Eine interessante Liste der institutionellen Anleger. Scheinen ja alle dabei zu sein. Deutsche Bank, Goldman Sachs, Morgan Stanley, Apple Ist nur die Frage, wo sie eingestiegen sind? Vielleicht hat man den Wert längst als Ausfall verbucht. Wenn sie bei einem 2stelligen Wert eingestiegen sind, haben diese Institutionen sicher bessere Möglichkeiten, sich woanders das Geld zurückzuholen, gerade mit der Zinspolitik letztes Jahr bis heute? Und den günstigen Einstiegspreisen in nahezu alle Aktien...einen Kurs wie YRCW auf zweistellige Kurse wieder hochzubringen, nur um keinen Verlust zu haben, wegen 44.000.000 Aktien (deutsche Bank) Warum haben sie den Kurs dann abschmieren lassen? Weil sie selbst in Not letztes Jahr waren...da haben sie eine Abwägung bei all ihren Investitutionen getroffen, und haben woanders mit billigem Geld von den Notenbanken wieder neu investiert...eben da investiert, wo der Bär tanzte...und eben nicht bei YRCW...also blieben die Aktien eben liegen...man hat sie nicht weggeworfen, aber kümmern tut man sich auch nicht mehr drum...in gewisser Weise könnte es sich um die aufgeführten Aktien institutioneller Anleger auch um Depotleichen handeln...
Es ist nur eine Vermutung, Oder wie seht ihr das? |