Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 500 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5293091
davon Heute: 2537
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 498 | 499 |
| 501 | 502 | ... | 777   

24.09.18 18:45

5514 Postings, 3301 Tage xtrancerxTirendaz

komplett falsch gerechnet !  so wie deine 1,90   - 2,10 nach Abpraller 2,40  

24.09.18 18:52

6378 Postings, 4680 Tage derbestezockerIch sage euch

Merkel braucht die Stimmen und die CSU auch deshalb wird die Nachrüstung der Fahrzeuge  durch Hardware kommen.  

24.09.18 19:00

1484 Postings, 2754 Tage sailor53Gericht verhängt Zwangsgeld gegen BW

wegen Miissachtung aktueller Rechtsprechung. Das Zwangsgeld dient der Durchsetzung von Fahrverboten für Euro5-Fahrzeuge, weil die Landesregierung BW ein Urteil missachtet.

Das Zwangsgeld kann mehrfach verhängt werden. Es wird auch überlegt, Beugehaft anzudrohen (weil Zwangsgeld, wenn es denn eingetrieben würde, im Haushalt nur „zwischen den Töppen hin-und hergeschoben wird“).

Mein Kommentar: da wird „sehendes Auges“ , also vorsätzlich, von einer Landesregierung ein Urteil bewusst missachtet, es ist kaum zu glauben. Hier setzt nun der Zwang durch das Gericht ein, richtig so !

Auch hierbwird man nur durch Hardwarenachrüstung aus der Misere kommen !

https://www.stuttgarter-zeitung.de/...fad-45de-9021-e394846c80f8.html  

24.09.18 19:21

268 Postings, 4119 Tage TirendazXtrancerX

Mag sein, ich lasse mich gern berichtigen. Wie wird es den richtig gerechnet? Ruhig konkret an Zahlen festmachen.

Bis jetzt haben wir die 2,40 € nicht überschritten, insofern liegen wir noch im grünen Bereich meiner Aussage. Aber hey :) ich muss nicht immer Recht haben, das haben andere. Mir reicht es, wenn es für mich selbst funktioniert.

Aber die Zahlen zu den Wählerstimmen hätte ich trotzdem gern!    

24.09.18 19:29
1

268 Postings, 4119 Tage TirendazNoch ein Tip XtrancerX

um mich wirklich zu ärgern: Kauf jetzt noch mal ca. 5-10000 Stk. unlimitiert nach. Ich glaube damit würde der Kurs auch kurz über die 2,40 € gehen. Dann stehe ich richtig dumm da :). Hash-tag "dünne Umsätze"  

24.09.18 20:04

11253 Postings, 4963 Tage rübiDas stimmt mich positv

ZDF Text heute :
Merkel verwies auf ein Spitzentreffen mit den Autobossen am Sonntag.
"Wir  haben über das Thema der Nachrüstungen gesprochen
und wir werden am nächsten Montag die ENTSCHEIDUNG finalisieren ," so Merkel.

Also was bringt sie mit diesem Satz zum Ausdruck ?

                 ... Nachrüstungen   ...finalisieren.

Allen Investierten und Interessierten wünsche ich eine hoffnungsvolle Woche !
Auf in neue Höhen in Richtung NNO!    

24.09.18 20:07

268 Postings, 4119 Tage TirendazAber was sagt sie nicht?

"Hardware" sie spricht nicht von "Hardware". Wichtig ist immer auch was die Politiker nicht sagen. Auch Software Nachrüstung ist eine Nachrüstung.

Trotzdem allen Investierten viel Glück!  

24.09.18 20:10
1

268 Postings, 4119 Tage TirendazUnd noch einen Spruch zum Abend


AN DER BÖRSE KANN JEDER REICH WERDEN ABER NICHT ALLE!


Einfach mal drüber nachdenken, setzen lassen und morgen das Richtige tun :).  

24.09.18 20:46
2

1694 Postings, 3469 Tage bensab#12493 und Prozentrechnen.

Sagt der Mathelehrer zu seinen Schülern nach der Mathearbeit: "Wenn ihr so weitermacht bleiben 70% von euch sitzen. Meldet sich hinten Schüler Tirendaz: "Aber Herr Lehrer so viele sind wir doch gar nicht."  

