den hier einige vorhergesehen haben auf bis zu 0,80 € blieb aus. Glückwunsch an die treffsicheren Prognostiker.
Es bringt meines Erachtens auch auch nicht viel hier über die Ist-Situation zu diskutieren. Die ist zweifelsohne verbesserungswürdig. Das tiefe Branchenwissen, über das hier einige Forum Teilnehmer verfügen, ist zwar ganz schön, aber an der Börse leider - wenn überhaupt - nur die halbe Wahrheit.
Hier kommen viele andere Faktoren wie z.B. das Sentiment (und damit meine ich nicht das Sentiment in diesem Forum), Relevanz in den Medien/ positiver Newsflow sowie fundamentale Betrachtungen wie unten folgend, wichtig. Das Big Picture also.
Ich sehe mich stellvertretend für eine neue Generation von Heidelberginvestoren, die die Zukunft kaufen. Ich interessiere mich für die Aktivitäten in der E-Mobilität und der gedruckten Elektronik. Ich kaufe sozusagen im Vorstandssprech die zarten Pflänzchen und verkaufe die ausgewachsenen Bäume.
Meines Erachtens wurde das Thema Print wegen der aktuellen Misere komplett aus der MarketCap gelöscht. Das was hier noch zu sehen ist von knapp 300 Mio. sind für mich die oben genannten Zukunftstreiber. Wenn ich mir hier den Börsenwert von wachstumsstarken Unternehmen wie Compleo (Ladesäulen) oder Ynvisible (gedruckte Elektronik) ansehe, dann ist das pi mal Daumen der gegenwärtige Marktwert von Heidelberg.
Jetzt lasse ich in meine Überlegung noch ein in Zukunft halbwegs saniertes Kerngeschäft mit einem einfachen Jahresumsatz in die Marktkapitalisierung einfließen. Der Aktienkurs sollte somit am Ende in ganz anderen Dimensionen stehen.
Aktuell ist es so, dass eine Aktie die 150% vom Tief gelaufen ist auch mal korrigieren darf. Der geplatzte Gallus Deal war hier ein willkommener Anlass, hat aber wie ich schrieb kaum jemanden überrascht. Nun bieten sich noch mal Möglichkeiten für die, die bisher nur zugeschaut haben. |