Ein großer Investor, der in den USA nicht handelbar ist und daher nicht in den SEC-Daten auftaucht, ist der ACATIS Datini Valueflex Fond (alle weiteren Quellen zugänglich über nachfolgenden Link) https://www.finanzen.net/fonds/...tini-valueflex-fonds-b-de000a1h72f1
Die hatten sich schon in 2019 mit 300.000 Aktien bei Biontech engagiert (siehe Geschäftsbericht), und scheinen diesen Anteil mehr oder weniger konstant gehalten zu haben. Laut Monatsbericht per 30.9.2020 "Der Kursverlust von 0,9% brachte die Gesamtperformance des Fonds für das laufende Jahr auf ein Niveau von +10,0% (..) Der höchste Performancebeitrag kam von BioNTech. Die klinische Erprobung des Corona-Impfstoffs geht planmässig voran. Ende Oktober werden die ersten statistisch brauchbaren Aussagen aus den Phase 2/3-Tests erwartet, so dass theoretisch schon im November eine Zulassung kommen kann. Es gibt Vorverträge über eine Milliarde Impfdosen. Bei einem Durchschnittspreis von 19 USD und einer hälftigen Teilung mit Pfizer könnten hier fast 10 Mrd. USD in die Kasse gespült werden. (..)
Im Sondervermögen sollen situativ und opportunistisch Investmentgelegenheiten genutzt werden. Der Investitionsgrad ist dabei sehr flexibel und kann zwischen Null und 100 % betragen. Der Value-Gedanke steht im Vordergrund, bezieht sich aber nicht nur auf Aktien, sondern auf alle Anlageklassen. Grundsätzlich soll langfristig investiert werden. Jedoch soll in regelmäßigen Zeitabständen der Ausblick verschiedener Anlageklassen und Untersegmente geprüft werden. "
Die Anlagerichtlinien sind natürlich bla-bla: "langfristig" "situativ und opportunistisch" "flexibel" - unspezifischer geht kaum. In der Praxis ist Acatis jedoch früh eingestiegen, hat scheinbar nicht getradet sondern BioNTech über die Auf und Abs die Treue gehalten, und feiert sich dafür jetzt öffentlich. Bearish klingt definitiv anders.
BioNTech ist derzeit das mit Abstand größte Aktieninvestment (5.8% am 30.9., nach der Oktober-Rally inzwischen wohl deutlich mehr), ansonsten halten sie u.a. Nvidia, Microsoft, Regeneron und Evotec. Mag sein, dass sie im Zulassungsfall etwas reduzieren - vielleicht nicht freiwillig, sondern weil BioNTech ab einem Kurs um 110 Euro möglicherweise die 10%-Obergrenze je Einzelinvestment sprengt. Aber allzuviel kurzfristigen Verkaufsdruck sehe ich da nicht. |