Hier mal der aktuellste Geschäftsbericht auf dem elektronischen Bundesanzeiger vom 21.4.2008!!! :
Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschlüsse/Jahresfinanzberichte Elektronischer Bundesanzeiger Veröffentlichungsdatum: 21.04.2008
Jahresabschluss zum 31.12.2006 Bilanz Aktiva
31.12.2006 EUR§ A. Anlagevermögen 1.180.207,55 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 768.014,00 II. Sachanlagen 412.193,55 B. Umlaufvermögen 271.166,16 I. Vorräte 1.860,00 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 136.110,01 III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 133.196,15 C. Rechnungsabgrenzungsposten 31.392,96 Bilanzsumme, Summe Aktiva 1.482.766,67
Passiva
31.12.2006 EUR§ A. Eigenkapital 1.180.384,78 I. gezeichnetes Kapital 1.362.000,00 II. Jahresfehlbetrag 181.615,22 B. Einlagen stiller Gesellschafter 267.000,00 C. Rückstellungen 8.700,00 D. Verbindlichkeiten 26.681,89 Bilanzsumme, Summe Passiva 1.482.766,67 Anhang
1. Allgemeine Angaben
Der Jahresabschluss vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (§264 Abs.2 HGB).
Die angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sind unter Punkt 2 dieses Anhangs erläutert.
Der Jahresabschluss der Powerbags AG wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des Aktien-Gesetzes zu beachten.
Die Bilanz ist gemäß §266 HGB in Kontoform, die Gewinn- und Verlustrechnung gemäß § 275 HGB in Staffelform nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.
Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft gemäß § 267 Abs.1 HGB auf. Größenabhängige Erleiterungen wurden bei der Aufstellung des Jahresabschlusses nur teilweise in Anspruch genommen.
Die Gesellschaft ist beim Amtsgericht Hamburg im Handelsregister unter der Nummer HRB 97054 eingetragen.
2. Angaben zur Bilanzierung und Bewertung einschließlich der Vornahme steuerrechtlicher Maßnahmen
Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die immateriellen Vermögensgegenstände umfassen Marken- und Gebrauchsmuster, sowie Schutzrechte und Software. Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände und entsprechend den handelsrechtlichen Vorschriften vorgenommen.
Geringwertige Wirtschaftsgüter wurden im Jahr des Zugangs stets vollständig abgeschrieben. Die entsprechenden Beträge sind unter diesem Posten ausgewiesen.
Die Vermögensgegenstände und Schulden wurden einzeln bewertet.
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.
Im einzelnen wurden folgende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden angewendet: Die sonstigen Vermögensgegenstände sind mit dem Nennwert angesetzt. Forderungen wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet. Bankguthaben wurden zum Nominalwert angesetzt. Verbindlichkeiten wurden zum Rückzahlungsbetrag angesetzt. Bei der Bildung der Rückstellungen wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
3. Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
Die Bilanzsumme beträgt 1.482.766,67 €.
Das Rumpfgeschäftsjahr vom 20.04.2006 bis 31.12.2006 schloss mit einem Jahresverlust in Höhe von -181.615,22 € ab.
Die Geschäftsjahresabschreibung je Posten der Bilanz ist aus dem Anlagespiegel zu entnehmen.
Der Personalaufwand des Geschäftsjahres beträgt 36.461,47 Euro und gliedert sich wie folgt auf:
a) Löhne und Gehälter 30.885,67 Euro b) soziale Abgaben für Altersversorgung und für Unterstützung 5.575,80 Euro
4. Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen, die nicht in der Bilanz aufgeführt sind
Die Powerbags AG hat am 26.10.2006 einen Abnehmervertrag mit der Lichtenergiewerke AG abgeschlossen. Darin verpflichtet sich die Powerbags AG zur Errichtung von betriebsfähigen Photovoltaik Anlagen mit einer installierten Leistung von: •
5,5 MW Peak für das Jahr 2007 •
14,5 MW Peak für das Jahr 2008 •
32,5 MW Peak für das Jahr 2009.
