hat es volle 8 Monate von der Zulassung bis zum Knall gedauert. Wenn wir im Februar die Q4 Zahlen melden, also die ersten, in denen vollumfänglich vermarktete werden konnte, sind wir bei 6 Monaten. Ist dann natürlich auch eine Frage der Versicherungen, wie schnell die aus dem Knick kommen, ob die 6 Monate dafür reichen. Die Q4 werden aber einen ersten Ausblick geben, dass man Einnahmen hat. Wie hoch die dann schon sind.
Maralixibat war "gerenerally well tolerated". Elobixibat "very well tolerated". Das ist kein Sprachgebrauch, sonst hätte Mirum das nicht so gesagt. Das ist ein Code bezüglich der Nebenwirkungen. Guck mal auf irgendeinen Beipackzettel, da steht dann auch das Nebenwirkungen "oft" oder "selten", oder "sehr selten" oder "vereinzelt" auftreten. "Very well" ist Schulnote 1, "generally well tolerated" bestenfalls eine 3. Wenn man das nicht sehe, ist das natürlich kein Unterscheidungsgrund, klar. Aber wenn man die Beipackzettel mal vergleicht, dann sind da schon klare Unterschiede drin. Allerdings ist auch Livmarli once daily. Hier ein paar Unterschiede: Diarrhea, abdominal pain, and vomiting were reported as the most common adverse reactions in
patients treated with LIVMARLI [see Adverse Reactions (6.1)]. Three patients (3%) experienced vomiting as a serious adverse event requiring hospitalization or intravenous fluid administration. Separater Absatz bei Livmarli, da hat Bilvay nichts entsprechendes. Diarrhea 40 zu 30 % abdominal pain: 40 zu 15 % !! vomiting: 20 zu 15 % nausea: 3 zu 0 % !! vitamin deficieny: 11 zu 7 % Transaminasen increased: 7 zu 17% weiter recherchieren gastrointestinall bleeding: 4 zu 0 % !! Bone fractures: 8 zu 1 Umgerechnet auf 3,3 zu 2,4 Wie weit da Glück Pech im Spiel ist wäre ein interessante Frage, aber 8 zu 1 ist schon erstmal eine Ansage
Albo hat dann noch: Splenomegaly: 5% (2) Cholelthiasis: 2,5 % (1) Dehydration: 2,5% (1)
diese drei Punkte müsste man mal noch evaluieren, inwieweit da Glück/Pech/Zufall reingespielt hat. Bei den direkt bemerkbaren Nebenwirkungen ist Albo da schon deutlich vor Mirum. Die Burden of desease ist geringer. Und das ist ein wichtiger Punkt für die Zulassung. Die Splenomegaly ist mit den Transaminasen das Argument gegen Bylvay, die man näher beleuchten müsste.
Bei ST sind ein paar wirklich gute Leute, Guru und Medbull gehören nicht dazu. Wobei Guru schon Content bringt und Medbull nur feiert. Das sieht man aber auch schnell. |