Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4050 von 7959
neuester Beitrag: 19.08.25 18:30
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 198968
neuester Beitrag: 19.08.25 18:30 von: fws Leser gesamt: 42057696
davon Heute: 14805
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4048 | 4049 |
| 4051 | 4052 | ... | 7959   

23.12.19 12:23
4

80400 Postings, 7775 Tage Anti LemmingExtrem heiß ist das fast unbewohnte Zentrum

Australiens, während an der südlichen Ostküste, wo die meisten Australier wohnen, angenehme, für den Hochsommer typische "Badetemperaturen" von 20 bis 28 Grad herrschen.

Wer's kühl will, findet gegenüber von Melbourne, in Tasmanien, auch 15 Grad.

Momentaufnahme der Temperaturen von heute:  
Angehängte Grafik:
hc_2569.jpg (verkleinert auf 77%) vergrößern
hc_2569.jpg

23.12.19 12:35
2

80400 Postings, 7775 Tage Anti LemmingStatistik ist, wenn ein Ökonom oder

ein Hobby-Populationsforscher zwei Messpunkte in ein Koordinatensystem einträgt, dessen X-Achse die Zeitachse ist, beide Punkte mit einer Geraden verbindet und aus dem Zukunfts-"Trend" der Geraden Prognosen ableitet wie die, dass in 50 Jahren in Deutschland nur noch 4 Mio. Biodeutsche leben werden.

Statistik ist auch, wenn Klima-Panikmacher sich die aktuellen Hochsommertemperaturen in Australien herauspicken, über bewohnte und unbewohnte Gebiete "mitteln" und dann auf unmenschliche Durchschnitts-Temps von 42 Grad kommen - obwohl dort, wo wirklich Menschen wohnen, nur lauschige 20 bis 28 Grad vorzufinden sind. An der Östküste (z. B. in Sydney) kann es nur selten, wenn der Wind aus den Wüsten im Landesinneren kommt, tageweise extrem heiß werden. Das war aber auch vor 100 Jahren schon so (siehe # 225).

Aktuelle Temperaturen in Sydney - würde in D. bereits als "scheißkalter Sommer" durchgehen.

 
Angehängte Grafik:
hc_2570.jpg (verkleinert auf 81%) vergrößern
hc_2570.jpg

23.12.19 12:35
5

23630 Postings, 6972 Tage Malko07In Australien unterscheidet man schon immer

zwischen den Jahreszeiten Feuer und Wasser. Genau aus diesem Grunde haben die australischen Ureinwohner schon immer präventiv in trockenen Gegenden das Gebüsch abgefackelt und die Eukalypten kommen problemlos mit dem Feuer klar. Die weißen Einwanderer haben das immer mehr versäumt bzw. durch ihre Siedlungspolitik unmöglich gemacht. Die größten Fehler diesbezüglich sind die letzten 5 Jahrzehnte passiert wo man jedes kleine Feuer bekämpft hat anstatt es zu steuern. Für die Bungalows war die Gefahr zu groß.  Nun ist es nun mal so, seit es Aufzeichnungen gibt, dass es immer wieder Gegenden trifft in denen es jahrelang kein Niederschlag gibt. Dort sind dann, ohne präventives abfackeln, die Feuerstürme programmiert. Aber keine Angst. In der Wasserzeit wird es dann in manchen Gegenden, besonders im Norden und Osten riesige Überschwemmungen geben und unsere Klimahysteriker werden wieder ganz erstaunt hinschauen. Denn sie haben nicht mal das Wetter verstanden und wollen über das Klima mitreden.  

23.12.19 12:42
3

80400 Postings, 7775 Tage Anti LemmingVor einigen Jahren gab es in Australien

Klagen über "total verregnete Sommer" an der Ostküste (Bereich zwischen Sydney und Brisbane). Einige Einwohner hatten sich schon entschlossen, das Land "wegen des Dauerregens" - den sie als Klimafolge werteten - zu verlassen. Freunde von mir bliesen ihren Urlaub in Down Under ab.  

23.12.19 12:57

17008 Postings, 2915 Tage Shlomo Silberstein#27 *mathematisch_korrekt+gut_analysiert*

23.12.19 13:44

80400 Postings, 7775 Tage Anti Lemming# 230+seltene_§Uebereinstimmung§

23.12.19 13:49

6551 Postings, 5501 Tage Murmeltierchenklima im wandel

Simbabwe siedelt massenhaft Elefanten um

https://www.n-tv.de/wissen/...nhaft-Elefanten-um-article21395273.html

wetter oder klima ?

südafrika, australien, carlifornien, arktis, europa....

wenn sich überall wetterveränderungen solchen ausmaße zeigen kann man wohl sehr sicher von einem veränderten klima sprechen -  da sollte es keinen zweifel geben. ob das gut oder schlech ist wird regional sehr unterschiedlich sein. wo nachteile sind sind auch vorteile, auch das ist wahr. manche könnten profitieren andere verlieren.

jedenfalls sollte mit den kommenden generationen hoffentlich eine basis von respekt und bescheidenheit heranwachsen -  ansonsten sowieso gute nacht auf erden. egal ob wetter oder klima oder dies oder das.
 