Die vereinbarte Vergütung zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer beträgt: •
für das Jahr 2007: 20.377,00 TEuro •
für das Jahr 2008: 56.898,00 TEuro •
für das Jahr 2009: 134.680,00 TEuro. •
5. Sonstige Pflichtangaben
Änderung der Firma und des Unternehmensgegenstandes Die Änderung der Firma und des Unternehmensgegenstandes wurde in der Hauptversammlung vom 16.06.2006 beschlossen und am 25.07.2006 in das Handelsregister eingetragen. Die Firma des Unternehmens lautete bei der Gründung zum 20.04.2006 "Startagis AG" und wurde geändert in "Powerbags AG". Gleichzeitig wurde der ursprünglich lautende Unternehmensgegenstand " Die Verwaltung eigenen Vermögens sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, ausgenommen erlaubnispflichtige " wie folgt geändert " Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Photovoltaik Modulen, sowie die Beteiligung an Unternehmen mit gleichen Unternehmenszweck".
Angaben über das Grundkapital
Während des Berichtsjahres wurde das Grundkapital mehrfach erhöht. Das Grundkapital beträgt zum Bilanzstichtag 1.362.000,00 Euro.
Angaben über die Gattung der Aktien
Das Grundkapital von 1.362.000,00 Euro ist eingeteilt in Nennbetragsaktien zu je 1 Euro. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Gesellschaft ist zur Ausgabe von Gewinnanteils- und Erneuerungsscheinen berechtigt. Die Form der Aktienurkunden und der Gewinnanteils- und Erneuerungsscheine bestimmt der Vorstand. Die Gesellschaft kann einzelne Aktien in Aktienurkunden zusammenfassen, die eine Mehrzahl von Aktien verbriefen. Das gesamte Grundkapital der Gesellschaft wird in einer oder mehreren Globalaktienurkunden verbrieft. Der einzelne Aktionär hat keinen Anspruch auf Einzelverbriefung und/oder keinen Anspruch auf Auststellung einer Mehrfachurkunde und/oder keinen Anspruch auf Aushändigung effektiver Stückaktien.
Überleitung gemäß §158 Abs. 1 AktG
Jahresfehlbetrag 181.615,22 Euro
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 0,00 Euro
Bilanzverlust 181.615,22 Euro
Namen der Mitglieder des Vorstandes
Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt: vom 20.04.2006 bis 16.06.2006 Herr Arne Gronemeier Dem abberufenen Vorstand wurde in der Hauptversammlung vom 16.06.2006 Entlastung erteilt.
Gleichzeitig wurde als neuer Vorstand ab dem 16.06.2006 Herr Kommunikations-und Mediendesigner Andre Medger, Duisburg für fünf Jahre bestellt. Die Änderung des Vorstandes wurde am 25.07.2006 in das Handelsregister eingetragen. Auf die Angabe zur Vergütung des Vorstandes wird gemäß §286 Abs.4 HGB verzichtet.
Namen der Mitglieder des Aufsichtsrats
Während des abgelaufenen Geschäftsjahres bestand der Aufsichtsrat aus folgende Personen: vom 20.04.2006 bis 16.06.2006 Herr Thore Gronemeier Frau Edita Gronemeier Frau Stefanie Röver Den Mitgliedern des abberufenen Aufsichtsrates wurde in der Hauptversammlung vom 16.06.2006 Entlastung erteilt. Gleichzeitig wurden folgende Personen ab dem 16.06.2006 Herrn Rechtsanwalt Ole-Hagen Zachriat, Berlin Herrn Kaufmann Peter Bauer Herrn Kaufmann Peter zur Linde zu Mitgliedern des Aufsichtsrates gewählt. Vergütungen an die Mitglieder des Aufsichtsrates wurden im Geschäftsjahr nicht gezahlt.
Mitarbeiter
Im Berichtsjahr beschäftigte die Gesellschaft 3 Mitarbeiter.
Rückstellung für das Honorar des Abschlussprüfers
Das Honorar des Abschlussprüfers ist in Höhe von 4.000,00 Euro in den gebildeten Rückstellungen für Abschluss- und Prüfung enthalten.
Berlin, den 01.03.2007
............................................ (Andre Medger)
|