Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 349 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5249305
davon Heute: 1083
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 347 | 348 |
| 350 | 351 | ... | 777   

24.02.18 09:21
1

1484 Postings, 2738 Tage sailor53Streckenbezogene Fahrverbote ?

Die Bundesregierung denkt offenbar über temporäre, streckenbezogene Fahrverbote nach.

Was würde das für die Baumot-Aktie bedeuten ?
Eine solche Maßnahme würde alle Fahrzeuge betreffen. Da geht das Dilemma schon los. Handwerker u.ähnliche dürften weiter fahren ? Wie erfährt man davon, bevor man sich auf den Weg zur Arbeit macht ? Durch´s Radio ? Viele würden dennoch mit dem Auto fahren, Entlastung an den gesperrten Strecken führt zur Belastung an anderen Stellen und dann ist schnell wieder alles dicht, eine reine Verlagerung des Problems.  Wieder sehen wir aus meiner Sicht einen „Schnellschuss“, eine untaugliche Idee, wieder nutzt die Regierung jede Chance, sich zu blamieren, durch die Wahl ungeeigneter Maßnahmen.

Aus meiner Sicht kann das eine Hardwarenachrüstung jedenfalls nicht ersetzen.

https://www.tagesschau.de/inland/fahrverbote-rechtsgrundlage-101.html

 

24.02.18 10:02
1

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxGuten Morgen

Wurde auch endlich Zeit der Anfang ist gemacht  .


Klimakanzlerin ? diese Zeiten sind mit dem Abgang der Solarindustrie schon längst vorbei .
Damals hatte man sich feiern lassen , 500.000 Neue Arbeitsplätze sollten entstehen und nun ist nur eine Handvoll übrig .  R.I.P.  Solon , Q-Cells , Solarworld usw.

Man hatte mutwillig keine Strafzölle gegen China verhängt , dabei wurde dessen Solarbuden subventioniert wie es nur ging , es war einfach nur die Angst das dann China Strafzölle gegen die deutsche Autohersteller verhängt .

Aus Dank ist nun Geely größter Aktionär bei Daimler !

N-TV Nachricht Nr.1 gleich am Anfang  Fahrverbote !  

24.02.18 10:09

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxBin mal

gespannt wie heute bei Lang und Schwarz Baumot gehandelt wird .

 

24.02.18 10:36

310 Postings, 2851 Tage 1640tgLS K schon höher 2

24.02.18 10:48

310 Postings, 2851 Tage 1640tgMutti mit Honni

 
Angehängte Grafik:
fe30eaba-138e-47f5-ab53-2cf45d0d6df6.jpeg (verkleinert auf 50%) vergrößern
fe30eaba-138e-47f5-ab53-2cf45d0d6df6.jpeg

24.02.18 11:06

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx1640tg

das schlimme ist noch das diese noch für ihre Misswirtschaft belohnt werden .

Siehe die  amtierende Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen  soll zur EU abgeschoben werden .

Da bekommt Sie für ihre erbärmliche  Leistungen  ein fürstliches Gehalt  und Freitags noch schnell unterschreiben und dann schon Wochenende einläuten .  

24.02.18 11:18

3768 Postings, 5928 Tage magmarotGestern hatten

wir rund 10.000 Zugriffe btw.......  

24.02.18 11:24

1725 Postings, 2854 Tage Tom8000Der Herr Richter muss um 12h

zum Essen.
Seine Gattin hat Königsberger Klopse gemacht.
Fragt:  'Na Schatz, haste das ADAC Gutachten schon durch?'  

