Klar können die Zinsen weiter steigen, wenn sie es müssen. Die EZB hat als einziges Mandat die Geldwertstabilität. Wer dann wann Pleite dabei geht, sollte keine Rolle spielen. Falsche politische Rahmenbedingungen haben zugelassen, Dass sich unsere Wirtschaft weg von privat haftenden einzelnen Unternehmungen hin zu Monopolistischen Großkonzernen entwickelt haben. Dieses too Big to Fail ist ein Erpressungspotenzial, welches seit 2008 genutzt wird, um die Staaten und die Zentralbanken zu 0-Zins SüdRettungspolitik zu bewegen. Das zahlt jetzt der Michel mit einer Hyperinflation. Klar wachen dann ein paar Michel auf, ich befürchte nur dass die meisten Menschen so wenig Durchblick von der Sache haben, das auch dieses Mal die falschen Schuldigen gesucht werden, die ausnahmslos in der politischen Klasse, welche völlig verantwortungs- und ahnungslos ist, zu suchen. |