einfach schön; zurücklehnen und genießen; den Grund für den Anstieg kann ich nicht liefern; aber bei dem hohen Volumen bleiben nur 2 mögliche Ursachen: Empfehlung in EamS o.ä. oder große Adressen haben Hermle entdeckt.
Je höher die Bewertung klettert, um so mehr fragt man sich natürlich, wie weit kann das noch gehen, bzw. sollte ich jetzt aussteigen.
Fest steht, daß man den Jahresüberschuß in den letzten beiden Jahren um 35% bzw. 56% gesteigert hat bei einem Umsatzwachstum von 10% bzw. 24%. Eine weitere Umsatzsteigerung scheint auch dieses Jahr wahrscheinlich, wenn man sich die Entwicklung der dt. Wirtschaft allgemein und im Ma-Bau im besonderen vor Augen hält. Neben diesen makroäkonomischen und branchenspezifischen Aussichten, sieht es bei Hermle speziell durch die neue Maschinengeneration auch nach weiterem Wachstum und steigendem Marktanteil aus. Die neue Maschine ist noch ein Prototyp und es bleibt abzuwarten, wann das Teil marktreif wird; dazu werden wir wahrscheinlich diese Woche mehr erfahren (Hausausstellung bei Hermle und Aktualisiserung der innovaris Homepage). Möglich ist, daß durch die neue Maschine ein schwächeres Marktumfeld gegen Ende des Jahres und darüber hinaus kompensiert werden kann; der Markt schient dies zumindest so zu sehen.
Vom Vergleich mit der Peer-Group her, bleibt kurstechnisch weiterhin Luft nach oben. Gildemeister wird mit einem 06er KGV von 25,5 gehandelt. Natürlich ist Gildemeister hoch verschuldet und der Verschuldungsabbau wird den Gewinn überproportional steigen lassen; kommt allerdings eine Abschwächung der Gesamtwirtschaft, werden die Schulden wieder negativb in den Fokus rücken.
Die Charttechnik (soweit sie bei so kleinen Werten Sinn macht) liefert nach dem heutigen Anstieg auch positive Signale. Alle wichtigen Indikatoren drehen heute ins positive Terrain. Es sieht so aus, als ob die letzte Woche nur eine Zwischenkonsolidierung nach dem kräftigen Anstieg war.
Fazit: ich kann niemand übelnehmen, wenn er Gewinne mitnimmt; Stop-Loss order hochziehen ist imho aber eher angebracht, da die Chance weiterhin die Risiken übersteigen. Ich erinnere nochmal an Greiffenberger; einfach mal einen Blick auf den Chart werfen. Die kamen auch von ca. 40 und stehen heute nach Konsolidierung immer noch über 80.
|