Aus Unternehmenskreisen wurde heute bekannt:
"Die Daimler AG hat sich entgegen bisherigen Zielen nun doch entschlossen, die Elektromobilität forcierter anzugehen. Die Konkurrenz aus Frankreich und Asien zwint uns zu diesem Schritt. Bisher vertraten wir die Meinung" Elektroautos sind nicht klimafreundlich, da der Strom nicht grün hergestellt wird", um so unsere bewährten Benzin- und Dieselmotoren weiterhin gewinnbringend zu verkaufen. Das soll sich jetzt aber ändern. Wir werden nicht in Windkraft investieren wie Volkswagen, das sähe abgekupfert aus und ist zu banal für uns, nein wir kochen unser eigenes Süpple und investieren in großem Maße in Solarparks. Als letztes übriggebliebenes namhaftes deutsches Unternehmen haben wir in SW einen starken Partner an unserer Seite gefunden und sorgen somit dafür, daß das Geld und somit die Kaufkraft im Ländle bleibt und Arbeitsplätze in Deutschland erhalten werden. Als Ziel dieses Megaprojektes möchten wir unseren E-Autos-Kunden Strompakete aus selbsterzeugtem 100% ökologischen Strom anbieten zu einem Preis deutlich unter dem der konventionellen Stromversorger".
Sonntag, 01. April 2012
Ist die Meldung ein Aprilscherz oder rein zufällig genau auf diesen Tag gefallen?
Selbst wenns diese Meldung so noch nicht gibt, überlegt Euch mal, ob der Inhalt sooo abwägig ist? Im Thema 2Grüner Strom passend zum E-Auto direkt vom Autobauer" steckt mächtig Potential drin (Imagepflege und Zustazverdienst) und wenn VW in Windkraft geht werden die anderen nicht alle auch in Windkraft nachziehen - ist ja blamabel und demütigend, keine neue Idee zu haben und innovationslos dazustehen.
Einen schönen 1. April noch und lasst Euch nicht an der Nase rumführen ;-)
VG PA |