24.09.18 21:33
1

5514 Postings, 3301 Tage xtrancerxAchtung es kommt immer mehr heraus

Hier der Scheuer Deal :

2400 Euro zahlen Autohersteller und 600 Euro selbst    Euro5 Fahrzeuge Hardware Umrüstung
Die Idee, die Scheuer als letzten Punkt genannt habe, lautete entsprechend: Bis zu einem Preis von 3000 Euro könnten sich die Hersteller an den Umrüstkosten beteiligen. Bis zu 80 Prozent sind im Gespräch, so dass der Kunde 600 Euro selbst zuzahlen müsste.

Sämtliche Euro-5-Diesel zurückzunehmen wurde von Beteiligten als übertrieben bezeichnet. Denn die neusten Fahrzeuge mit diesem Emissionsstandard stammten aus dem Jahr 2015. „Das wäre gerade bei einer geringen Laufleistung und einem hohen Restwert schwer zu begründen“, berichtet ein Auto-Manager.

Diese Fahrzeuge könnten den Überlegungen zufolge nachgerüstet werden, wie es in den Kreisen hieß. Für einige Modelle sei dies zu überlegen, etwa bei der C-Klasse von Daimler, dem 3er-BMW oder beim Passat von VW. Die Haftung läge dann bei den Umrüst-Anbietern. Den Mehrverbrauch bei den Fahrzeugen taxieren Experten auf rund zehn Prozent.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-lNrsazv1PzYZRS0W3nVb-ap6

muss aber nochmal durch lesen , sehr Komplex das ganze !
 

24.09.18 21:34

268 Postings, 4119 Tage Tirendaz@Bensab

Gut getönt :) OK, einen Dreher habe ich gefunden. Am Ende sind es dennoch nur ca. 1 % die vielleicht CDU/CSU abwählen.

Diese Annahme beinhaltet immerhin, dass ALLE CDU/CSU Wähler welche ein entsprechendes Fahrzeug haben, demnächst eine andere Partei wählen. Ist eine ziemlich gutmütige Annahme. Wahrscheinlich sind die meisten Leute die ein Auto älter als drei Jahre fahren ohnehin Protestwähler, nicht wahr Bensab?

 

24.09.18 21:40
1

5514 Postings, 3301 Tage xtrancerxTirendaz

hatte Dir geschrieben aber als ich einfügen wollte wurde ich für zwei Stunden gesperrt !

Machs jetzt kurz :

Alles können Betroffen sein , eben nicht betroffen und nächstes Jahr Neuer Job in Frankfurt und schon bist dabei .  Gibt viele Gründe wie schnell man zum Betroffenen wird !

SPD sprach auch Euro6 Stinker an , nochmal ca.6 Millionen Autos

Was ist mit Euro4 und älter !

Normal müsste jeder einen 4000 Euro Gutschein bekommen und jeder kann selbst entscheiden was er damit machen will .

Schönes Wahlgeschenk für ca. 8 Millionen potentielle Wähler !

aber die Ereignisse überschlagen sich gerade ...siehe Scheuers Deal

Fakt ist aber Hardware Nachrüstungen kommen ...  

24.09.18 21:50

268 Postings, 4119 Tage TirendazSehr selektiv zitiert den Text

Die wesentlichen Punkte:

- Der Bund rüstet Dieselbusse um sowie kommunale Fahrzeuge
- Darüber hinaus werden Liefer- und Handwerkerfahrzeuge unterstützt (HW Nachrüstungen!)
- Der Kern seines Konzeptes: Der große Umtausch (gilt für 1,2 Mio Fahrzeuge)

Bis dato nix von PKW Nachrüstung!

Jetzt kommt der Teil den XtrancerX zitiert hat, wobei der Knackpunkt auf dem Punkt "Haftung" liegt. Damit zieht er den Kopf aus der Schlinge. Denn keiner der Anbieter ist in der Lage für den Ausfall von 1,2 Mio Fahrzeugen zu stemmen. Auch nicht von 100000. Und wenn ich mir die Bilanz von BM anschaue auch nicht für 1000. Klar es gibt für so etwas Versicherungen. Aber die werden einen Teufel tun so etwas abzusichern. Denn die Versicherung macht das nur wenn das Risiko kleiner als der zu erwartende Gewinn ist.

