wenn du dir seine Karriere (s.u.) anschaust und siehst wie und vor allem WANN er überhaupt anfing die 100m zu laufen - genau: 2007! Die 100m ist er vorher noch niemals gelaufen. Dass ab dem Zeitpunkt, wo du eine andere Sprintsstrecke auch anfängst endlich mal zu trainieren, sich über die ersten Läufe hinweg (er hat noch keine 15 Läufe bis dato gemacht!) natürlich enorme Zeitspürnge und Verbesserungen ergeben, sollte selbst einem Sportlaien logsich erscheinen... hier von wikipedia: Usain Bolt aus Wikipedia, der freien EnzyklopädieWechseln zu: Navigation, Suche Medaillenspiegel  Usain Bolt beim Crystal Palace Meeting 2007 Sprinter Jamaika Olympische Sommerspiele Gold 2008 Peking 100-Meter-Lauf Leichtathletik-Weltmeisterschaft Silber 2007 Osaka 200 m Silber 2007 Osaka 4 × 100 m Staffel Usain Bolt (* 21. August 1986 im Trelawny Parish) ist ein jamaikanischer Sprinter und Weltrekordhalter im 100-Meter-Lauf. Internationale Aufmerksamkeit erlangte Bolt 2002, als er im Alter von nur 15 Jahren vor heimischem Publikum in Kingston Junioren-Weltmeister über 200 Meter wurde. Nachdem er 2003 Jugendweltmeister geworden war, stellte er eine Woche später den Junioren-Weltrekord ein. Im folgenden Jahr wurde Bolt schließlich der erste und bislang einzige (Stand: Juli 2008) Junior, der die 200 Meter in unter 20 Sekunden zurücklegen konnte, als er mit 19,93 Sekunden den bis heute gültigen Weltrekord für Junioren aufstellte. Vergleichsweise enttäuschend verliefen für ihn hingegen die Olympischen Spiele 2004 in Athen, bei denen er, von einer im vorherigen Saisonverlauf zugezogenen Wadenverletzung behindert, im Vorlauf ausschied. 2005 erreichte Bolt bei der WM in Helsinki erstmals den Endlauf einer großen Meisterschaft, in dessen Verlauf er sich jedoch verletzte und als letzter ins Ziel humpelte. Seine Bestzeit verbesserte er 2006 wieder, als er beim Athletissima-Meeting in Lausanne mit 19,88 Sekunden nur 0,02 Sekunden über dem Landesrekord von Donald Quarrie blieb. Diesen konnte Bolt schließlich 2007 brechen, als er bei den Landesmeisterschaften 19,75 Sekunden lief. Außerdem machte jene Zeit ihn zum weltweit drittschnellsten Läufer des Jahres nach Tyson Gay und Walter Dix. Mit 10,03 Sekunden bzw. 45,28 Sekunden zeigte Bolt 2007 auch über 100 und 400 Meter hervorragende Resultate. Im Finale der Weltmeisterschaft 2007 in Osaka über 200 m gelang ihm dann sein bisher größter Erfolg in seiner noch jungen Karriere: Hinter dem überragenden Sprinter dieser Weltmeisterschaft Tyson Gay konnte er sich die Silbermedaille in einer Zeit von 19,91 Sekunden sichern. Zwei Tage später gewann Bolt mit der 4 × 100 m Staffel, die dabei einen Landesrekord aufstellte, wiederum die Silbermedaille. Am 3. Mai 2008 erzielte Bolt über die 100-m-Distanz eine Zeit von 9,76 Sekunden, die nicht nur Weltjahresbestleistung bedeutete, sondern die zweitschnellste jemals gelaufene Zeit über diese Strecke unter regulären Windbedingungen war. Er steigerte seine Bestleistung damit gleich um 0,27 Sekunden. Beim Reebok Grand Prix in New York City am 31. Mai 2008, wo es über 100 m zu einem Aufeinandertreffen von Bolt und dem Weltmeister Tyson Gay kam, verbesserte er den bis dahin bestehenden Weltrekord seines Landsmannes Asafa Powell um zwei Hundertstelsekunden. Er lief bei regulärem Rückenwind von 1,7 Meter pro Sekunde eine Zeit von 9,72 Sekunden.[1] Am 16. August 2008 stellte Usain Bolt bei den Olympischen Sommerspielen in Peking mit 9,69 Sekunden einen neuen Weltrekord im Finale des 100-m-Laufs auf. Damit gewann er als erster Jamaikaner Olympia-Gold über die Sprintdistanz. Bereits dreißig Meter vor der Ziellinie nahm Bolt das Tempo weg und breitete die Arme aus, womit er eine noch wesentlich bessere Zeit vergab. Bei den Spielen in Peking werden dem Jamaikaner außerdem Medaillenchancen über 200 Meter und mit der 4 × 100 m Staffel eingeräumt.[2] Usain Bolt hat bei einer Größe von 1,96 m ein Wettkampfgewicht von 86 kg. ----------- The true man wants two things: danger and play. For that reason he wants woman, as the most dangerous plaything. (Friedrich Nietzsche) |