24.02.18 11:38
4

1913 Postings, 3638 Tage calligulaAusblick Baumot Aktie mit Stand vom 24.02.2018.

Bedingt durch die Aktualisierung, dass nunmehr selbst unsere „Regierung“ den Tatbestand von unzulässigen Luftverschmutzungen einräumen möchte, sieht die nahe Zukunft vermutlich folgendermaßen aus. Fiktion: Das Verwaltungsgericht in Leipzig, beschließt die Möglichkeit, dass Kommunen (Städte) in Selbsthaftung, Fahrverbote regional begrenzt aussprechen dürfen. Konsequenz: Das Chaos wird noch unerträglicher, weil damit immer noch keine blaue Plakette, die darf nur der Bund einführen, zur Kontrolle vorhanden ist. Der Nutzen daraus ergibt sich im Enddefekt auf praktisch 0 (Null). Begründung: (Bereich Exekutive) Wir haben eine handlungsunfähige bzw. auch zum Teil handlungsunwillige Polizei, welche bedingt durch Personalmangel als auch teilweiser, persönlicher Unfähigkeit, diese Aufgabe lieber an die „mutigen Ordnungsämter“ abtreten wird. Das Ordnungsamt wiederum, ist zu dieser Aufgabenerweiterung ebenfalls weder personell noch  technisch versiert genug, um diese Leistung qualifiziert und dauerhaft erbringen zu können. Also wird auf der Seite der Kontrollinstanz erstmal Stillstand herrschen. (Bereich Legislative) Der Gesetzgeber bzw. unsere Politiker sind dann schlagartig völlig überrascht, was Fahrverbote, wo kommen die denn so plötzlich her? Man wird also auf kommunaler Ebene, an den „gefährlichen Messpunkten“ Straßen komplett für alle Verkehrsteilnehmer (Benziner und Diesel) sperren, und das Problem ist erstmal als gelöst zu betrachten, so deren vermeintliche Denkweise, super Burschi, suppa! Die „Karawane der Luftverschmutzung“ wird nun über neue Einfahrtwege (welche noch nicht mit Luftmessungsanlagen ausgestattet sind) an sein Ziel gelangen können. Die Rechnung geht natürlich nur solange auf, bis auch diese Anwohner, welche bisher verschont waren, nunmehr aufbegehren werden. Dann allerdings ist die Verschmutzung noch wesentlich erheblicher vorhanden, aber man hat erfolgreich erst einmal Zeit gewonnen, was für ein Irrsinn. (Bereich Judikative) Bei abermaliger, vollzogener Nichteinhaltung der Grenzwerte, müssten ja eigentlich Strafen anberaumt werden, allerdings stellt sich dann die Frage, nach dem tatsächlichen Verursacher, ist es der Fahrzeug- Hersteller der vermeintlich geschönte Daten in Umlauf brachte, oder der Verbraucher, der hätte wissen müssen, dass ein 3,5 Tonnen SUV mehr emittieren müsste als ein Kleinwagen, oder haftet der Staat in Form von Begünstigung einer Straftat? Wer wird künftig unsere Rechtsprechung noch achten wollen, da sich diese augenscheinlich selbst auf einem Weg der Selbst-Pulverisierung zu befinden scheint, da der Tatbestand seit ca.1999 bereits bekannt ist? Wer entschädigt all die nachweislichen Nichtraucher die an Asthma und Lungenkrebs erkranken, wer haftet für die Schäden an dem Allgemeingut Natur, können wir dies Alles einer Rechtsprechung überlassen wollen, die augenscheinlich im Rahmen ihrer Urteilsfindung nur noch dienlich aber nicht mehr gerecht bewerten und nachfolgend zu urteilen vermag?  Die Lösung wird vermutlich wie bisher auch, aus dem Ausland erfolgen wollen. Österreicher, Schweizer, Polen, Ungarn, Rumänen, Bulgaren usw. werden Klage auf Erstattung, so wie es die USA vorgemacht hatten, einreichen wollen, und zu mindestens VW hat dabei sehr schlechte Karten. Die Blase wird immer größer, und wenn sie dann platzt, wird VW zum „Übernahmekandidaten“ und Deutschlands „Problem“ wegen seiner Exportüberschüsse wird durch die Zahlung im Rahmen einer Staatshaftung gegenüber anderen Ländern, sich in Wohlgefallen auflösen müssen. Staaten die eher dem Pragmatismus verhaftet sind, werden Baumot Anwendungen künftig (siehe Busse) erhebliches Potential bescheren wollen. Es wird aufwärts gehen, allerdings zäher als so manch Einer hier vermuten wird, erst mit einem Zusammenbruch unseres bisherigen, einheimischen, vermeintlichen „Lügenkartells“, bestehend aus Politik/Witschaft/Rechtsprechung, also dem Erreichen von tatsächlichen Neuwahlen, könnte es vorzeitig zu einer positiven Kurs- Explosion kommen, hoffen wir also auf unsere „ausländischen Freunde“ ganz getreu dem Motto „WIR SCHAFFEN DAS!!!!        

24.02.18 11:42
2

1484 Postings, 2738 Tage sailor53Noch einmal: streckenweise Fahrvebote

Wenn die Bundesregierung auf diese Weise „Leipzig entschärfen“ will, so:

-  schafft sie damit einen Flickenteppich
-  verlagert das Problem nur, löst es aber nicht
-  schiebt den „schwarzen Peter“ von sich
-  schont evtl. wieder die betrügenden Hersteller (wir können es nur vermuten)
-  trifft die Falschen: selbst ein „sauberes“ Auto (genügend frei von Feinstaub oder Nox)  
  dürfte nicht in die temporär generell gesperrte Straße einfahren;
  falls doch: Kontrolle ?
-  Effektivität/Nutzen: „Nullkommanull“, da beide Emissionsarten nicht verringert
  werden.

