehlt. Da sind 20 Cent noch zu teuer.  

20.02.25 01:53
2

113 Postings, 1229 Tage Licht313Nicola als Verlierer in der LKW-Herstellung

-
Nikola hat nicht nur H2-LKWs mit Brennstoffzellen hergestellt (also -FCEV -LKWs)
Sondern auch reine Batteriegetriebene LKWs. (also- BEV- LKW) ausgeliefert.
Laut Bericht:19.02.25 finanzen.net
So gingen im dritten Quartal des letzten Jahres 88 Wasserstoff-Brennstoffzellen LKWs an die Händler.
Von den rein Batteriebetriebene Fahrzeuge BEV-LKWs wurden 75 -LKWs wegen Brandgefahr von der Straße zurückgerufen.
In diesen 9 Monate 2024 verbuchte Nicola einen Verlust, wie auch immer, von über
800 Millionen Dollar, bei einem Umsatz von 24 Millionen Dollar.
Meine Einschätzung. ---
Also haben die elektr. Batteriebetriebene LKW-Fahrzeuge Nicola in die Insolvenz getrieben aus Mangel an Erfahrung oder Konstruktionsfehler oder durch Überlastung, Überhitzung und Brandgefahr der Batterien.
Denn wie schon berichtet wurden viele Projekte von Elektro betriebene LKWs auf Eis gelegt.
Wasserstoff betriebene LKWs haben meiner Meinung die größere Zukunft.
In Deutschland sind zurzeit 249 Wasserstoff-Brennstoffbetriebene LKW zugelassen.
NEL-ASA wird im Tankstellenbereich mit der Tochte,
r sowie mit den unterschiedlichen Anforderungen für Elektrolyseure punkten.
Licht313
 

21.02.25 09:12

113 Postings, 1229 Tage Licht313Aktienrückkauf--?

Aktienrückkauf-?
Zehn S&P-500 Unternehmen haben bis zum letzten Quartal Aktienrückkäufe durchgeführt.
Mercedes macht das,-Siemens macht das,- Appel macht das,- und so weiter.
Warum macht das NEL-ASA nicht ?
Wenn NEL-ASA bei der kommenden Hauptverhandlung am 26.02. -- in 5 Tage Aktienrückkauf beschließen würde. Sage mal Beispiel.: 200 Millionen Stück- so das die Vorstände und Aufsichtsrat Anteilig z.B.
8 Mitglieder je 25 Millionen Aktie x 0,02€ = 500.000 Tausend €
Das ist dann ein ganz legaler Vorgang der das Unternehmen vor Übernahmen Schützt.
Den Wert des Unternehmens stabilisiert , den Aktienkurs der Aktionäre stark ansteigen lässt und den Börsenplatz von Shortis befreit.---- Vielleicht werden wir Aktionäre in5 Tage bei der Hautverhandlung Überrascht.
Licht313  
 

21.02.25 09:33

113 Postings, 1229 Tage Licht313Zu Aktienrückkauf


Korrektur/ verrutscht.
8 Mitglieder je 25 Millionen Aktie x 0,20 € = 5.000000 Million/ €
Licht313
 

21.02.25 12:15
1

1921 Postings, 1487 Tage remai@9.33

Tippsle das doch mal richtig in deinen Taschenrechner und schau, was er dir dann als Ergebnis anzeigt! 

 

22.02.25 08:30

4133 Postings, 2129 Tage DreckscherLöffelNeu auf

LinkedIn  
Angehängte Grafik:
attachment-32960254.jpeg (verkleinert auf 68%) vergrößern
attachment-32960254.jpeg

22.02.25 10:13

309 Postings, 2571 Tage chrischekDer Mitforist Licht313 scheint ja

hochmotiviert zu sein, die Welt zu verändern. Die Realität scheint ihn aber nicht wirklich zu interessieren.

