Hypoport AG (WKN: 549336) An diesem Port anlegen?

Seite 153 von 581
neuester Beitrag: 13.08.25 16:55
eröffnet am: 26.03.08 13:20 von: Peddy78 Anzahl Beiträge: 14505
neuester Beitrag: 13.08.25 16:55 von: halbgottt Leser gesamt: 3566853
davon Heute: 2160
bewertet mit 15 Sternen

Seite: 1 | ... | 151 | 152 |
| 154 | 155 | ... | 581   

31.05.17 09:14
1

31 Postings, 3075 Tage MatophisLibudas DCF

Die Aussage in #3786 ist zwar nicht grundsätzlich falsch, aber es lässt keiner ein DCF Verfahren endlos laufen dafür gibt es den Terminal Value...somit Disqualifiziert sich Deine Aussage mal wieder von alleine. Auch, dass bein einem DCF Modell der Großteil des Unternehmenswertes aus dem Terminal Value kommen überrascht hier glaube ich nur einen einzigen.
Der errechnete Diskontierungssatz von 8,56% (liegt aber bei 8,10% laut Warburg) schein mir jetzt auch gar nicht so unrealistisch bei einem IDW-Basiszins von 1,25% und einer Risikomarge von 5,5% bis 7,0% nach Empfehlung des FAUB und einem sicherlich annehmbaren Beta von 1,20

Von daher die Aussagen belächeln aber bitte nicht drauf hören.  

31.05.17 10:40

64455 Postings, 7534 Tage LibudaKann Deine Vorwürfe absolut nicht nachvollziehen

denn ich habe ja nicht behauptet, dass Warburg bis in alle Unendlichkeit annimmt, dass die Wachstumsrate höher ist als der Diskontierungszins. Denn dann hätte Warburg gar nichts rechnen müssen, denn dann wäre der Unternehmenswert "unendlich"  gewesen.

Eine entscheidende Frage ist aber, warum Warburg die eben beschriebene Phase für 12 Jahre als gesichert ansieht, denn eine rationale Begründung dafür gibt es m.E. nicht - und auch nicht dafür, dass man dann in alle Ewigkeit auf dem 2030er Niveau bleibt.

Hätte man beispielsweise nach 6 oder acht Jahren die Phase der sicheren Planbarkeit verlassen, was in einem Wirtschaften unter Unsicherheit auch schon eine sehr lange Phase ist, wäre das Ergebnis doch erheblich anders ausgefallen.  

31.05.17 12:06

64455 Postings, 7534 Tage LibudaWarum man den planbaren Anstieg des Free Cash

Flow beispielsweise nicht nach acht Jahren in 2025 enden lässt und bis zum Jahr 2030 geht, bleibt das Geheimnis von Warburg.

https://www.hypoport.com/hypoport/uploads/2017/05/...e_Warburg_en.pdf

2025 lag der Free Cash Flow bei Warburg bei 46,8. Und wenn man dann mit diesen 46,8 auf Dauer weitergerechnet hätt, wäre ein erheblich abweichendes Ergebnis zu der Vorgehensweise entstanden, die ab 2030 mit 60 rechnet.  

31.05.17 12:07
1

1544 Postings, 4904 Tage 1erhartATH

31.05.17 13:27

64455 Postings, 7534 Tage Libudazu 3803. Bei Wikkiepedia werden sogar nur 5 Jahre

statt der 12(13 Jahre bei Warburg als Beispiel genannt.

Exit Multiple Approach
The Exit or Terminal Multiple Approach assumes a business will be sold at the end of the projection period. Valuation analytics are determined for various operating statistics using comparable acquisitions. A frequently used terminal multiple is Enterprise Value/EBITDA or EV/EBITDA. The analysis of comparable acquisitions will indicate an appropriate range of multiples to use. The multiple is then applied to the projected EBITDA in Year N, which is the final year in the projection period. This provides a future value at the end of Year N. The terminal value is then discounted using a factor equal to the number of years in the projection period. If N is the 5th and final year in this period, then the Terminal Value is divided by (1+k)5. The Present Value of the Terminal Value is then added to the PV of the free cash flows in the projection period to arrive at an implied Enterprise Value. Note that if publicly traded comparable company multiples must be used, the resulting implied enterprise value will not reflect a control premium. Depending on the purposes of the valuation, this may not provide an appropriate reference range.