23.12.19 13:50
2

80400 Postings, 7775 Tage Anti Lemmingbemerkenswert auch

ein "gut analyisiert" von Shlomo für # 227, obwohl der letzte Satz im 1. Absatz ("...dass in 50 Jahren in Deutschland nur noch 4 Mio. Biodeutsche leben werden) eine Spitze gegen die Blödsinns-Statiken im Beststeller "Deutschland schafft sich ab" ist.

Tipp: Noch kannst du es wohl in "witzig" umbewerten ;-)  

23.12.19 13:51

74029 Postings, 6282 Tage Fillorkilldie Vermarktung konterrevolutionären Contents

ist offenbar nicht ohne den Tick zu haben, nicht nur das eigene Motiv - Erzeugung einer möglichst barbarisch-apokalyptischen Umgebung, die den Ruf nach kollektiver Identität als Notgemeinschaft und natürlich nach dem von ichstarken Frauen entwendeten männlichen Heros fundieren soll - zu kaschieren, beispielsweise mit albernen ökonomischen Phrasen aus der Knappheitslehre oder frei Schnauze zusammengesponnener Vulgärökonomie. Sondern auch, gerade jene empirische Evidenz zu leugnen, die man eben noch selbst bestätigt hat.

So ist selbst für australische Regierungsbehörden völlig unstrittig, dass 1. ihr Land von Global Warming besonders betroffen ist, 2. Global Warming gerade in Australien auch auf erfolgreiche Recarbonisierung  (mit Abstand höchster pro Kopf Ausstoss in der OECD) zurückzuführen ist und 3. eben diesem Global Warming eine konstant anziehende Zunahme von Extremwetterereignissen zuzuordnen sei. Aber anstatt diesen schönen Erfolg zu feiern stellt man sich hin und sagt 'Es gibt kein Global Warming' oder 'CO2 ist Leben'.

...Australia is expected to experience an increase in extremely high temperatures, extreme fire weather, extreme rainfall events, tropical cyclone intensity, extreme sea levels, and droughts in southern areas...

https://www.csiro.au/en/Research/OandA/Areas/...ate/Climate-change-QA



-----------
'at any cost'

23.12.19 13:51

6551 Postings, 5501 Tage Murmeltierchen@fill

was hast du mit lord shiva am hut  ??  

23.12.19 13:54

74029 Postings, 6282 Tage Fillorkillbemerkenswert auch ein "gut analyisiert" von Shlom

Darüber würde ich in der nächsten Gefechtspause mal nachdenken
-----------
'at any cost'

23.12.19 13:59
2

74029 Postings, 6282 Tage Fillorkillwas hast du mit lord shiva am hut ??

Ich bin ein postsakraler und effektiv postironischer Typ, der heiligen Ernst mit Epigenetics und poststrukturalistischen Content verbindet. Das hat mich dann quasi automatisch zu Lord Shiva geführt.  
-----------
'at any cost'

23.12.19 14:02
2

80400 Postings, 7775 Tage Anti LemmingEin Herz für Dickhäuter

Aus Link in # 232: "Ausgemergelt, verhungert, verdorrt: Am Rande der ausgetrockneten Wasserlöcher im simbabwischen Hwange-Nationalpark liegen Elefanten-Kadaver zuhauf... Nun sollen Hunderte Tiere in Regionen mit mehr Regen umgesiedelt werden."

-----------------

A.L.: Man sollte die Elefanten in den Hamburger Tierpark umsiedeln:

https://www.zeit.de/hamburg/2019-08/elbvertiefung-19-08-2019

So wappnet sich Hamburg gegen Jahrhundertregen

Was Regen betrifft, ist Hamburg Kummer gewohnt. Aber nicht solchen wie im Mai 2018, als eine sogenannte urbane Sturzflut mehrere Grundstücke in Bergedorf-Lohbrügge verwüstete. Einige Forscher gehen davon aus, dass solche Starkregenereignisse in Zukunft zunehmen könnten. Der Stadthydrologe Andreas Kuchenbecker hat im Auftrag von Hamburg Wasser einen Starkregenindex entwickelt – ein Instrument, das beim Schutz gegen Himmelsfluten helfen könnte.

Andreas Kuchenbecker: Man sieht [am Index], dass der Regen stark ist. Aber nicht wie stark – und wie gefährlich. Die Frage ist zum Beispiel, ob die Pfütze, die Sie sehen, gleich ablaufen kann. Oder ob sie sich vielleicht weiter anstaut, weil es den ganzen Tag weiterregnen wird und die Kanalisation an ihre Grenzen kommt. Mit unserem Index teilen wir starken Regen in Gefährdungsstufen ein, das funktioniert in etwa so wie die Windstärkeskala.

----------------------

"Humanität" darf auch vor Dickhäutern nicht halt machen. Vorteil ist, dass sie keinen Asylantrag stellen, da ihnen Vollversorgung ohnehin sicher ist.
 

23.12.19 14:10
3

80400 Postings, 7775 Tage Anti LemmingDie Unsicherheiten der Klimaforschung

aus Fills Link in # 234.

