Vartas weiteres Standbein, Energiespeicher fürs Eigenheim. Gerade wirbt Varta damit und informiert über die Presseabteilung! Finde es aktuell sehr gut wie Varta da in die Offensive geht und mal gute Öffentlichkeitsarbeit macht!
Auszug von Vartas Mitteilung.
Eigenverbrauch mit Energiespeicher erhöhen Da die Einspeisevergütung deutlich geringer ist als früher, sollte der Eigenverbrauch so hoch wie möglich sein. Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens EuPD Research aus dem vergangenen Jahr wollen fast 80 Prozent der Anlagenbesitzer ihren Eigenverbrauch künftig erhöhen. Durchschnittlich liegt die Eigenverbrauchsquote bei 30 Prozent. Mit einem Energiespeicher lässt sich der Wert auf 80 Prozent und mehr steigern. Speichersysteme für den Hausgebrauch sind bereits weit verbreitet und fallen seit Jahren stark im Preis. Auch über die Option, die Anlage nach Ende der EEG-Förderung abzubauen, informiert die digitale Kampagne von VARTA. Möglich ist, die alte Anlage durch eine neue zu ersetzen oder ersatzlos abzubauen. Letzteres wäre jedoch ein enormer Rückschritt für die Energiewende. Denn mit jeder Photovoltaik-Anlage, die ohne Ersatz verschwindet, sinkt der Anteil an klimafreundlich erzeugtem Strom. Auch wirtschaftlich ist der Rückbau nicht sinnvoll: Nach 20 Jahren Förderung ist die Anlage abbezahlt und verursacht nur geringe Betriebskosten. Die Erzeugung des Solarstroms vom Hausdach ist damit besonders günstig. Ein Weiterbetrieb lohnt sich in fast allen Fällen, vor allem wenn auf die Kombination Eigenverbrauch und Energiespeicher gesetzt wird.
Wie Photovoltaik-Anlagen nach Ende der EEG-Förderung weiterbetrieben werden können, zeigt ein digitaler Wegweiser von VARTA Energy Storage. |