Seine grundlegende Fehlannahme ist, dass "wir" den "Klimawandel" "bekämpfen" müssen. Über Einfluß und Größe streitet sich echte (ergebnisoffene!) Wissenschaft ja.
Dem ist alles  unterzuordnen! Alternativlos! Klingt totalitär? Ist es auch.

Zu den Posts
1. Warum sollten Firmenmitglieder privat (!) nicht wenig Geld in die Hand, um Aktien zu kaufen? Nur damit der Kurs steigt, weil ein paar "Investoren" falsch investiert haben und nun auf Buchverlusten sitzen?!
Was passiert denn, wenn die das machen würden? Richtig. Jeder dessen Einstandswert erreicht wird, verkauft so schnell er kann, weil H2 momentan einfach nicht geht. Folglich fällt der Kurs, so wie er gestiegen ist.
Gewinn für die Firmenmitglieder = 0.

2. Als Bewohner des Mollochs, den andere Berlin nennen, kann ich sagen, dass die Umstellung von ca. 1.630 Bussen (lt. BVG) und die Schaffung der H2-Infrastruktur finanziell für das dauerklamme Berlin quasi unmöglich ist. Hinzukommt, dass die Verlässlichkeit der H2-Fahrzeuge aktuell noch nicht so hoch ist, dass diese Dieselbusse adäquat ersetzen könnten.  

22.02.25 10:36

309 Postings, 2571 Tage chrischekHier ist noch eine aktuelle Übersicht

der Anschaffungskosten für verschieden Bustypen und Antriebsarten.
Spoiler: H2-Busse sind aktuell doppelt so teuer wie Dieselbusse.

Für Berlin also, wenn Gelenk- und Solobusse hälftige Anteile sind:
815 Busse x 580.000 € (Solobus) = 472.000.000 €
815 Busse x 800.000 € (Gelenkbus) = 652.000.000 €
Plus die Kosten für die H2-Infrastruktur.
Wahrscheinlich nochmal 1 Milliarde.

https://www.bundestag.de/resource/blob/942420/...-011-23-pdf-data.pdf  

22.02.25 13:40
4

2303 Postings, 1589 Tage NutriaBundesstädteler

Ja, das ist das Problem mit euch Hauptstädtelern. Ihr kassiert die meisten Zuschüsse (2024: 3,9 Milliarden) aus dem Bundeshaushalt und bekommt es trotzdem nicht auf die Reihe. Geld im Überfluss, aber irgendwie immer pleite – Hauptstadt eben: viel Glanz, noch mehr Chaos, und am Ende zahlt der Rest der Republik die Rechnung. Und die zahlenden Bundesländer: hätten wenigstens ein wenig Vorbildfunktion erwartet andtatt der ständige Neid dass ein anderer ein grösseres Stück vom Kuchen bekommt.

Stattdessen werden nach der Wahl wohl auch alle e-Ladesäulen an öffentlichen Gebäuden abgeschaltet im Rahmen von Sparmassnahmen (Onkel Donald macht es gerade vor)……  

22.02.25 15:28
1

309 Postings, 2571 Tage chrischekDas Problem mit Berlin ist

dass wir hier keine großen Industrieunternehmen haben, wie bsp. Bayern, BaWü oder NRW. Hier gibt's nur Hipsterbuden (so Marketingrotz, usw), die zu wenig Steuereinnahmen generieren, sowie Tourismus und ein paar Verwaltungs-/Buchhaltungsbuden bzw. den Öffentlichen Dienst.

