da sie nach dem letzten Kaufsignal nicht so recht durchgestartet ist, was man nicht von der Hand weisen kann, was aber auch nicht unüblich ist (sonst währen wir hier ein Millionärsklub :)) gilt im Detail zu kramen, was da los war und wo Hindernisse auftauchten...
dazu schalte ich (meine Vorgehensweise) den Chart auf einen anderen Maßstab, mit jeweils kürzeren Balken/Kerzen Zeitperioden, wobei die jeweils übergeodnete positiv bis neutral sein muß, keinesfalls negativ in ihrer Aussage. Somit ergibt sich eine Art "Zeitebenen-Matroschka", wobei der Wochenkerzen Chart die äußerste Hülle ist, aufgemacht, reingesehen, man kennt ja diese Matroschka Puppen, hatte meiner Schwägerin mal eine besonders schön gefertigte aus Moskau mitgebracht... zweite Zeit-Matroschka ist der übliche Tageskerzen Chart ("daily"), wirft dieser Fragen auf, ist die nächste Matroschka in ihm der 60 Minuten Chart... 30 Minuten Chart... 15 Minuten Chart u.s.w. hier vorliegen haben wir den 30 Minuten Chart über einen Zeitraum von ~2 Monaten.
In ihm kann man sich verschiedener Dinge vergewissern, falls man im Zweifel ist, was man machen soll... (so mache ich's immer), ferner kann man dort Orders jeweils besser auf den Punkt setzen. Man vergleiche z.B. die Kursspitzen, die mit dem MACD Histogramm Hügeln übereinfallen, zweifellos vereinfacht das Histogramm die Platzierung eines Ausstiegs erheblich und lässt den Händler das meiste aus dem aktuellen Schwung mitnehmen. Ohne dieses Leitsystem ist man "Spielball der Wellen", poster die gegen CT wettern, wie häufig der Fall, wollen dies vielleicht, wer kann das schon wissen ;-) Der 30 min. Chart zeigt, dass YRCW noch in einer aufwärts tendierenden Preisbewegung ist (siehe grüne Trendlinie, die in jüngerer Zeit ihren Steilheitsgrad leicht angehoben hat, nichts ungewöhnliches...) Charttechnik, wo das Kaufsignal nicht gleich durchgezündet hat, gerne von Gegnern als "unnütz" und "siehst du, hab dir doch gesagt" "taugt nichts" verschrien und abgewiesen, soll uns (die sie anwenden) ja sicherstellen, dass wir unser Geld nicht etwa in fallende Kurse hineinwerfen und dieser gierige Rachen alles verschlingt und nichts mehr herausgibt... was man ohne Charttechnik kaum wird feststellen können... man erinnere sich an den Vergleich mit dem Piloten und den zugeklebten Cockpitscheiben, ohne Instrumente im Flug befindlich - irgendwann krachts, Frage ist nur wann, nicht ob... von daher sage ich immer, unken lassen, das Interesse von anderen nicht zerstreuen lassen... sollen doch alle machen was sie wollen ;-)
also noch tendieren die Preise aufwärts, dies bestätigt der 30 min. Chart, auch wenn gewaltige Gegenkräfte am Werke sind, die partout nicht zulassen zu scheinen, dass es weiter aufwärts gehen soll... investiert, kann man nur abwarten, ob sich das bessert oder den spätest möglichen Zeitpunkt bestimmen, wann man glattstellen muß, um jegliche Verluste zu vermeiden... das Kapital ist unser wichtigstes Gut, es bleibt ungeachtet von Werbungen, Ankündigungen etc. nach Möglichkeit unangetastet (Verluste minimieren, niemals "günstig nachkaufen", wenn man schon rot ist, nur meine Ansicht).
