Der zitierte Artikel berichtet über den Krankheitsverlauf und die Reaktion des Körpers darauf, nicht über die Reaktion des Körpers auf eine Impfung, zumal bei der ja noch die T-Zellen eine Rolle spielen. Das ist für BionTech unbedenklich. Man kann und darf froh sein, dass der Mann wieder richtig gesund ist. Also alles im grünen Bereich.
Zusätzlich könnte man noch argumentieren wäre der Genesene j e t z t der ideale Kandidat für eine BionTech-Impfung, um ihn für eine längere Zeit zu immunisieren. - Man muss jetzt einfach abwarten, was die Studien zur Impfung in puncto Langzeitwirkung (also wieviele Monate bzw. auch ein Jahr) ergeben. So wie es aussieht, gibt's wohl heute keine Veröffentlichung von BionTech. Na, dann... abwarten und Teetrinken.
heute ausstoppen lassen , denke es ist auch wichtig nach unten nicht jeden scheis mitzumachen , bin aber noch mit einer kleiner position selber drin , nur mit meinen Gewinnen !
ich setze generell kein Stopploss mehr, da ich schon zu oft unnötig ausgestoppt worden bin. Kritisch wird es erst unter meinem durchschnittlichen EK, da ich mit dieser volatilen Aktie nicht unbedingt ins Minus möchte. Wenn der Kurs heute weiter fällt, werde ich über einen Nachkauf nachdenken. Sollten diese Woche doch noch gute Nachrichten kommen, kann es auch schnell wieder hoch gehen.
Die Verhandlungen zwischen der EU und Pfizer/Biontech sind wohl am stocken, weil das Duo um die 34 € pro Dosis verlangt und die EU wohl Zweifel an der Wirksamkeit des mRNA-Wirkstoffs hat. Das Duo verlangt von der EU 500 Millionen € für den Impfstoff und der Vertrag soll nur dann Zustande kommen, wenn der Wirkstoff zugelassen wird.
Die EU hat schon einen Deal mit AstraZeneca gemacht und dort nur 2,5€ pro Dosis verlangt, da die den Impfstoff für den Selbstkostenpreis verkauft. Also liegen da rund 30 € Unterschied pro Dosis.
Die Amerikaner setzen ja auf Pfizer/Biontech und Moderna wo sie auch heute noch einmal investiert haben. Anscheinend glauben die an die mRNA-Technologie im Gegensatz zur EU. Der Impfstoff von AstraZeneca basiert auf einer anderen Technologie und die Ergebnisse aus den Studien waren nicht so gut wie die bei Biontech. Ich hoffe die gehen bei dem Preis noch etwas runter. 34€ sind schon extrem teuer und die EU sollte auch nicht so sparsam sein und den von AstraZeneca nur nehmen, weil der so günstig ist. Bei so etwas sollte man nicht so sehr auf den Preis schauen.
StochProz
: @Ice91 EU zahlt wohl lieber die Shutdown-Kosten...
Kleinlich, kleinlich. In so einer Situation nutze ich jede Möglichkeit für die schnelle Beendigung der Krise. Covid-19 kostet pro Monat gesamtwirtschaftlich in der EU doch wesentlich mehr als 500 Mio.
Möglicherweise ist das aber nur Verhandlungstaktik, um die Preise für alle Impfstoffe niedrig zu halten.
Kreisen zufolge sind die Verhandlungen zwischen der EU und Pfizer, Sanofi, sowie Johnson & Johnson bezüglich der Sicherung eines möglichen Covid19-Impfstoff ins Stocken geraten. Laut informierten Kreisen sind die Verhandlungen mit Johnson & Johnson am erfolgsversprechendsten. Es gebe derzeit vor allem Unstimmigkeiten über die Haftung bei unerwarteten Nebenwirkungen. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
würde ich bei jedem anderem wert sagen , der Wert ist nach oben Tot aber bei biontech kann immer wieder was nach oben passiere n werd mir aber bis morgen eine andere Taktik überlegen