auf Aktienbestände einen Negativzins fordern kann. Unter diesem Aspekt sind Aktien mit "Bargeld im Tresor" vergleichbar. Sie sind dem Zugriff der Negativzins-Kraken entzogen, und oft gibt es sogar eine (positive) Dividende.
Negativzins ist für mich staatlich pseudolegitimierter Raub an einem bereits versteuerten Lebenleistungs-Äquivalent (Bargeld). Das ist ähnlich grenzkriminell wie die ständige Absenkung der Renten.
Zurzeit droht allerdings, und da hat auch malko recht, ein erhebliches Rückschlagspotenzial am Aktienmarkt. Der Zentralbanken haben mit QE und Nullzinsen die Märkte künstlich nach oben manipuliert. Manipulierte Märkte neigen dazu, langfristig diese Manipulation wieder rückabzuwickeln ("Reversal to the mean").
"Alte Leute", die sich jetzt (noch) mit der ausgelutschten "Bargeld wird wertlos"-Spinnstory zum Aktienkauf verführt lassen, könnten daher - wie zuletzt 2008 ff. - ein böses Erwachen erleben. |