Hallo Community, es ist Sonntag, der 08. November 2020 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse. Rückblick: Gleich am Montag machte sich der Dow auf den Weg, das Gap vom 28.10.20 zu schließen. Das gelang am Wahltag, der eine Schwankungsbreite von 26.925 bis 27.640 brachte. Ab Mittwoch schienen sich die Marktteilnehmer bereits einig zu sein: Das Ergebnis ist in einigen Staaten knapp, aber doch eindeutig: Die Wahlrally startete nun endgültig. Sie führte den Dow, wie erwartet, wieder schnell über die 28.000. Am Freitag kam wieder etwas Angst auf, dass es sich doch noch lange hinziehen könnte, bis ein Ergebnis feststeht. Der Tag verlief ohne große Bewegungen seitwärts. Das Wochenhoch vom Donnerstag lag bei 28.495, der Wochenschluss bei 28.323. Die lange grüne Wochenkerze radiert die Vorwochenkerze wieder aus. Auch die Bullen haben (vorerst) gesiegt. 
Ausblick: Die Wochenendindikationen liegen bisher über dem Schlusskurs vom Freitag zwischen 28.450 und 28.500. Damit aus der Wahlrally eine Jahresendrally werden kann, sollte es nun zügig über die 28.958 gehen. Dann würde sich ein doppelter Boden aktivieren. Mit Zielen jenseits der 30.000 Punkte. Der V-förmige Anstieg zur Vorwoche sollte das Ende der Flagge seit dem Septemberhoch eingeläutet haben. Die Mindestbedingung, nochmal Richtung 26.500 zu fallen, wurde erfüllt. Die Chancen für eine Erleichterungs- und Jahresendrally stehen also auch charttechnisch nicht schlecht. Aber es fehlt noch das finale Kaufsignal, welches für mich beim nachhaltigen Überschreiten der 28.958 entsteht. Auch mögliche Gewinnmitnahmen zum Wochenanfang stehen dem nicht im Weg. Sie sollten nur nicht unter 27.000 führen. Noch besser wäre es, wenn die 27.400 halten. Werden diese Marken doch gerissen, könnten die 25.800 oder sogar 24.700 drohen. Aber auch von dort könnte eine Jahresendrally noch starten. Widerstände sind: 28.495, 28.958, 29.000, 29.199, 29.199, 29.408, 29.568 (1j), 30.000, 30.250, 30.850, 30.960, 31.750 Unterstützungen sind: 27.399 (1i), 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1), 19.650, 19.160 (2), 18.917,18.650, 18.350,18.160,18.000 (3), 17.060, 16.000, 15.370, 14.200, 13.620, 13.200, 12.470, 12.035, 11.230, 10.350. Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de. Die nächste Analyse folgt in einer Woche am 15.11.2020. Viele Grüße, haltet Abstand und bleibt gesund. |