halte ich für nicht richtig. Zum einen, weil der Jahresausblick sehr gut ist und es daher, wenn sich das mögliche Erreichen der Jahreszahlen für 2011 abzeichnen sollte oder vielleicht noch ein Quentchen mehr möglich ist, zu einer weiteren Steigerung des Aktienkurses von AB kommen wird. Auch dürften irgendwann im laufenden Jahr die Prognosen für das Jahr 2012 in den Focus der Analysten und Anleger kommen. Die dürfen die Zahlen des Jahres 2011 noch um einiges übertreffen. Ich denke, dass die Aktie nicht unbedingt um einzelne Quartalszahlen herum steigen wird, sondern es das ganze Jahr über passieren könnte, dass AB wesentlich höher bewertet werden könnte, sofern nicht wieder etwas ungewöhnliches passiert. Nur den Zeitpunkt, wann es abgehen könnte, halte ich für schwer vorraussehbar. Das hängt auch davon ab, ob wieder mehr über AB berichtet werden wird. Ich erinnere mich auch an Quartalszahlen aus dem Jahr 2009, wo die Aktie davor gestiegen ist und danach auch weiter gestiegen ist. Stimmen die Zahlen, wird AB weiterhin steigen.
Für mich ist AB wegen des ziemlich sicheren weiteren Wachstums, das noch über mehrere Jahre anhalten wird, keine Tradingaktie, sondern eine Aktie, mit der man nach der alten Kostolany- Lehre umgehen sollte (kaufen, liegen lassen, nach ein paar Jahren nachschauen und angenehm überrascht sein). Schließlich soll es laut dem Vorstand von AB auch nicht bei 70.000 Ha enden, sondern es soll bis zu 150.000 Ha nach den neueren Plänen weitergehen. Nur leider weiß ich nicht wann das Wachstum sich dann in steigenden Kursen niederschlagen wird. Dies kann meiner Meinung nach jederzeit passieren. Wenn ich diesen Zeitpunkt wüsste, würde ich AB auch traden. Vielleicht geht es auch schon nach der Bekanntgabe der endgültigen Zahlen für 2010 nach oben, wenn AB etwas neues zum Ausblick vermelden sollte. Für mich ist AB eine der sichersten Wachstumsstorys , sofern es nicht zu Unruhen in China kommt. Das halte ich aber aufgrund der resoluten Regierung für nicht wahrscheinlich. Bambus kann für so viele Dinge verwendet werden und eigentlich auch Holz ziemlich ersetzen, was den Vorteil hat, dass Bambus wesentlich schneller wächst und geerntet werden kann. Irgendwann wird nicht nur China AB seinen Bambus abnehmen. |