1. Natürlich sind beide temporär im gleichlauf wenns runtergeht. Die Beziehung steht ja nicht nur nach oben, sondern auch nach unten. Nur ist das Abwärtspotenzial bei DRI begrenzter, selbst wenn FRN (hypothetisch) auf 3 € fallen würde. Selbst dann wäre Drillisch noch bei 5 € fair bewertet, da das das eigene operative Geschäft ja schon abdeckt, und man bezüglich Substanz nicht annähernd so gefährdet wäre wie vor 1-2 Jahren im Falle eines Kursverfalls von FRN. Das ist reine Mathematik.
2. Wenn Kursrücksetzer immer ein Anzeichen dafür wäre, dass schlechte Zahlen kommen, braucht man an der Börse nicht mehr zu investieren, denn das würde bedeuten, man käme nie an günstige Kurse. Und was manche Leute denken, ist doch egal. Genau dann kommt man ja erst an günstige Kaufgelegenheiten.
3. Das DRI kürzlich diesen Aufwärtshaken bis 5,71 € hatte, lag an Der Aktionär. Die hatten DRI empfohlen, als man bei 5,45 stand. Die 6-7% aufwärts sind da nichts besonderes. Kurz danach ging der Gesamtmarkt 1-2 Tage runter und vor allem FRN. Dadurch ging man dann wieder unter 5,5 €. Auch das war alles leicht nachvollziehbar. Ich frag mich wieso du solche Dinge immer wieder nachfragst. Die sind doch offensichtlich. |