https://en.wikipedia.org/wiki/Terminal_value_(finance)
 

31.05.17 13:42

31 Postings, 3075 Tage Matophis#3805

Das ist schön, dass bei Wikipedia 5 Jahre stehen das ist auch durchaus annehmbar und Sinnvoll bei Unternehmen die sich in einem eingeschwungenen Zustand befinden, bei Wachstumsunternehmen wie HYP aber definitiv nicht sinnvoll - Warburg nimmt hier also das Jahr 2030 für die Ewige Rente und damit der Normalisierung des Wachstums an. Dies ist kein aus der Luft gegriffener Zeitraum wie Du behauptest und definitiv nicht unrealistisch oder unüblich und erscheint mir hier auch durchaus plausibel.  Das Niveau der Ewigen Rente ist (wie Du sicherlich auch bei Wikipedia bereits gelesen hast) ein Modell-Theoretischer Ansatz und über die Modelle kann man sich bekanntlich streiten führt aber hier nichts. Das DCF Modell ist halt einfach das anerkannteste und am weitesten verbreitete Modell.
Wenn Du es nicht behauptet hast, dass der Unternehmenswert eh unendlich hast Du unter #3800 getan.

Hast Du die Aussage, nach 6 Jahren ein anderes Ergebnis zu erhalten bereits nachgerechnet? Je kürzer die Laufzeit des DCF Modells ist, desto höher wird der Anteil der Ewigen Rente an dem Gesamtwert des Unternehmens.
 

31.05.17 14:25

64455 Postings, 7534 Tage LibudaBei Wachstumsunternehmen, falls Hypoport

überhaupt eines ist und nicht ein sehr zyklisches, das mit Baukonjunktur/Zinsniveaus/Zinsbindungsdauern schwankt und sich gerade auf dem oberen Wendupunkt einer zyklischen Bewegung befindet, ist die Planbarkeit sogar noch schlechter und das Discounted Cash Flow-Verfahren noch weniger brauchbar.

Daher kommt das Discounted Cash Flow-Verfahren auch am häufigsten bei Immobilien vor, denn der Ertragswert eines Gebäudes ist im Grunde ja nichts anderes als eine Variante de DCF-Verfahrens.  

31.05.17 14:27

64455 Postings, 7534 Tage LibudaUnd in diesem Spezialwerk

geht man im Rahmen der Unternehmensbewertung von 7 bis 9 Jahren aus, nicht wie Warburg von 13.

http://www.buecher.de/shop/...ducts_products/detail/prod_id/39677271/  

31.05.17 15:17

1894 Postings, 8742 Tage staycoolwir sind m.E nichtmal anaehernd

an einem "oberen Wendepunkt einer zyklischen Bewegung"...

Dies ist nur der Beginn eines langes Zyklus.
Deutschland ist im Umbruch zum Eigentuemer Volk und weg vom Mieter...


 

31.05.17 15:56

64455 Postings, 7534 Tage LibudaDas hilft Hypoport aber nicht viel, wenn sich

das Zinsniveau normalisiert und als Folge davon die Zinsbindungsfristen verkürzen. Wegen der dann besseren Fristenkongruenz der Einlagen der Kreditinstitute vor Ort mit den gewünschten Baukrediten werden die Kreditinstitute vor Ort  die Vergabe eigener Kredite zu Lasten vermittelter Kredite erhöhen.

Und dann bricht Hypoport Geschäft weg.  

31.05.17 16:26
1

1544 Postings, 4904 Tage 1erhartLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 31.05.17 22:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung

 

 

31.05.17 16:33

31 Postings, 3075 Tage Matophis#3810

wenn die Fristen sich verkürzen wird doch häufiger refinanziert oder? Müsste das Volumen dann nicht steigen?
Die Banken nehmen heutzutage nicht alle grundsätzlich alle Sachen in die eigenen Bücher, es ist meist viel Sinnvoller das von Spezialisten erledigen zu lassen und die Provision zu kassieren... somit wird das Volumen (ist ja auch nachgewiesen) definitiv nicht für Hypoport sinken.  

31.05.17 16:48

1894 Postings, 8742 Tage staycoolEs bricht nichts weg.

Die Banken optimieren in schlechten Zeiten (Niedrigzins von mir aus)...
Was dabei rauskommt sind Automatisierungen oder Prozessverbesserungen wie in diesem Fall eben die Plattformen von HYP.

