GE aus den staaten die wollen sich fuer die zukunft ruesten und ein paar deutsche energie versorger interessieren sich auch fuer die erneuerbaren.
Solarmarkt: Jetzt steigen die Großen ein! Florian Söllner
Q-Cells, Solarworld und Co. als Übernahmeziele? Der Großkonzern General Electric denkt aufgrund der günstigen Bewertungen öffentlich über Akquisitionen nach. Auch Dow Corning Corporation investiert Milliarden in den Zukunftsmarkt.
Eine Krise eröffnet für antizyklische Investoren große Chancen. Das sieht auch General Electric (GE) so, mit einer Marktkapitalisierung von 127 Milliarden Euro eines der größten Unternehmen der Welt. GE Deutschland-Chef Georg Knoth hält bereits Ausschau nach geeigneten Übernahmezielen - auch aus der Solar- und Windbranche. Gegenüber dem Handelsblatt verwies er darauf, dass viele Firmen aufgrund der Finanzkrise nicht mehr die Kraft hätten, alleine zu überleben woraus sich Möglichkeiten für GE ergeben würden.
Hoher Aufpreis
Bereits Mitte dieses Jahres hatte Bosch zugeschlagen und sich für eine halbe Milliarde Euro die Mehrheit an Ersol gesichert. Bosch hatte den Aktionären des Solarzellenherstellers einen Aufschlag von rund 60 Prozent gegenüber dem vorherigen Schlusskurs und ein teueres 2009er-KGV von fast 30 bezahlt. Als potenzielles Übernahmeziel wird immer wieder auch der Solarmodulhersteller Solon genannt. Zwar ist dessen strategische Positionierung nicht so gut wie die der Solarfirmen Q-Cells oder Solarworld. Doch anders als bei den beiden Solarschwergewichten erschwert kein starker Großaktionär eine Übernahme.
Dow setzt auf Solar
Wo und wann GE tatsächlich zuschlägt, ist freilich noch ungewiss. Doch wird die Gelegenheit dazu selten so gut sein wie im Konsolidierungsjahr 2009. Schließlich ist das langfristige Wachstumspotenzial trotz kurzfristiger Finanzierungsproblemen von Großprojekten voll intakt. Experten erwarten nach einem schwierigen ersten Halbjahr auch aufgrund eines starken US-Marktes schon ab der zweiten Jahreshälfte 2009 wieder dynamische Wachstumsraten der Solarbranche. Auch der US-Konzern Dow Corning Corporation ist optimistisch und kündigte nun an, mehrere Milliarden US-Dollar in neue Kapazitäten zu investieren. Aufgebaut wird unter anderem eine Fertigung von Spezialglas für Dünnschicht-Solarmodule. Dow-Chefin Stephanie A. Burns ist überzeugt: „ Die Solar-Technologie bietet eine große Chance für saubere Energie und auch Wirtschaftswachstum.“ |