Europa und auch Dtl. ist seit Jahren inbegriffen zu sparen und wo gespart wird, verschlechtern sich nunmal die Perspektiven, dementsprechend wandern auch Ingenieure, usw. ab. Darüber hinaus arbeiten viele Ingenieure in international agierenden Unternehmen, woraus sich nicht selten im Ausland im gleichen Unternehmen bessere Perspektiven ergeben und jene Ingenieure diese Chancen nutzen wollen.
U.a. Breitbandausbau, da ist Dtl. nach wie vor auf einem ziemlich schwachen Niveau weit abgeschlagen verglichen mit anderen Industrienationen. U.a. HotSpots, auch hier ist Dtl. weit weit abgeschlagen. Web 2.0, Industrie 2.0 und was weiß ich noch alles, überall ist Dtl. alles Andere als führend mit fallender Tendenz. Energiewende, auch da ist Dtl. längst nicht mehr der Treiber weltweit, sondern rennt mittlerweile anderen Nationen hinterher. Elektromobilität, ebenfalls ein Entwicklungsland, die Akkutechnologien hat man faktisch an China verloren und selbst deutsche Autobauer sind dazu übergegangen ihr KnowHow bezüglich Elektroautos explizit in China einzubringen.
Dann kommt noch die Altersproblematik sowie Krankenhausproblematik hinzu, so dass man mittlerweile im Ausland bessere Leistungen erfahren kann als in Dtl. wo auf jeden Patienten deutlich weniger Pflege- und Behandlungspersonal kommt.
Noch 15 Jahre hin und wir werden so viel Rentner wie Arbeitnehmer haben und jeder Arbeitnehmer quasi für zwei arbeiten müssen und womöglich auch noch einen Alten permanent pflegen wird müssen.
Aber so weit denken viele vor allem ältere Menschen in Dtl. nicht sondern suchen den Schuldigen in der Fremde. Dies wird jedoch keinerlei Probleme lösen, so wie auch eine AfD keinerlei Probleme wird lösen. |