In dieser Zeit passiert noch vieles - nun gilt es!!!!!!!!!!!!! heute: In Brüssel kommt am Donnerstagabend um 18.00 Uhr die Eurogruppe zu einer Sondersitzung zusammen, um über das zweite Hilfspaket für Griechenland in Höhe von rund 130 Milliarden Euro zu beraten. Die Regierung hofft auf einen Beschluss, obwohl es in der Sitzung am Mittwochabend noch keine endgültige Einigung über weitere Sparmaßnahmen gab, die Voraussetzung für weitere Notkredite sind. Offen ist auch, ob der mit den Banken verhandelte Schuldenerlass steht. Die Bankenvertreter treffen sich am Donnerstag in Paris. morgen: Die mächtigen griechischen Gewerkschaften machen Front gegen die weiteren Kürzungen, die unter anderem eine Senkung des Mindestlohns und die Entlassung weiterer Beamte vorsehen. Für Freitag und Samstag haben die Gewerkschaften zu einem erneuten Generalstreik aufgerufen. 12. Februar Die neuen Sparpläne sollen am Freitag dem griechischen Parlament übergeben werden. Für Sonntag ist dann griechischen Medien zufolge die Abstimmung darüber geplant. Die Regierungskoalition verfügt über 255 der 300 Stimmen im Abgeordnetenhaus - zu einer Zitterpartie wie bei ähnlichen Abstimmungen im vergangenen Jahr dürfte dieses Mal also nicht kommen. 13. Feburar Wenn auch die Einigung mit den Privatgläubigern über den Schuldenschnitt steht, muss Griechenland seinen Privatgläubigern ein Angebot für den Umtausch ihrer Anleihen vorlegen. Die Frist für die Abgabe des Angebots läuft am 13. Februar ab. Durch den Schuldenschnitt sollen hundert Milliarden Euro vom griechischen Schuldenberg abgetragen werden. 15. Februar Ein neues Hilfspaket muss nach einem Beschluss der Finanzminister von den Euro-Ländern auch auf nationaler Ebene abgesegnet werden. In Deutschland ist dafür der Bundestag zuständig - der allerdings am Freitag dieser Woche letztmals vor einer zweiwöchigen Sitzungspause zusammentritt. Deswegen müsste wahrscheinlich eine Sondersitzung abgehalten werden, als Termin wird der 15. Februar genannt. 20 Feburar: Zahlen BOI 20/21 Februar In Brüssel treffen sich an zwei Tagen hintereinander erst die Eurogruppe, dann die Finanzminister aller 27 EU-Länder. Die Beratungen, die schon vor Wochen angesetzt wurden, sind eine weitere Möglichkeit, wichtige Weichen zur Griechenland-Rettung zu stellen - oder im schlimmsten Fall für eine Staatspleite des Landes, wenn die Bemühungen doch noch scheitern. 1 / 2 März Der nächste EU-Gipfel ist angesetzt. Zu diesem Zeitpunkt soll Griechenland mit seinen privaten Gläubigern den Anleihenumtausch im Rahmen des Schuldenschnitts abgeschlossen haben. Das Thema Griechenland dürfte den Gipfel beherrschen. 12/ 13 März Treffen der EU-Finanzminister und Euro-Gruppe in Brüssel 20 märz  Das entscheidende Datum, an dem sich die bisherigen Bemühungen ausrichten: Am 20. März muss Griechenland Altschulden in Höhe von 14,5 Milliarden Euro zurückzahlen. Hat das Land bis zu diesem Datum nicht die ersten Zahlungen aus dem neuen Hilfspaket erhalten, steht es vor der Pleite. Die Folge wäre wohl ein Austritt aus der Eurozone. Gute Nacht :-) |