Als langfristanleger ist eine hohe und vor allem konsante Dividende enorm wichtig, da man sich dann auch als Mitbesitzer der AG fühlt und an den Gewinnen partizipieren will. Für den kurzfristigen spekulanten ist sie vollkommen egal, eine höhere Dividende ist da schon eher ein Störfaktor. Eine konstante und somit kalkulierbare Dividende wie bei der MunichRe oder der Allianz ist auch ein gewisser Kursrisikopuffer. Stell Dir mal vor, man hätte Ende 2008 bei 20 Euro ein langzeitivest über 1000 Aktien getätigt, da man überzuegt ist, sie ist mindestens 60 Euro wert. Jetzt kam es knapp 2 Jahre relativ überraschend zu der KE, man hatte zuvor keine Stop Losts gesetzt, da es ein steuerfreies Langzeitinvest war und die 60 nur knapp (noch) nicht erreicht worden sind. Eine saftige Kapitalerhöhung ist der Graus jeglichens Langzeitinvestments. Okay, verkauft man seine Bezugsberechtigungen oder macht die KE mit. Jetzt macht man halt die KE mit, da einem 33 Euro schon zum damaligen Zeitpunkt sehr günstig erschienen und hat 500 weitere Aktien zu 16.500€ gekauft bzw. hält jetzt 1500 Aktien für 36.500 € . Wäre jetzt eine jährliche Dividende von zumindest 2 Euro bezahlt worden, was schließlich ohne die neuen Regularien und dem zuvor sträflich vernachlässigten Eigenkapitalquoten bei den vorliegenden Gewinnen ohne weiteres möglich gewesen wäre. Dann hätte man 2009 2000€ statt 500€ erhalten, (1000 Aktien) 2010: 2000€ statt 750€ (1000 Aktien) 2011: 3000€ statt 1125€ (1500 Aktien) 2012: 3000€ statt 1125€ erhalten (1500 Aktien)
Akkumuliert sind dies 10.000€ statt 3500€ bzw. nach der Abgeltungssteuer 7500€ statt 2625€. erhalten. Das nennt man Gewinnparitation. Außerdem hätte man schon über ein Fünftel seines Anfangsinvest zurück erhalten. Dann wäre diese mises Investmententscheidung nicht ganz so tragig und mann hätte wenigstens einen schönen jährlichen Urlaub damit machen können. Und ich habe hier von 2 Euro und nicht von den damaligen 4,50€ gesprochen. Hoffe Dir mit diesem Beispiel gezeigt zu haben, warum eben eine konstante hohe Dividende bei langfristigen Investments doch wichtig sind, vor allem, wenn sich der Kurs nicht so entwickelt, wie man es sich anfangs gedacht hatte. Bei einem langfristigen Investment ist eine zwischenzeitliche Kursschwankung bis 10% vollkommen unerheblich, nur der Einstiegspreis ist bedeutent. Was anderes ist es, wenn bei einem kleinen jungen Unternehmen die Gewinne eventuell sehr lukrativ in einen weiteren Ausbau reinvestiert werden können. ----------- Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis! |