Vielen Dank für dein Engagement betreffen deinen Tesla Beiträgen. Ich stimme dir betreffend den Fundamentaldaten 100% zu. Kann eine Firma noch keine Gewinne ausweisen, so lässt sich deren Aktienkurs fundamental schlecht rechtfertigen. Es gibt sicher naive Tesla-Jünger, welche nur goldige Aussichten im Blickfeld haben. In diesem Forum hat es aber einige Tesla-Aktionäre, welche die Investition als hochriskant ansehen... Dazu zähle ich mich. Für meine Verhältnisse bin ich aber nur halbherzig investiert. Nach dem Motto Top oder Flop und falls Flop, hab ich zumindest mit meiner Investition was zur Entwicklung beigetragen... Zufrieden wäre ich schon, wenn Tesla irgendwann Dividenden zahlt und der Kurs der Aktie nicht zerfällt. Mit rational hat das nichts zu tun. Ist reine Ideologie gepaart mit Hoffnung.
Ein Vergleich mit BMW, Daimler und Co. bringt nach meiner Ansicht nicht viel. Die sind oder waren lange nur sind halbherzig bei den e-Autos dran. Die wollen zuerst staatliche Förderprogramme, da sie den Markt so einschätzen, dass in e-Autos zu wenig Potenzial steckt. Im Gegensatz dazu ist Tesla überzeugt, dass e-Autos eine große Zukunft haben werden. Bei Autos setzen sie auf eine Karte. Sie bauen keine Benziner, Hybride oder Wasserstoffwagen. Ich kann die großen Urgesteine gut verstehen, da versuchen sie verschiedene Themenbereiche abzudecken, aber so richtig durchsetzen können sich die neuen Ideen nicht recht. Das kostet eher Geld, als das es was bringt. Warum also nicht auf altbewährtes setzen. Dumm nur, dass Tesla hartnäckig e-Autos bauen will.
Innovationen werden anfangs maßlos überschätzt, auf Dauer aber maßlos unterschätzt. (Zitat von Achim Berg, Microsoft). Für Musk sind Investoren wohl nur Mittel zum Zweck. Er konzentriert sich lieber auf seine Vision, Strategie und Produkte. Irgendwann wird Tesla aber hoffentlich auch ohne Musk überleben können... |