Prognosen sind einfach, insbesondere wenn sie die Vergangenheit betreffen. Die Zwangsanleihe gibt es doch schon. Ende Februar wurde sie bekannt und im September beschlossen. Der Nennwert der Zwangsanleihe ist abhängig von der Größe der Immobilie und dessen bisherigen energetischen Zustand. Man spricht von hohen 5-stelligen bis niedrigen 6-stelligen Beträgen. Fällig ist sie bis 2045 und wird nicht an den Staat entrichtet, sondern an die Wärmepumpenbranche. Ja, die Politiker fühlen sich vermutlich ihrem privaten Haushalt mehr verpflichtet, als dem Staatshaushalt. Ich bin zuversichtlich, dass sie ihre Körbchen passend aufgestellt haben.
Deine Prognose für den Kursverlauf ab März ist jedenfalls goldrichtig. Ein steiler Absturz bis weit unter 20 € und dann der Rebound. Ich denke nicht, dass dem Immobilienbesitzer in nächster Zukunft noch eine zweite Zwangsanleihe aufgesattelt wird. Wer soll denn überhaupt die erste Zwangsanleihe abbezahlen? Es gibt andere Bevölkerungsgruppen, die noch nicht von der Regierung ausgenommen wurden, obwohl es da auch was zu holen gibt. Wie wäre es z.B. den Forderungen der Vermieter nachzukommen, den Mieterschutz zu lockern. Man könnte insbesondere die besser verdienenden Mieter aus "zu" günstigen Wohnungen rauszuschmeißen. Diese freigewordenen günstigen Wohnungen könnte der Staat dann für Flüchtlinge anmieten. Die besser verdienenden Mieter wiederum müssten auf die hochpreisigeren Segmente ausweichen, so dass der heute noch überteuerte Neubau endlich auch Kundschaft bekommt. Auf diese Weise könnte man also zwei Probleme lösen: energieeffizienten Neubau ankurbeln und Flüchtlinge unterbringen. Und wenn das dann durchgesetzt ist, erst dann kann der Staat sich m. E. wieder bei den Vermietern via Zwangsanleihe bedienen. Von daher bin ich tendenziell optimistisch was ein Investment in Vonovia betrifft. |