Ergo es wird HW Nachrüstungen geben, sofern der Lieferant willens ist das Risiko abzufedern. Letzteres ist aber sehr fragwürdig.  

24.09.18 22:04

1694 Postings, 3469 Tage bensabPolizeifahrzeuge auch.

Die sind überwiegend mit geleasten Diesel-PKW unterwegs. Das sind tausende von Fahrzeugen in Deutschland und gehören quasi den Bundesländern, die reine Luft wollen. Beispiel Stuttgart: da gibt es dutzende Polizeidienststellen außen herum. Jetzt müssen die wegen irgendwelcher Einsätze nach Stuttgart. Die sollten doch sauber gemacht werden oder nicht? Warum tut sich da nichts? Und die haben einen grünen Bürgermeister der noch nicht einen Dieselbus nachrüsten ließ. Ist auch unglaublich.  

24.09.18 22:14

1484 Postings, 2754 Tage sailor53@Tirendaz: Haftung der Lieferanten

Wofür haften diese denn ?

1.  Zunächst einmal für die Funktionsfähigkeit des von Ihnen eingebauten Systems. Sollte dieses ausfallen und es allein hierum geht, stehen als Haftungshöhe wiederum ((wie bim Ersteinbau) ca. 3Tsd€ im Raum. Das können Baumot und andere durchaus schultern.

2.  Können infolge eines vom Lieferanten zu vertretenden Mangels Folgeschäden eintreten ?
Dieses wäre mir zunächst abstrakt vorstellbar eigentlich nur am Motor. Wie könnte das passieren ? Mag sein, durch fehlende, zu große oder zu kleine Dosierung von AdBlUe ? Dieses würde wohl die Abgasreinigung von BNOX betreffen. Ist diese mangelhaft, so wäre das zwar betrüblich, der Schaden könnte aber wohl nicht über 1. hinausgehen, also ebenfalls überschaubar.

3.  Können Motorschäden auf andere Weise eintreten ? Soweit ich informiert bin, sollen die Hersteller an die Lieferanten Motorkenndaten liefern. Dieses hat m.W. den Zweck,  die Dosierung richtig zu steuern. Ich vermute, dass diese Motorkenndaten beim Einbau von Hardwarenachrüstung nicht verändert, sondern nur zur Steuereung der nachgerüsteten Hardware benötigt werden. Wenn das so ist, kann ich mir einen Schadens- und damit Haftungsfall, den die Lieferanten nicht schultern könnten, nicht vorstellen.

Fazit: das Haftungsrisiko für Die Hardwarelieferanten und -Einbauer halte ich für überschaubar. Schwierig wird’s vielleicht, wenn im Schadensfall Hersteller und HardwRelieferant/-Einbauer sich die Schuld ((Kausalität für den eingetretenen Schäden) gegenseitig in die Schuhe schieben.

Nun werden hier im Forum diverse Technikexperten zur technischen Seite mehr beitragen können als ich. Wenn jemand das hier tut, so bitte verständlich und für Halblaien/Laien wie mich und sicher auch andere.
 

24.09.18 22:41
1

1484 Postings, 2754 Tage sailor53Hardwarenachrüstung - sie kommt

Der Link oben von Xtrancerx war für mich vorhin nicht zugreifbar, da ich kein Handelsblatt-Abonnent bin.

Auch der nachfolgende Link führt zum Handelsblatt-Artikel:
https://amp.handelsblatt.com/unternehmen/...diesel-deal/23105894.html

Dort genannt sind Aspekte der Haftung, die ich nicht angesprochen habe, für Mehrverbrauch, Servicekosten und Minderleistung. Hierzu verweise ich auf die Tests des ADAC, die hier schon zur Genüge besprochen wurden. Ich glaube, da schneidet Baumot im Vergleich zur Mitbewerbern und auch überhaupt sehr gut ab.  

