und die umfasst eben auch solche Berichte, der nur das wiedergibt, was an der Boerse momentan passiert. Das ist in mach anderem Land anders.
Natuerlich hat man als Anleger von DLG Angst, dass der Appleauftrag verloren geht. Warum darf man aber darueber nicht berichten? Das Wort Todesurteil halte ich hier auch fuer uebertrieben, da ja auch ohne Apple Geschaeft uebrig bleibt. Aber dass ein solches Szenario sehr schaedlich waere, leuchtet doch ein. Der ARD-Bericht gibt das wieder, was die Analysten momentan vermuten und schreiben. Das erwarte ich auch von einem oeffentlichen Sender. Denn anstelle dessen eigene Vermutungen oder Wertungen als eigene Wahrheiten herauszugeben, waere nicht gut. Und alles andere als das von der ARD Geschriebene zu schreiben, wuerde bedeuten, eigene Analysen anzustellen. Doch die Schreiberlinge bei der ARD sind keine Analysten sondern Berichterstatter. Hier darueber, warum der Kurs von DLG nach unten rauscht. Eben die Angst vor dem Verlust des Appleauftrags, die durch neue Analysen wieder entfacht wurde.
Ich sehe auch keinen anderen Grund als die wieder aufkommende Angst, dass Apple als Kunde verloren gehen koennte, fuer diesen Kurseinbruch.
Und zu glauben, dass Analysten hier mit irgendwelchen Leuten krumme Geschaefte machen, ist ein Glauben, der so ziemlich bei jeder Aktie, die eine negative Analyse einstecken muss, in den Foren das erste ist, was man lesen kann.
1. Wenn ein Analyst tatsaechlich so handeln wuerde, wuerde er frueher oder spaeter auffliegen und seine Werdesein in der Bankenwelt waere vorbei inklusive wahrscheinlich einem Aufenthalt in einer JVA. 2. Das Kursziel von Lampe liegt bei 22 und damit ca. 2,70 Euro hoeher als der letzte bei L&S angegebene Kurs von 19,13 zu 19,27von gestern. Wieso ist der Kurs eigentlich so weit unter das Kursziel des Analysten gefallen, der an allem schuld sein soll? Vielleicht schreibt er ja Dienstag eine neue Analyse mit dem Tenor, ^DLG zu weit gefallen, Kursziel bleibt bei 22, Kauf^.
Ich bleibe dabei: es hilft jetzt kein Jammern oder Schudzuweisungen, auch wenn man viel Geld verloren haben sollte. Dass der Kurs in den letzten Monaten derart absackte, sollte einem Anleger, der ohne Stoppkurs arbeitet, zu denken geben. Denn die Appleabhaengigkeit und die Gefahr daraus wurde schon seit Jahren immer mal wieder auch in Analysen kritisiert. Aber bislang hatte das nie die Wirkung gehabt, wie es jetzt der Fall ist. Daher wuerde ich mich als Anleger damit auseinandersetzen, wie wahrscheinlich ist der Verlust von Apple als ganzem oder Teilkunden? Warum vermuten die Analysten gerade jetzt solches und senken die Kursziele drastisch (wenn auch wie geschrieben sie ueber dem jetzigen Kurs liegen)? Und was ist DLG ohne diesen Auftrag wert? Man kann viel Knowhow aufweisen und mit Sicherheit auch jede Menge interessante Patente neben dem Appleunabhaengigem Geschaeft. Das alles hat einen gewissen Wert und den sollte man versuchen, in der Bestandsaufnahme nach den Verlusten zu berechnen.
Kuehlen Kopf bewahren ist momentan am wichtigsten.
|