Die bank leiht mir eine aktie X, für einen Betrag Y , zu einem Kurs von NN. Die bank sagt mir , du kannst die aktie so und so lange halten, dann wollen wir sie zurück haben.
Nur die bank will ja auch kein verlust haben, also wird sie das kursrisiko mit einpreisen und darufhinn ihre gebüren berechen.
Verstreicht der termin, könnte ich sie noch mal leihen, sofern die bank das auch will, sie könnte aber auch sagen, vertrag ist vertrag.
tut sie es aber dennoch und der kurs steht deutlich tiefer, wird auch die bank ihre kosten anders kalkulieren und dir präsentieren, also mußt du überlegen, ob der leerverkauf noch lohnt.
Intressant wird es, wenn zu dem fälligkeitstag, nicht genügend aktien vorhanden sind. Das wäre dann die freude der anleger, weil der shortseller, die aktie unbedingt haben muß, andernfalls wird die bank die kosten nach oben treiben.
Wer erinnerte sich noch an die schlacht Porsche gegen VW ? Alles glaubt, die aktie ist ca. 100euro wert, sie stand schon auf 200e und die Leerverkäufen haben auf einen zusamensacken des kurses gewettet.
Dann fing porsche an, die aktien aufzukaufen ( zwecks übernahme ) und der markt wurde knapp, die Leerverkäufer mußten kaufen, um jeden preis und der kurs explodierte auf 1000euro. Es wäre sogar noch weiter gegangen, wenn porsche nicht wider aktien auf dem markt geworfen hätte und der kurs dann wider in den bereich von 400 - 200 euro gekommen wäre.
Nur das wird mit DLG wohl leider nicht passieren :-( |