heute viel mehr wert sein als vor drei Jahren, kann ich schon teilen. Aber letztlich zeigt sich der Wert der TAE am Kaufpreis, den ein Investor zahlt. Und wenn die TAE deiner Meinung nach eine Perle der Luftfahrttechnik ist, wiso sind dann letztes Jahr die Kaufverhandlungen mit dem(n) Investor(en) gescheitert ? Warum wurde die TAE nicht schon viel früher verkauft ? Meiner Meinung nach, gibt es dafür nur einen offensichtlichen Grund: Die Kaufpreisforderung war (ist) zu hoch. Auch wenn die TAE inzwischen schwarze Zahlen schreibt und profitabel arbeitet, heißt dies noch lange nicht, das ein Investor jetzt kaufen muß (wird). Entscheidend bei jeder Investition ist die Amortisationszeit. Und die scheint bei der TAE für einen Investor, wegen der geringen Rendite, wohl noch erheblich zu lang. Und das für die Aktionäre nichts übrigbleibt, egal zu welchem Kurs sie eingestiegen sind, liegt schlichtweg daran, das in der Mindestkaufpreisforderung vom IV keine Position für die Aktionäre eingepreist ist. Also, wenn der Mindestpreis vom zukünftigen Erwerber nicht erheblich überboten wird, wird IV Ahrendt für seine insolvente AG keinen Nettoerlös erhalten, und die Aktionäre erst recht keinen Anteil bekommen. |