Mit dem Durchschauen sehe ich ein wenig anders.
Gold notiert historisch betrachtet auf einem ziemlich hohen Stand, quasi an der oberen Range der seit Jahrhunderten gegebenen Schwankungsbreite. Man neigt beim Gold jedoch dazu, dass man die momentane Situation aus Schulden und Extreme als besonders extrem und einzigartig in der Geschichte betrachtet, so wie letztendlich jede Krise die scheinbar Schlimmste ist. In der Realität bzw. Historie ist es aber nicht so, dass es Extreme ähnlichen Ausmaßes nicht schon gegeben hätte. U.a. spielt hierbei auch das Kurszzeitgedächtnis eine wichtige Rolle, denn Jeder kennt die WWK 1929 aber wer kennt Krisen aus den vorangegangenen Jahrhunderten?
D.h. Gold notiert am Limit und ein explodierender Goldpreis bedingt einer Eskallation und Extrema, welche es noch nicht gegeben hat. Auch wenn die Schulden hoch sind, so muss man letztendlich doch sagen, dass eine solche hohe Verschuldung historisch betrachtet zwar hoch aber nicht hoch genug ist, dass es eine Panik in Gold erklären würde. Betrachtet man die Historie, so wäre es eher klug, Gold zu verkaufen und so ist vielleicht auch der Kursverfall beim Gold und auch Silber zu erklären, dass eben Gold sowie Silber nach Jahren des Glanzes und Gloria zusehend in den Hintergrund geraten und die Musik bei Bitcoin spielt, denn gerade in Zeiten dieser scheinbaren Ausweglosigkeit kommt irgendwo ein Lichtlein Namens Bitcoin her und erzeugt plötzlich wieder weltweites Wirtschaftswachstum und damit steigende Steuereinnahmen, sinkende Neuverschuldungungen und damit insgesamt sinkenden Gesamtverschuldungsgrad.
Aber ich kann mir durchaus gut vorstellen bzw. erwarte ich, dass es in 2014 nochmals zu einem Comeback von Gold und Silber in Folge eskallierender Probleme kommt. Es wird aber womöglich das letztmalige Aufbäumen sein, bevor der Glanz von Edelmetall über die kommenden Jahre immer weiter ermattet.
nur meine Meinung. |