24.09.18 22:43

268 Postings, 4119 Tage TirendazTolle Antwort !

so etwas steigert die Qualität hier im Forum und bringt echten Mehrwert! Danke (Ohne Häme)

Viele Gesagtes stimmt sicherlich, einiges sehe ich anders:

1.) Wenn Baumot für 3000 € für ein System zahlt an dem Sie vielleicht 500 € (?) verdient haben, kann das schon teuer und schwierig werden. Hängt aber natürlich von der Stückzahl ab.

2.) Weitere Risiken laut Text: "weniger Leistung bringen, mehr Sprit verbrauchen und öfter gewartet werden müssen."

3.) Soweit ich weis, ist eines der Argumente gegen SCR, dass dieses bei niedrigen Temperaturen nicht einsatzfähig ist. Ich meine hier gelesen zu haben, dass dies an Verblockungen im Abgasstrang durch AdBlue liegt. Damit besteht die Gefahr, dass reihenweise Fahrzeuge im Winter liegen- oder stehenbleiben; durch Verblockungen oder weil die Batterie leer ist (Heizung über Nacht). Abschleppen und Werkstatt mit Austausch des Systems - Das wird teuer.

4.) Motorschäden? Wenn das Abgassystem verblockt, der Motor zu heiß wird und nicht abschaltet (hier muss schon irgendwas im Argen sein) dann raucht ggf. die Maschine ab und im schlimmsten Fall steht das Fahrzeug in Flammen. Solche Fälle gab es leider schon (Diesel Filter)

Die Risiken können durch ein gelungenes Systemdesign und ausführliche Tests sicher minimiert werden aber wer hat hier Zeit?

Und vor allem Geld?    

24.09.18 22:49

6952 Postings, 5633 Tage Neuer1Hier

häufen sich die Spekulationen und es wird viel Gutes u d viel Mist geschrieben. Mein Rechtsanwalt der eine riesige Anzahl von geschädigten Autobesitzern vertritt, gibt an dass er noch nie so viele verschiedene Meinungen aus der Politik gehört hat. Er wird sich nun zurücklehnen und abwarten was im Laufe der Woche noch passiert und wohl  in der Woche danach offiziell  wird.
Zum Glück scheinen hier einige mehr zu wissen.  

24.09.18 23:07

272 Postings, 3190 Tage play2020Redaktion Wallstreet-online

Verkehrsminister setzt in 65 Metropolregionen auf Umtauschprämien
Redaktion dts | 24.09.2018 | 21:01

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit einem 5-Punkte-Plan will Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Fahrverbote in Deutschland verhindern. Ein entsprechendes Konzept hat er am Sonntag im Kanzleramt bei einem Treffen mit den Vorstandsvorsitzenden von BMW, Daimler und Volkswagen vorgestellt, schreibt das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf "Regierungskreise". Kern des Konzepts ist eine großzügige Umtauschprämie der Hersteller.

Daneben gibt es Maßnahmen für Kommunen und die Umrüstungen von Liefer-, Handwerks- und kommunalen Fahrzeugen. Diesel-Besitzer sollen in den 65 Metropolregionen, in denen die Luftreinhaltewerte nicht erreicht werden, von den entsprechenden Autoherstellern ein Angebot zum Umtausch der alten Autos erhalten. Die Hersteller könnten einen Neuwagen als Diesel, Benziner oder Elektroauto anbieten, allerdings auch junge Gebrauchtfahrzeuge, etwa aus der Leasingflotte. Die Differenz beim Kaufpreis sollen sie dabei "so klein wie möglich halten", wie es in Regierungskreisen hieß. Es müsse deutlich bessere Angebote geben als zuletzt mit der Umtauschprämie. Die Autobosse haben sich nach Informationen des "Handelsblatts" (Dienstagausgabe) offen gezeigt. "Jeder Hersteller rechnet jetzt Umtauschaktionen durch, die so attraktiv sind, dass die Kunden zugreifen", hieß es in Regierungskreisen. Laut Vorschlag von Minister Scheuer sollen nur solche Fahrzeuge umgerüstet werden, bei denen der nachträgliche Einbau von Stickoxidfiltern technisch sinnvoll sei. Das würde vor allem die Dienstwagenflotten mit den Modellen VW Passat, BMW 3er und Mercedes C-Klasse betreffen. Hier sollten die Hersteller bei Umbaukosten von bis zu 3.000 Euro insgesamt 80 Prozent der Kosten übernehmen, so dass der Kunde höchstens 600 Euro selbst zahlt. Ein Zuschuss des Staates ist nicht vorgesehen. Für alle anderen Modelle soll die Industrie Umtauschprämien ausloben. Dies beträfe dann rund 1,2 Millionen Fahrzeuge, wie es hieß. Kommenden Montag soll der Koalitionsausschuss das Konzept beschließen.