Fazit: Schrotschuss ohne Nutzen zur Verdeckung eigenen Versagens.  

24.02.18 11:42

1725 Postings, 2854 Tage Tom8000!

Bundesregierung bereitet Fahrverbote vor

http://www.rp-online.de/politik/deutschland/...chen-aid-1.7418190.amp

Über @updayDE gesendet  

24.02.18 12:01
1

261 Postings, 2913 Tage Skorpion_TH8731: Pressemitteilung des Grünen-Abgeordneten

Noch immer droht ein Flickenteppich verschiedener Regeln

Bereits im Jahr 2015 hat die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Die Bundesregierung musste etwas liefern, um die Kommission zu besänftigen. Heraus kam auf den letzten Drücker ein Brief, in dem unter anderem Versuche mit Nahverkehrsangeboten zum Nulltarif vorgeschlagen wurden. Außerdem wurde gegenüber der EU-Kommission von der Einführung wirkungsvoller Verkehrsregelungen gesprochen, um die von Fahrzeugen mit fossilen Verbrennungsmotoren ausgehende Luftverschmutzung zu reduzieren. Ich wollte wissen, was das genau sein soll. In der Antwort kündigt die Bundesregierung an, schon mit der nächsten Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) eine Rechtsgrundlage zur Anordnung streckenbezogener Fahrverbote zu schaffen. Das ist insofern neu, als dass die Bundesregierung bisher immer gegen Fahrverbote argumentiert hat. Nun will sie aber eine Rechtsgrundlage schaffen, die von den Städten anlassbezogen (also abhängig von der Belastung) genutzt werden kann.

Es ist positiv, dass die Bundesregierung nun bereit zu sein scheint, rechtssichere Instrumente zu schaffen. Dies dürfte den Druck auf die Automobilindustrie erhöhen, schmutzige Dieselfahrzeuge technisch nachzurüsten, damit die eigenen Fahrzeuge nicht von den Fahrverboten betroffen sind. Außerdem dürfte der Druck steigen, weitere Maßnahmen zur Reduzierung der Stickoxidbelastung in Städten zu ergreifen – beispielsweise eine intelligente Verkehrssteuerung, der Ausbau des Öffentlichen Verkehrs und des Radverkehrs oder die Nachrüstung bzw. Elektrifizierung lokaler Flotten.

Dennoch greift die Absicht viel zu kurz. Die Verantwortung streckenbezogene Fahrverbote umzusetzen läge so bei den Städten. In Folge könnten zahlreiche unterschiedliche Regelungen entstehen. Die Durchsetzung von Fahrverboten kann aber nur sinnvoll und mit vertretbarem Personalaufwand gewährleistet werden, wenn es einheitliche bundesweite Regelungen, wie beispielsweise die Blaue Plakette, gibt.

Mein Kommentar:
„Die Bundesregierung scheint Fahrverbote inzwischen für unvermeidlich zu halten und gesteht damit ihr eigenes Versagen in Sachen Luftreinhaltung ein. Es ist zwar gut, Rechtssicherheit zu schaffen, aber es droht ein Flickenteppich unterschiedlichster Regelungen, weil die Bundesregierung die Verantwortung auf Städte und Kommunen abwälzt. Für eine bundesweit einheitliche Regelung braucht es endlich die Blaue Plakette. Ein Teil der Lösung wäre aber vor allem, die technische Nachrüstung schmutziger Dieselfahrzeuge voranzutreiben. Es liegt jetzt klar in der Hand der Automobilindustrie, in wie vielen Städten ihre eigenen Kunden mit Fahrverboten belegt werden.“  

24.02.18 13:09

114 Postings, 2823 Tage NachrüstungÄnderung der StVO noch in diesem Jahr ?

Meinungswechsel. Die Bundesregierung will die StVO ändern. Was bedeutet dies ? Fahrverbote bundesweit möglich ? Kommt die Blaue Plakette ? Können nachgerüstete Kfz in die Blaue Zone einfahren ?  

24.02.18 13:12

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxja und ja

24.02.18 13:16

272 Postings, 3174 Tage play2020Es wird keine Fahrverbote geben..

Wir werden doch nicht unsere eigene Industrie lahmlegen wollen, deshalb kann nur die HW-Nachrüstung greifen, auf Kosten der Automobilhersteller. Die korrupten Automobilkonzerne müssen in USA ordentlich zahlen, zu Recht, und hier sollen sie davon kommen?  