Key uncertainties [of climate research]

- observed climate data coverage remains limited in some regions
 
-  analysing and monitoring changes in extreme events is more difficult than for climatic averages because longer data sets with finer spatial and temporal resolutions are required (siehe # 227, erster Absatz)

- effects of climate changes on human and some natural systems are difficult to detect due to adaptation and non-climatic influences

- difficulties remain in reliably attributing observed temperature changes to natural or human causes at smaller than continental scales

- models differ in their estimates of the strength of different feedbacks in the climate system, particularly cloud feedbacks, oceanic heat uptake and carbon cycle feedbacks

-  confidence in projections is higher for some variables (e.g. temperature) than for others (e.g. rainfall)...

- direct and indirect impacts of aerosol (fine atmospheric particles) on the magnitude of the temperature response, on clouds and on rainfall remain uncertain

- future changes in the Greenland and Antarctic ice sheet mass are a major source of uncertainty that could increase sea level rise projections

- understanding of low-probability/high-impact events and the cumulative impacts of sequences of smaller events is generally limited

-  barriers, limits and costs of adaptation are not fully understood
   estimates of mitigation costs and potentials depend on uncertain  
   assumptions
about future socio-economic growth, technological change    
   and consumption patterns.
 

23.12.19 14:16
1

80400 Postings, 7775 Tage Anti Lemming# 237 Fills "Doktormutter" Lord Shiva

Zumindest in dieser Darstellung handelt es sich um einen androgynen Vaterersatz.
 
Angehängte Grafik:
hc_2571.jpg
hc_2571.jpg

23.12.19 14:18
2

7320 Postings, 4504 Tage gnomon@fill

postsakral,  postironisch, poststrukturalistisch .. und höchstwahrscheinlich auch postaktionär?  

23.12.19 14:19

80400 Postings, 7775 Tage Anti LemmingP.S.

Die Antenne auf dem Kopf schützt gegen Erdstrahlung von Handys.  

23.12.19 14:20

80400 Postings, 7775 Tage Anti Lemming# 241 "post-aktionär"

ist jeder Aktionär, dessen Aktien auf null gefallen und ausgebucht sind.  

23.12.19 14:37

6551 Postings, 5501 Tage Murmeltierchen@fill

guter anfang...aber nicht hängen bleiben bei shiva und seiner clique. zeit ist so kostbar!  

23.12.19 14:37
1

2779 Postings, 2286 Tage SEEE21Trump der große Held?

Kim hat den guten ein paar Monate vom Friedensnobelpreis träumen lassen, damit Donald  in diesem Punkt mit dem verhassten Obama wenigstens gleichziehen kann. Aktuell gibt es keine Änderungen in der nordkoreanischen Politik.

Obamas Politik zurückzudrehen ist kein politischer Fortschritt, sondern die persönliche Fehde eines gekränkten Narzisten. Bischen ernsthafte Recherche würde deinen Beiträgen gut tun!

Und ein Schauprozess in einem von Amerika geduldeten Terrorstaat ist sicher kein  Nachweis gerechter Politik. Solche Schauspiele haben ja schon Putinniveau. Jeder weiß, dass es Bullshit ist, nur nicht die betriebsblinden Trumpvoter und nur um die geht es dabei.  

23.12.19 14:42
3

80400 Postings, 7775 Tage Anti LemmingShiva - postmodern

 
Angehängte Grafik:
hc_2572.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
hc_2572.jpg

23.12.19 14:45

74029 Postings, 6282 Tage Fillorkillzeit ist so kostbar

Die Markierung dessen, was in einem Leben wirklich kostbar war, ist eine Funktion der prefinalen Retroanalyse, erfolgt also erst auf dem letzten Lebensmeter. Und das mit der Zeit ist vertrackst. Du weisst ja, was Lord Shiva immer gesagt hat: Zeit existiert nur relativ zum Standort des Beobachters.  
-----------
'at any cost'

23.12.19 14:48
1

80400 Postings, 7775 Tage Anti LemmingZeit existiert nur relativ zum Standort des Beobac

Das stammt allerdings von Einstein, der das vierdimensionale Raum-Zeit-Kontiuum (er)fand.  

23.12.19 14:48

80400 Postings, 7775 Tage Anti LemmingKorr.: Kontinuum

23.12.19 14:49

2779 Postings, 2286 Tage SEEE21Wir können uns ja gerne weiter darüber

Streiten, woher der schnelle Temperaturanstieg der letzten 100 Jahre kommt, aber wenn die Durschnittstemperatur globale Auswirkungen hat, würde ich zumindest von Klima reden.

Wenn die Klimapessimisten die Probleme " vielleicht" größer machen, aks sie das tatsächlich sind, ist es Programm bei den Leugnern die Probleme klein zu schreiben. Beide Richtungen könnten zu starken Fehlentwicklungen führen. Das Kleinreden könnte jedoch katastrophale Folgen haben.  

Seite: 1 | ... | 4048 | 4049 |
| 4051 | 4052 | ... | 7959   
   Antwort einfügen - nach oben