 

24.09.18 23:08

268 Postings, 4119 Tage TirendazDeine Kernaussage ...

- Du bist ein geschädigter Autobesitzer und hast einen Anwalt eingeschaltet?
- Dein Anwalt ist der Meinung hier wird viel Gutes und auch viel Mist geschrieben?
- Der Anwalt liest hier im Forum mit?
- Warum lehnt dein Anwalt sich erst jetzt zurück und nicht schon vor einer Woche oder einem Jahr?  
- Dein Anwalt weis das in einer Woche etwas verabschiedet wird und weis auch das es in der Woche danach offiziell wird?
- Kann er sich deshalb zurücklehnen weil er entsprechend investiert ist und nur noch abwarten muss wie das Geld auf seinem Konto mehr wird?

Fragen über Fragen aber die haben sich einfach aufgedrängt :)  

24.09.18 23:10
1

5514 Postings, 3301 Tage xtrancerxTirendaz

Da du hier noch ziemlich Neu bist (3 Tage ?) empfehle ich dir doch mal die ADAC Testberichte zu lesen .

Da werden 99 % deiner Fragen beantwortet !

Risiken kann man nur eindämmen wenn Sie auch vorhanden wären , aber mit was du alles kommst.

Vor ca.9 Monaten hatten wir schon mal das Thema und deine Schreibweise erinnert mich mehr und mehr an einen damaligen USER der auch mit dem ganzen Mist gekommen ist .

Komisch im ADAC Test habe kein WORT von Verblockung gelesen und sorry diesen glaub ich mehr wie einen angeblichen Investierten !

Übrigens ich habe alle Testbericht Hardware Nachrüstungen vom ADAC gelesen   Die vom Passat und vom Opel und die jetzige Langzeit !    

24.09.18 23:12

5514 Postings, 3301 Tage xtrancerx@Sailor53

bin auch kein Handelsblatt-Abonnent !  

Link geht zu öffnen !

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-lNrsazv1PzYZRS0W3nVb-ap6  

24.09.18 23:15

5514 Postings, 3301 Tage xtrancerxtiredanz

glaub nur alles was Scheuer erzählt

"Weitere Risiken laut Text: "weniger Leistung bringen, mehr Sprit verbrauchen und öfter gewartet werden müssen."


Einfach lächerlich !  

24.09.18 23:36

268 Postings, 4119 Tage Tirendaz@XtrancerX

"Übrigens ich habe alle Testbericht Hardware Nachrüstungen vom ADAC gelesen" - Na dann habe ich hier scheinbar den SCR Papst vor mir.

Das was Du schreibst ("kein WORT von Verblockung") zeigt mir, dass Du keine Ahnung von dem hast in das Du angeblich investiert bist. Das BNOx System von Baumot soll nämlich genau diese Verblockungen vermeiden. Das ist sein eigentlicher USP.

Ob es diese, Dir unbekannten Verblockungen, auch vermeiden kann und viel mehr muss sich in den Langzeittests erst noch rausstellen und diese ADAC Tests sind eben noch nicht im Winter durchgeführt.

Schade Du hast keine Ahnung in was Du hier dein Geld gesteckt hast aber willst anderen die Welt erklären. Mach dich erst mal richtig schlau.

https://solutions.baumot.de/produkte/bnox-scr-system/

Dort steht: "Keine Ablagerung von AdBlue im Abgassystem"

Und das gilt es erst mal zu beweisen.    

24.09.18 23:51

5514 Postings, 3301 Tage xtrancerxTirendaz

und du investierst in Baumot obwohl du all deren "angeblichen" Gefahren bewusst bist !

 

Seite: 1 | ... | 498 | 499 |
| 501 | 502 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben