Mal sehen, wie sich die Analysten jetzt positionieren. M.E. gibt es beim aktuellen Kurs einen Bewertungsabschlag von über 50%, wenn man das EK von SW als Bewertungsmaßstab heranzieht. Natürlich darf man die diversen Risiken, die bilanziell noch nicht berücksichtigt sein könnten (z.B. Vertragsstrafen für die Auflösung von unvorteilhaften Poly-Einkaufsverträgen) nicht vergessen, allerdings sollten diese deutlich geringer sein, als bisher angenommen, denn großen Abschreibungsaufwand auf die Module (zumindest in den deutschen Lägern) sollte es in Q4 nicht geben, da ja keine mehr auf Lager sind. Weiterhin stabilisieren sich gerade die Preise für Poly und Wafer, was mögliche Abschreibungen auch geringer ausfallen lassen dürfte.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass sich in 2011 ein Teil der Waferproduzenten dauerhaft aus dem Markt verabschiedet hat und sich nun nur noch auf den Modulbau konzentriert. Bei verstärkter Nachfrage nach Modulen, dürfte sich der Preis für Wafer entsprechend überproportional entwickeln, was auch einen positiven Effekt auf die SW Lagerbestandsbewertung betr. Wafer haben dürfte.
Dann gibt es die für viele doch überraschend hohe Nachfrage an Modulen bzw. einen besseren Ausblick auf den Absatz in 2012, was eigentlich keine Überraschung sein dürfte, denn bei sinkendem Angebotspreis steigt normalerweise auch die Nachfrage - und der Preis für Module ist in 2011 kräftig gesunken. Subventionen dürften deshalb zukünftig eine immer geringere Rolle spielen, vielmehr dürfte der PV-Ausbau zukünftig noch stärker voranschreiten, wenn die Staaten den Ausbau nicht mehr durch Subventionen lenken können, weil es diese nicht mehr gibt bzw. diese nicht mehr notwendig sind.
Profitabilität von PV Unternehmen, das dürfte zukünftig zwischen sein oder nicht sein unterscheiden, wobei Profitabilität nicht nur durch geringe Herstellkosten sondern auch durch den Absatzpreis und x-andere Faktoren bestimmt wird. Ich bin mir sicher, dass wir in spätestens einem Jahr eher wieder über Stückkostendegression als über volle Läger philosophieren werden, dass dann aber auch ein Großteil der heutigen PV-Unternehmen mangels Profitabilität vom Markt verschwunden sein wird. |