Jetzt sieht die Geschichte schon anders aus: LKW Mega-Stau Wenn Sie jemals den Beginn eines Staus erlebt haben, weil Autofahrer abbremsen, um sich einen Unfall anzuschauen, werden Sie das Unheil verstehen, das dabei ist, auf die Speditionsbranche zuzurollen. Beschwerden über aggressive Fahrer haben nicht nur zu einem härteren Durchgreifen durch State Highway Patrol geführt, sondern auch zur Einführung eines Fahrsicherheits-/Mess-/Prüf-Systems, das den Zweck hat, Fahrer auszusondern, die unfähig sind, einen Truck zu führen. Bekannt als "Globale Sicherheits-Analyse 2010", wird es die Industrie - die gerade auf dem Weg der Erholung ist - abschmieren lassen. Und das wird zu einem großen Rückstau in jeder Ecke der Wirtschaft führen. Du machst einen Super-Job... Wie viele Regierungsprogramme sind die Regelungen gut gemeint, werden jedoch schreckliche Auswirkungen haben. Trucking Companies haben bereits Schwierigkeiten, qualifizierte Fahrer zu finden, und Analysten gehen davon aus, dass die Regelung zu einem Fahrerschwund von 7 % führen wird. Und obwohl große Trucks an gerade 6 % aller Unfälle landesweit beteiligt sind, bedeutet diese statische "Kreuz-ein-Kästchen-an" Bewertungsmentalität(damit ist m.E. die Fahrsicherheitsprüfung gemeint) für Werner Enterprises(Transport), dass sie Fahrer entlassen müssen, obwohl diese makellose Unfallakten vorweisen können.
Viele Fahrer sind z.B. nicht befugt, das Beladen Ihrer Trucks zu organisieren, wenngleich sie bei Verrutschen oder Auslaufen der Ladung zur Kasse gebeten werden, und dazu noch Minuspunkte im Rating-System kassieren. Das Gleiche gilt für Unternehmen, die über eigene Wartungs- und Reparaturabteilungen verfügen, wo die Fahrer immer noch für alle Fahrzeugdefekte verantwortlich sind. Und jede Verwarnung, die die Polizei ausspricht, wird den Fahrern angelastet, als hätten Sie einen Strafzettel bekommen. ...aber komm nicht zurück! Die Trucking-Industrie hat seit 2008 beinahe 150.000 Jobs verloren, zweifellos ein Tribut, den die Rezession gefordert hat. Doch JB Hunt, Con-Way und YRC, die den achten aufeinanderfolgenden Monat eine Steigerung der Fracht-Tonnage verzeichnen konnten, werden einige der ansonsten sicheren Fahrerjobs kündigen müssen. Dies ist letztendlich auf einen, wie Analysten von Stifel Nicolaus(Stifel Finance Corp.) es bezeichnen, "erheblichen Kapazitätsengpass" zurückzuführen. Die Auswirkungen für die Wirtschaft sind noch schlimmer. Wirtschaftlicher Aufschwung bedeutet, dass die Nachfrage bei Spediteuren ansteigen wird, jedoch ohne eine ausreichende Anzahl an Fahrern werden die Frachtpreise emporschnellen. Das mag gut sein für angeschlagene Unternehmen wie YRCW, die infolge fallender Preise abgesackt sind, jedoch werden LKW-Hersteller wie Navistar, die normalerweise von Kapazitätsengpässen profitieren, werden hier keine Gewinn machen können. |