Die Gegenkraft der Bären äußert sich besonders stark an einem Preislevel, wie man unschwer erkennt, liegt dies bei etwa 30 US-Ct., während ich noch guter Dinge war, sie könnte diese Hürde schaffen, verdichteten sich plötzlich die Anzeichen, dass es nicht reichen würde... solche Anzeichen entstehen aus der Dynamik heraus und daher trifft man auch viele chartechnische Entscheidungen aus der Dynamik heraus, CT ist keine Glaskugelkunst, die die Zukunft vorhersagen kann (auch wenn viele das so praktizieren, leider oder von Spöttern dieses einem nachgesagt wird...), sie ist ein Ausschlußverfahren, ungünstige Phasen schlicht zu meiden und während dieser sein Geld und erzielte Gewinne zu schützen, in Geld, auf einem sicheren Konto, wo es einem nicht mehr genommen werden kann.
Nun geben wir ihr noch 1 Versuch (mein Vorschlag) die .30 beim 3. Mal zu schaffen... wieso nicht? Das MACD Histogramm zeigt, wie sie dazu aktuell Kraft schöpft... da es oszilliert und aktuell von unten sich der 0-Linie nähert, ist sie momenatan sozusagen in einem nächsten Anlaufversuch... sie soll aber auf der anderen Seite nicht die Aufwärtsbewegung "an sich" verlassen, demnach soll sie den grün nach unten beschränkten Bereich nicht großartig betreten, der aktuell auf Höhe von .26 liegt (grüner Pfeil) es würde sich also anbieten darunter ein stop anzusiedeln, vielleicht auch erst unter dem letzten Tief bei .23 oder aber spätestens bei unter .21, bis dahin dürfte klar sein, dass sie die Aufwärtsbewegung vorübergehend eingestellt haben würde.
Schaunmermal wies kommt :) nicht bekloppt machen machen lassen, seinem eigenen Plan folgen und zum richtigen Zeitpunkt effektiv handeln, ihn nicht vorbeiziehen lassen und sagen, "wird schon werden"... das ist soweit meine Devise. Ist alles nicht so einfach, manchmal klappts, machmal geht's in die Binsen. Die Verluste des in die Binsen gehens dürfen nur die Gewinne des klappens nicht überwiegen, sonst ist die Gesamtbilanz des Depots negativ. Um dies kategorisch auszuschließen, benützt man CT, lässt unnütze Strichezeichnungen Schwätzer links liegen und übt sich in Geduld und Disziplin... (meine Meinung) der Erfolg stellt sich über die Vielzahl der Handelsentscheidungen mit der Zeit (langfrisitig) ein und kann auch von händeringend im Kreis laufenden Spöttern der CT einem nicht mehr genommen werden...
das abwertende Getratsche der Spötter, ist eine normale Reaktion des ignoranten sozialen Umfeldes, so ähnlich wie der Turner Florian Hambüchen in seinem Buch beschreibt, die harten Jahre des Anfangs noch zu Schulzeiten, in etwa, die ignoranten Mitmenschen wollen nicht, dass du soetwas machst, bremsen dich aus, verlachen dich, verhöhnen dich, hindern dich am Ausftieg, dich aus dem Durschnitt, der sie sind, zu lösen, wieso solltest du mehr sein als sie?... Zitat: "sie bezeichneten mich als Turnschwuchtel", aber als er weltklasse, olympischen Sieg errang, erfuhr er weltweite Anerkennung... Nur von nichts kommt eben nichts... man muß auch mit Zähigkeit etwas dafür tun... Nun, wir sind keine "Turnschwuchteln", sondern die unnützen Strichezeichner vom Dienst :) und mit Ausdauer, Disziplin, Frustrationstoleranz, Revision, verbesserter Präzsion, versuchen wir "Anerkennung" zu erfahren, aber nicht von anderen Personen, die einzige sofort spürbare "Anerkennung" für korrektes Handeln ist - ? genau mehr $$$ :)
allen einen schönes relaxtes WE :)
Wes |
Angehängte Grafik:
yrcw16.png (verkleinert auf 51%)