Es wird dabei bleiben in bessseren Zeiten (Hochzins von mir aus), einziger Unterschied den es geben wird ist dass die Banken mehr verdienen wenn die Zinsen steigen. Das wiederum hat zur Folge dass wahrscheinlich nachverhadelt wird und auch HYP einen etwas groesseren Teil vom Kuchen bekommt in Form von Provisionsanpassung, sprich Erhoehung.

Das ist meine (sicherlich vereinfacht) Sicht der Dinge.  

31.05.17 17:27

64455 Postings, 7534 Tage Libudazu 3812

Bei 15 Jahren Festschreibungszeit können die Banken gar nichts in die eigenen Bücher nehmen, selbst 10 Jahre sind schwierig - darunter ist aber sehr viel möglich,  

31.05.17 17:29

64455 Postings, 7534 Tage LibudaZur Prozessverbesserung bei aus eigenen

gesammelten Einlagen finanzierten Krediten braucht niemand Europace oder Dr. Klein.  

31.05.17 17:30

1544 Postings, 4904 Tage 1erhartATH

31.05.17 17:39
1

1544 Postings, 4904 Tage 1erhart@3812+3813

Jetzt habt ihr es erklärt und dann kommt sofort der Wendehals plötzlich und dreht die Laufzeiten wieder um. Da sieht man doch deutlich welch heller Kopf er ist, wenn die Sonne scheint.  

31.05.17 17:40
1

1544 Postings, 4904 Tage 1erhartAch noch etwas vergessen

Es grünt so grün wenn Hypos Kurse ziehen.

Alltimehigh und Spass dabei, und die nächste Party steigt schon wieder.  

31.05.17 19:22

90 Postings, 4614 Tage PanthersprungATH

Wie wird das ATH aufgenommen? Ist es ein Zeichen der Stärke oder der Schwäche wo stehen wir heute Abend oder in 3 Jahren? Wann postet Heisenberg wieder den Leo?  

31.05.17 21:27

64455 Postings, 7534 Tage Libudazu3806

Nach sechs Jahren in 2023 wäre der Free Cash Flow in der Aufstellung von Warburg 39,85 - knapp zwei Drittel des von Warburg für 2030 ermittelten Free Cash Flows von 60, mit dem dann Warburg den Barwert einer unendlichen Rente produziert, die einen Großteil des ermittelten Wertes darstellt, der zum verkündeten Kursziel führt.

https://www.hypoport.com/hypoport/uploads/2017/05/...e_Warburg_en.pdf  

31.05.17 21:41

64455 Postings, 7534 Tage Libudazu 3806 und 3820

Diese auf den heutigen Zeitpunkt abdiskontierte Free Cash Flows ab dem Jahre 2030 von permanent unterstellten 60 pro Jahr stellen laut Warburg 58,59% des Unternehmenswertes dar - oder bei einem Zielkurs von 145 gleich 84,96. Das bedeutet, dass ohne die Berücksichtigung der Dinge, die ab 2030 geschehen, Warburg nur bei einem Kurs von 60 läge.-

https://www.hypoport.com/hypoport/uploads/2017/05/...e_Warburg_en.pdf  

31.05.17 21:58

90 Postings, 4614 Tage PanthersprungWarum...

Liegen wir dann bei über 130?  

31.05.17 22:03
1

64455 Postings, 7534 Tage Libudazu 3806 und 3820

Wenn man die ewige Rente in 2023 starten würde, wie das Mathopis in 3806 angesprochen hat, würden wir mit 39,85 statt mit 60 starten und ihre Kursanteil von 84,96 würde dann nur noch 39,85/60 betragen = 56,42 - das wären schon einmal 28,54 weniger.

Außerdem würden dann die abdiskontierten Free Cash Flows der Jahre 20224, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029 fehlen.  

31.05.17 22:08
1

90 Postings, 4614 Tage PanthersprungEwige Rente...

Wenn wir dauernd ATH haben ist das wie ewige Rente! Oder nicht?  

31.05.17 22:15

64455 Postings, 7534 Tage LibudaWenn Du das so meinst - ist das Deine Meinung

Schon mein Opa sagte immer: "Jeder redet so, wie er es versteht."  

Seite: 1 | ... | 151 | 152 |
| 154 | 155 | ... | 581   
   Antwort einfügen - nach oben