Die Nachkomamstellen könnten durch ein einfaches Update behoben werden. Das "Problem" was Du da beschreibst ist nur ein Scheinproblem (Design/Kommunikationsproblem, kein technisches Problem).
Bitcoin ist extrem teilbar und bereit für eine Umstellung, falls es nötig wird. Wenn Bitcoin jemals wirklich als Alltagwährung eingesetzt wird, wird man die Darstellung einfach so anpassen, dass sie für jeden verständlich und nutzerfreundlich ist. - Trägheit/Kosten: Stichwort Lightning Netzwerk. Ist quasi ähnlich wie ein VPN Kanal (auf Layer 2 des BTC Layers aufbauend --also nebenher-; keine anderen coins nötig, nur ne Lightning Wallet.)). Statt jede BTC-Überweisung öffentlich auf der Blockchain zu machen, öffnest du im Lightning-Netzwerk einen privaten Kanal mit Deinem Überweisungs-/Zahlungspartner Darin laufen viele schnelle, günstige Transaktionen (0,01 € kosten z.B.) , ohne dass Du die Blockchain belastest. Am Ende der Transaktion wird nur der Endsaldo auf der Blockchain gespeichert – nur Start und Ende, aber nicht der Inhalt. Das Lightning-Netzwerk ist quasi das „Visa-Netzwerk“ für Bitcoin: Transaktionen werden außerhalb der Hauptkette abgewickelt, aber regelmäßig mit ihr synchronisiert.
IST TECHNISCH SCHON UMGESETZT ;-) und dürfte bei Bedarf richtig eingesetzt werden. |