Außerdem lebt hier knapp jeder Sechste von Bürgergeld.
Quelle: https://m.focus.de/finanzen/news/...essten-staedten_id_259486691.html

Hier kann kein Plus erwirtschaftet  

22.02.25 15:52
1

2303 Postings, 1589 Tage NutriaGranit und Schlaglöcher

Mich ärgert schlicht dass ich durch Schlaglöcher auf die Arbeit muss damit in der Hauptstadt die Hunde auf Granit k@cken können. Sry, aber ein wenig Polemik muss auch mal sein  

22.02.25 20:02

2303 Postings, 1589 Tage NutriaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.02.25 16:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

24.02.25 10:57
3

113 Postings, 1229 Tage Licht313chischek, zu dein Post


Zu dein Post vom 22. 02.--10:13
zu 1.) Ich bin hoch motiviert ist richtig. Du denkst aber als Shorti.
Du denkst verkehrt und egoistisch, weil du aus meiner Sicht ein Shorti bist.
Derjenige, der NEL-ASA Aktien hält ist für die Zukunft sehr gut aufgestellt.
Deine Gewinne, sind unsere Verluste der NELL- Aktie, die von Shortis verursacht werden.
Du kannst gar nicht anders reden. Sonst würdest du doch Aktien dazu kaufen und halten.
Unsere Gewinne sind auf Long, steigende Kurse ausgerichtet.
Wenn der Rückkauf wie es Mercedes, Siemens, Appel usw. durchführt und so sollte es auch NEL-ASA machen. Zum Beispiel: (bei Rückkauf von 150 Mil. Aktien) wird die NEL-ASA Aktie von Shortis reingewaschen. Dann verlieren die Shortis schlagartig und haben hohe Verluste.
Im Gegensatz wird unser Aktienkurs steigen.
Ich habe verschiedene Aktie beobachtet und bei NEL-ASA festgestellt das bei 3 Mil. Schort-Aktien, ---  der Kurs bei NEL um – 1 Cent.fällt. --- Sollte ggf. NEL-ASA bei Rückkauf durch Beschluss in der Hauptversammlung am 26.02.2025 --- 200 Million Aktien, verteilt auf
8 Vorstand -und Aufsichtsratsmitglieder jeder 25 Million Aktien übernehmen, dann ist das zurzeit ein Werte- Anteil von 5 Mil. / € je Mitglied- Rückkauf, dann steigt die NEL- Aktie nach meiner Rechnung. ---(bei nur 150 Millionen Aktien Rückkauf Aktienwert: geteilt durch
(3 Million Aktien entspricht ca. 0,01€) = 50 x 0,01€= 0,50€. Überschlägig. / Kursanstieg.
Somit liegt der wahre Wert unser NEL-ASA Aktie, schätze bei ca.0,70 €
Das ist meine Überschlagsrechnung- Ich erhebe kein Anspruch auf Richtigkeit.
Jeder sollte sich seine eigenen Gedanken machen und Handeln.
Rückkauf und erforderliche Entlassungen sind Stabilisierende Maßnahmen die jedes Unternehmen für sich entscheidet und den Aktienwert steigern sollte.
Licht313
 

24.02.25 14:15

309 Postings, 2571 Tage chrischekSchwierig.

Ich merke schon, dass eine Diskussion, die sich an der Realität orientiert und nicht auf hypothetischen Werten einer möglichen Zukunft basiert, hier schwierig ist.
Deswegen lasse ich das einfach mal.
Dafür ist mir meine Zeit einfach zu kostbar.

Abschließend noch ein Tipp. Ideologie ist kein guter Ratgeber bei Geschäften.

PS: Ich habe auch mal an die H2-Zukunft geglaubt und bin hier entsprechend umfangreich investiert. Mittlerweile habe ich aber die Realität anerkannt und lasse das Ding hier liegen, in der Hoffnung, dass es irgendwann wieder aufwärts geht bzw. ich keinen Totalverlust erleide.  

24.02.25 14:19

309 Postings, 2571 Tage chrischekPPS

Allein die Tatsache, dass hier solche Diskussionen geführt werden, weil von Nel nichts substanzielles kommt, worüber man diskutieren könnte, sollte einem zum Nachdenken bringen.  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2059 | 2060 | 2061 | 2061   
   Antwort einfügen - nach oben

  4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner_, DerCEO, Fjord, Grish