Machen wir uns nichts vor: Solange die Schuldenproblematik an der Agenda steht, solange wird sich kein Grossinvestor an Finanztitel und an schuldengeplagte Unternehmen wie z.B. aus der Telekom- und Versorgerbranche wagen. Selbst institutsinterne Volkswirtschaftler raten von eigenen Aktien ab. Der Erfolg der beschlossenen Sparmassnahmen ist die Rezession, die wir in Südeuropa und England erleben. Und die wird auch Deutschland einholen, da die Exporte dorthin einbrechen. China wir mit dem korrupten System auf Dauer keine Hilfe sein. Und Amerika hat seine Arbeitslosen. Wenn ich auch noch Investitionsmassnahmen der EU in Höhe von 200 Mia. höre, muss ich echt lachen. Reicht bei weitem nicht... Wir werden diesen Hick-Hack noch Jahre auf der Agenda haben. Für die DeB sind es jetzt entscheidende Tage: Entweder prallt sie an den unteren Unterstützungsmarken ab, oder wir rutschen unter die 30 ...auf 25...wer weiss wieder um die 20. Besorgniserregend ist für mich der Dow, der Allzeithochs anvisiert, obwohl es der Wirtschaft dort nicht gut geht. Was passiert bei einer Korrektur? Oh...je.. Ich selbst für Value Investments: Aber hier sind die Kennzahlen wie der Buchwert keine verlässlichen Grössen mehr. Wir sehen, wie schnell es gehen kann, dass Unternehmen Kapitalerhöhungen durchführen und aufgrund der Verschuldungsproblematik Assetteile versilbern können. In diesen Zeiten zählt, inwieweit ein Unternehmen verschuldet ist... Die DeB ist für mich echt enttäuschend: Eine Doppelspitze? Lächerlich! Hat man keine geeignete Person auf der Welt finden können? Dann die horrende Kapitalerhöhung, die einfach so durchgerückt wurde. Die optional noch mögliche Kapitalerhöhung! Die lächerliche Dividende von 70 ct. Mensch, da kriege ich bei den selben Summen bei der Telekom 4 mal soviel!! Echt enttäuschend...dieser Laden... |