24.02.18 13:18

1694 Postings, 3453 Tage bensabDas ist nichts anderes als die blaue Plakette

https://www.n-tv.de/politik/...bote-ermoeglichen-article20305536.html

Yipieh, das hängt bestimmt mit dem Termin am Dienstag zusammen. Die wurden hundertpro bei der letzten Verhandlung hinter verschlossenen Türen zurechtgestutzt. Leute ich sag euch eins, jetzt gehts hier Schlag auf Schlag. Mein Sekt im Kühlschrank ist noch nicht abgelaufen. Gluck, gluck, gluck.  

24.02.18 13:19

3768 Postings, 5928 Tage magmarot#8735

Mit Fahrverbiten kommt der Stein aber erst ins Rollen. Ohne zuckt die Industrie doch nur mit den Achseln wie bisher.  

24.02.18 14:06

3768 Postings, 5928 Tage magmarotHauser in SWR1

jetzt gleich, Baumot in aller Munde - diese Woche! KLasse!  

24.02.18 14:10

1725 Postings, 2854 Tage Tom8000Go Marcus, go!!

24.02.18 14:13

1376 Postings, 2899 Tage Shadow000@play2020 Es wird Fahrverbote geben

Millionen von Menschen seien durch die illegalen Emissionen von Stickoxid gefährdet, sagt ein Mediziner. Der «Guardian» rechnet derweil ­Schadstoffzahlen hoch.
Dazu endlich mal eine aktuelle medizinische Studie zu NOx und Herzinfarkt. (15.02.2018)
http://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/2047487318755804

Korrelliert nun die rückläufige Herzinfarktquote mit der rückläufigen Emissionsbelastung ?
Aus https://de.wikipedia.org/wiki/Myokardinfarkt
 
Angehängte Grafik:
nox.jpg
nox.jpg

24.02.18 15:42

310 Postings, 2851 Tage 1640tgLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.02.18 07:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

24.02.18 15:44

310 Postings, 2851 Tage 1640tgBund plant faulen Kompromiss

für Fahrverbote aber die Kommunen werden das nicht akzeptieren, Blaue Plakette ist die Lösung. Nachricht des Manager Magazins:
http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/...t-a-1195246.html  

24.02.18 16:50

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx1640tg

in dem Artikel ist wieder die Rede vom kostenlosen Nahverkehr ... nix ist für umme  , Kosten werden auf uns alle umverteilt .

Kostenloser Nahverkehr mal wieder ein Lüge von den Politikern .

Was machen z.b. die Handwerker , Paketauslieferer usw. sollen die auch Busse fahren ?

Was machen die Pendler die für einen großen Teil der überfüllten Straßen sorgen .

Also ich fahre mit meinem Auto los und soll dann vor den Toren der Stadt aus meinem warmen Wagen steigen ,wenn ich überhaupt einen Parkplatz finde ,dann auf den vollgestopften  Bus warten und dann mit diesem in die Stadt fahren . Wegen den letzten 5km-10km   macht kein Mensch . Was spare ich dabei 1-2 Euro  ?  wenn überhaupt !

Dafür vollgestopfte Busse , Nahverkehr ist jetzt schon ausgelastet, ca. 20-30 min längere Anfahrtszeit  macht 1 h pro Tag   Nein Danke werden viele Sagen und macht auch soviel Spaß zur Grippezeit im Winter .

Was ist mit den Autofahrern die nur durch die Stadt weiter fahren müssen , B44 hier z.B. in Lampertheim  25.000 Autos fast nur Durchgangsverkehr !

Also Pendler , Handwerker , Paketausfahrer , Müllabfuhr , Feuerwehr , Krankenwagen , Taxis und noch viel mehr fallen weg .

Wer beleibt denn da noch ?

Richtig die wo in der Stadt wohnen und schon eh immer z.b. busse genutzt haben und jetzt kostenlos durch die Gegend fahren können .

Es gab Versuche in einer Stadt wo ÖPNV mehr genutzt wurde stimmt , hätten aber mal ne Umfrage starten sollen wer diesen eigentlich nutzt , dabei wäre das nämlich raus gekommen was ich geschrieben habe . Keine Pendler , keine Paketausfahrer , Keine Durchgangsfahrer usw.

Mal ehrlich wenn ÖPNV für ummer gibt werde ich ihn auch nutzen , aber ZUSÄTZLICH , mal ne Fahrt nach Frankfurt , mal nach Heidelberg . Also keine Entlastung sondern noch mehr Fahrgäste die es vorher nicht gab .

Tja Politik hatte und hat immer schon Probleme mit Theorie und Praxis ,das ist deren gr0ßes Problem ...... habe fertig .
 

Seite: 1 | ... | 347 | 348 |
| 350 | 351 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben