Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert

Seite 198 von 1746
neuester Beitrag: 28.07.25 12:36
eröffnet am: 21.05.14 21:59 von: Nightmare 6. Anzahl Beiträge: 43638
neuester Beitrag: 28.07.25 12:36 von: Highländer49 Leser gesamt: 11686739
davon Heute: 2347
bewertet mit 55 Sternen

Seite: 1 | ... | 196 | 197 |
| 199 | 200 | ... | 1746   

21.01.15 17:41
1

16413 Postings, 5811 Tage BiJikiesly,

nur leider scheinen die beiden "druckresistent" zu sein.....

Schaun wir uns das einfach weiter an, aber passieren muss so oder so mittelfristig etwas, sowohl mit dem Geschäftsgebaren als auch mit dem Kurs!

Wichtig sind auch immer Reserven und auch gern mal ein paar Gewinne mitnehmen!  

21.01.15 17:47

2257 Postings, 5951 Tage freakcityFreak ist raus

hab komplett verkauft zu 25,55 damit bin ich gesamt gesehen mit einem plus raus.
Begründung
EZB Erwartungen sind eingepreist m.M. wie soll das übertroffen werden?!
Dow kommt nicht in Fahrt,evtl gehts mit roten Vorzeichen heute raus willig ist der nicht wirklich.Hat das Futurehoch mal übertroffen und pendelt leicht darüber.
Glaube auch das es Db dieses Jahr wieder unter 25 zu kaufen gibt.
Dax und Dow laufen momentan ziemlich gleich diese und letzte Kw.(mit guten Vorsprung Dax wenn man chart dieses Jahr anschaut) und habe am top verkauft.
Langfrist chart hätte der Dax max 100-200P gut zu machen zum Dow verhältniss Dax zum Dow ist im mittel ca 59% je nach Auslegung.

Gruss Freak!  

21.01.15 17:53

2257 Postings, 5951 Tage freakcityZusatz

Blackrock konnte den Kurs heute mittag auch nicht stützen.
Doppelspitze ist nicht zeitgemäss und wird auch nicht von den Anlegern befürwortet da sollte der AR aktiv werden das könnte dem Kurs sicher mit 5-10% anschieben auf paar tage danach.
Lieber mit Jain alleine als einen Vorstand Fitschen vor Gericht.  

21.01.15 17:57
2

2718 Postings, 5482 Tage TTMichaelAnalyse Bankhaus Lampe

Deutsche Bank-Aktienanalyse von Analyst Neil Smith vom Bankhaus Lampe:

Neil Smith, Analyst vom Bankhaus Lampe, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie der Deutschen Bank AG (ISIN: DE0005140008, WKN: 514000, Ticker-Symbol: DBK, NYSE-Symbol: DB).

Der Analyst bleibe vor Bekanntgabe der Ergebnisse für Q4 2014 am 29. Januar bei seiner Kaufempfehlung für die Aktien der Deutschen Bank (DBK) und belasse sein Kursziel unverändert bei 32 Euro. Weitere Rückstellungen für Prozessrisiken dürften die Q4-Ergebnisse belasten. Dennoch könnte die Aktie im Vorfeld des Strategie-Updates (voraussichtlich am 29. April) Unterstützung finden .

Erwartungen für die Q4-Ergebnisse:

- CET1-Quote (CRD IV, voll umgesetzt) von 11,3% (Q 3 2014: 11,5%). Damit läge die Quote auch weiterhin unter dem Sektordurchschnitt von ca. 11%. (Da hat man sich wohl vertippt. 11,3 ist hoeher als 11 % oder Sektordurchschnitt ist groresser als 11 %)

- Kumulierte Kosteneinsparungen von 3,3 Mrd. Euro p. a. (Q3 2014: 2,9 Mrd. Euro). Die Deutsche Bank wolle nach wie vor bis 2015 4,5 Mrd. Euro p. a. erreichen.

- Reduzierung der Randaktivitäten (Non-core Operating Unit, NCOU) um ca. 5% auf 42 Mrd. Euro. Die Veräußerung des "Cosmopolitan" (Las Vegas) und die Reduzierung der Monoliner stünden hier im Vordergrund.

- Rückstellungen für Prozessrisiken von 0,6 Mrd. Euro. Der Analyst gehe davon aus, dass 2015 weitere 1,5 Mrd. Euro und 2016 zusätzlich 1,0 Mrd. Euro anfallen würden.

- Leverage Ratio (BCBS, voll umgesetzt) von 3,3% (Q3 2014: 3,2%). Die Deutsche Bank wolle bis 2015 eine Quote von 3,5% erreichen, liege damit jedoch unter dem Sektordurchschnitt von ca. 4%.

- Russland: Das Engagement in Russland (ca. 5 Mrd. Euro) habe bislang wenig Wirkung gezeigt. Der Analyst rechne jedoch in den kommenden Quartalen mit einer erhöhten Kreditrisikovorsorge.

- Ausblick: Die Deutsche Bank dürfte in ihren Aussagen Vorsicht walten lassen und davor warnen, dass der Gegenwind kurzfristig anhalten werde (Prozesse, Ertragsdruck durch Niedrigzinsen), auch wenn künftige Kosteneinsparungen dies zum Teil ausgleichen dürften.

- Strategie-Update: Die Bekanntgabe dürfte irgendwann zwischen den Ergebnissen für Q4 2014 und den Zahlen für Q1 2015 erfolgen und Folgendes in Aussicht stellen: 1) zusätzliche Kosteneinsparungen in Höhe von 2 Mrd. Euro p. a. bis 2017, 2) weitere Veräußerungen oder Abgänge (z. B. Postbank), 3) weitere Investitionen (z. B. Private Banking, Asien ) und 4) einen ROE von 12% bis 2017 (derzeitiges Ziel: 2016).

Deutsche Bank werde mit einem Kurs/TNAV 2016e von 0,63x gehandelt. Dies entspreche einem Abschlag auf den Sektor ( STOXX Europe 50 Banks) von ca. 35%. Bei Erreichen des Kursziels (Aufwärtspotenzial von ca. 30%) läge der Abschlag bei ca. 20% (langfristiger Durchschnitt: Abschlag von ca. 30%). Der Analyst halte dies für angemessen, denn das Strategie-Update dürfte dabei helfen, die Besorgnis über Leverage Ratio und künftiges ROE-Potenzial zu Zerstreuen.

Neil Smith, Analyst vom Bankhaus Lampe, hat in einer aktuellen Aktienanalyse die Kaufempfehlung für die Deutsche Bank-Aktie mit einem unveränderten Kursziel von 32 Euro bekräftigt. (Analyse vom 21.01.2015)
 

21.01.15 19:29
3

16413 Postings, 5811 Tage BiJifreak,

Fitschen ist eh nur eine "Marionette" nach außen hin, die Fäden zieht mehr oder weniger Jain!
Und da ist auch nicht so viel bei herausgekommen, aus meiner Sicht braucht man keinen von beiden!

Was den Index betrifft, so habe ich keinerlei Anzeichen für ein deutliches Absacken in den nächsten Tagen auf dem Schirm!
Wie Du richtig festgestellt hast, hat der Dax den Abstand zum Dow wieder ordentlich gut gemacht, obgleich noch ein bisserl fehlt.
Und die Unternehmensbewertungen sehen hierzulande wohl deutlich realer aus als überm Teich, würd ich aus meiner bescheidenen Sichtweise mal feststellen!  

21.01.15 20:18

2257 Postings, 5951 Tage freakcityBiji

die AMIS haben zuletzt oder in 2014 fast immer bei gut aufgenommenen EZB-Entscheidungen die Luft raus gelassen was immer gut für Vola sorgt da hoffe ich wieder mit rein zu gehen,beim letzten mal gings von 26,80 auf 25,80 runter bei der PK.
Heute fehlt mir der move bei den Indianer und der Dax steht zu heute früh paar,einige Punkte zu hoch inklusive Db.
Woher der die Power nimmt keine Ahnung obwohl der Euro nach gibt zu den th.

Bin nicht ganz so optimistisch  

21.01.15 20:33
1

16413 Postings, 5811 Tage BiJiSicher, falls

Uncle Dow morgen so richtig den Spielverderber mimt, dann wirds hierzulande sicher kein Kursfeuerwerk geben.
Mit der Power ists wahrlich so eine Sache, allerdings hat man das Übersee-Pendant auch alleine ziehen lassen!
Ist auch nicht so, dass ich nun sämtliches Kapital im Markt habe, Reserven sind immer gut, nur sehe ich für die nächsten Tage der Woche eher grüne Ampeln statt rote.

Wissen kann man eh nie, wäre zu einfach und für Unwägbarkeiten sollte man gerüstet sein!  

21.01.15 22:31
1

6445 Postings, 5104 Tage kieslyDanke BiJi für deine Einschätzungen/Ratschläge

Ich sehe für morgen dem Kursverlauf zuversichtlich entgegen.
Ob wir eine dauerhafte bodenbildung beim Kurs gesehen haben ist schwer zu sagen und von zuviel Faktoren abhängig.
Ich bin mir aber sehr sicher, dass wir dieses Jahr ein entscheidendes/wegweisendes Jahr für die dB-Aktie erleben werden.
Zum Glück muss ich nicht den Frust eines altakionärs mitverarbeiten.
Falls dies sich etwas holprig liest liegt das an der spätlese (spätburgunder)
Denn im Gegensatz zu dir werde ich nicht nüchtern schlafen gehen.
Zu spät, das telcom-invest wirft seine Schatten  

22.01.15 00:11
3

1033198 Postings, 4049 Tage youmake222Deutsche Bank: EZB-Gewinner; Börsenwelt Pressescha

Deutsche Bank: EZB-Gewinner; Börsenwelt Presseschau IV
Focus Money verweist auf den Plan der Europäischen Zentralbank, Geschäftsbanken vergleichsweise wertlose Staatsanleihen überteuert abzukaufen, was dem Aktienkurs auch der Deutschen Bank AG gut tun würde; Börsenwelt Presseschau IV
 

22.01.15 08:28
3

19240 Postings, 6800 Tage RPM1974Ich finde diesen Punkt bei

Lampe jedes mal Schice.
- CET1-Quote (CRD IV, voll umgesetzt) von 11,3% (Q 3 2014: 11,5%). Damit läge die Quote auch weiterhin unter dem Sektordurchschnitt von ca. 11%. (Da hat man sich wohl vertippt. 11,3 ist hoeher als 11 % oder Sektordurchschnitt ist groesser als 11 %)
Wen interessiert der Sectordurchschnitt. DeuBa muss den Sectordurchschnitt mit 2 % outperformen, da der Sector nicht 100% im 30 größte Banken Sector vertreten ist. Deutsche Bank nach heutiger Austellung aber wohl! und damit haben die nunmal 2019 Core-1 13,5% Pflicht

Dagegen hat Lampe CoBa angeprangert, da unter Sectordurchschnitt, (9,6%) obwohl die Regularien für CoBa als Deutsche Klitschenbank sich nicht mit dem Sector messen muss. CoBa darf 1,7% unter Sectorschnitt liegen. Denen reichen als nicht systemrelevante Bank mit minimaler Investmentbank 10% Core 1 in 2019 auch noch da 100% keine der größten 30 Banken und total systemunrelevant.
Den gleichen Müll hat schon Goldman gebracht.
Klar will jeder Müllfabrikant, das alles bei ihm 100% EK finanziert ist.
Aber sowas wie Leverage Effekt und EK Rendite, haben da ganz schwer was dagegen.
Meine Meinung  

22.01.15 10:41
2

6445 Postings, 5104 Tage kiesly"Und was ist Quantitative Easing?"

Comicfiguren erklären große Geldpolitik
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...sse-Geldpolitik-article14367776.html
Die EZB will ihrer großen Schwester Fed nacheifern und in großem Stil Anleihen kaufen. Zwei Bärchen unterhalten sich in einem Youtube-Comic darüber, wie das damals in Amerika war. Mit erfrischend naiven Fragen und vielen scharfsinnigen Antworten.

 

22.01.15 11:37

50 Postings, 3852 Tage CastelloGrande@ gute kalkulationen

- Jain hat bekräftigt an bisherigem Universalbankenmodell nicht viel ändern zu wollen. Kann natürlich auch eine Finte sein. Blöd, wenn man Strategie 2015+ erst hinschmeißt und dann doch wieder bekräftigt.

- Die deutschen Behörden müssen sich jetzt mal was einfallen lassen, um die DB von Wettbewerbsnachteilen zu verschonen. Stabilisierende Postbank Beteiligung sollte ja positiv berücksichtigt werden und nicht zu Malus führen. Haben ja bei CoBa und Landesbanken gesehen, was passiert, wenn man Banken zwangsweise eindampft - die erholen sich davon nicht mehr.

- Auch wenn viele das nicht glauben mögen. Halte Fitschen für sehr wichtig, er ist ein großer Integrator bei der DB nach innen und kennt auch alle Großkunden und die nationale Politik. Die DB besteht nicht nur aus Anshus Army in London.



 

22.01.15 11:51
2

2620 Postings, 4160 Tage kohlelangFitschen muß weg.

Ein fähiger CEO setzt durch kluge Strategien Maßstäbe und läuft nicht permanent den Entwicklungen hinterher.

Er beschränkt sich nicht aufs Repräsentieren und auf Beziehungspflege, sondern erklärt und pusht ambitionierte Konzepte permanent gegenüber Mitarbeitern und Aktionären.

Die DBK gleicht z.Zt. einem führungslos dahintreibenden Kahn in stürmischer See.  

22.01.15 12:45
2

16413 Postings, 5811 Tage BiJiDas hier nennt man

wohl Anstieg mit ganz kleinen Schritten, Cent für Cent gehts nach Norden.
Darf gern so weiter gehen....  

22.01.15 13:28

50 Postings, 3852 Tage CastelloGrande@kohlelang

Fitschen ist kein Grüßonkel.

Schauen wir uns mal die Verantwortlichkeiten an:
- Rechtsabteilung wird von Leithner geführt - kein Anwalt - kommt aus dem IB und gehört zu Jain. Leithner war maßgeblich am unglückseligen Kirch-Fall beteiligt.
- Krause hat als CFO einige Probleme zu verantworten und wurde faktisch kaltgestellt. Auch als neuer Strategievorstand hat er nichts hinbekommen. Finde das schwach.
- Libor Affären und US Probleme sind im wesentlichen auf Jains Bereiche zurückzuführen.
- Sal. Oppenheims teure Übernahme wurde auch von Krause ausgearbeitet.  

22.01.15 13:47
2

2620 Postings, 4160 Tage kohlelangDer Fisch stinkt vom Kopf.

Fitschen ist verantwortlich für die Qualität seiner Führungsriege.

Hinter schwachen und unfähigen Managern seines Hauses kann er sich genau so wenig verstecken wie hinter Achleitner.

Fitschen wird am Ergebnis der DBK gemessen.
Ohne Wenn und Aber.

Dafür gibt's üppiges Schmerzensgeld.  

22.01.15 14:28
1

50 Postings, 3852 Tage CastelloGrande@kohlelang

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestimmt und ernannt. Allein an der fragwürdigen Ernennung Leithners zum Rechtsvorstand sieht man, dass hier ein Mann von Jain auf einen sensiblen Posten gehievt werden sollte.

Wer hat denn über die letzten Jahre das meiste Geld bei der DB verbraten? Das war eher Jain.

Finde auch, dass Achleitner weniger rumeiern sollte, grade wenn es um eine neue Struktur geht. Was soll das mit einem internen Diskurs bei der DB. Das ist keine linke Kommune - die Mitarbeiter brauchen klare und nachvollziehbare Vorgaben.  

22.01.15 14:31
1

2528 Postings, 5038 Tage bundespostDraghi sollte sich lieber

PS4und xbox one  kaufen  

22.01.15 14:44
1

2620 Postings, 4160 Tage kohlelang...lieber ein Schrecken ohne Ende ?

Gegen den CEO wird ein kluger AR keine weiteren Vorstandsmitglieder berufen.

Sollte er es doch einmal wagen, nimmt ein CEO von Format seinen Hut.

Dass Jain ebenso überfordert ist wie Fitschen, macht die Sache nicht besser.

Ich bleibe dabei:
Der Vorstand hat versagt und gehört ausgewechselt.

Wenn Achleitner noch lange zögert, beweist auch er damit mangelnde Führungsqualitäten.  

22.01.15 14:58

3052 Postings, 4726 Tage mrsepp60 milliarden Monatlich QE

Mit so viel hat nun wirklich keiner gerechnet. Die könnten doch direkt die 25 milliarden der DB abkaufen :D  

22.01.15 15:14

2718 Postings, 5482 Tage TTMichaelAuf Draghi ist Verlass und

die Shorties werden zumindest heute gegrillt...  

22.01.15 15:16

3052 Postings, 4726 Tage mrseppauf zu den 28 euros

Dann erscheint mein depot endlich wieder grün statt rot;-)
Hoffentlich...  

22.01.15 15:19

3052 Postings, 4726 Tage mrseppjetzt wäre es noch wichtig über

26 euro zu schließen um aus dem abwärtstrend zu kommen. Dann geht es evt schneller voran.  

22.01.15 15:52

2257 Postings, 5951 Tage freakcitytt

bei draghis letzten Ankündigungen ging es erstmal hoch- meistens haben die Amis nachmittags die Luft raus gelassen.Aktuell wehrt sich der DAX robust.
Falls nochmal Abwärtsdruck durch die Amis kommt ist ein Absacker unter 10200 realistisch.
200P vom futurehoch ist ne Nummer beim Dow.

Gruss Freak an der Seitenlinie  

Seite: 1 | ... | 196 | 197 |
| 199 | 200 | ... | 1746   
   Antwort einfügen - nach oben