hat die Ukraine nicht erreicht, weil der Westen nur halbherzig geliefert und die Lieferungen dann auch noch mit Restriktionen verknüpft hat.
Ein Taurus-System, welches wir hätten längst liefern können, doch bis Heute aus Feigheit, nicht liefern. Ein System, welches ein GameChanger sein könnte, weil die Ukraine damit tief ins Hinterland wichtige Fabriken, Logistikzentren, usw. zerstören könnte.
Moderne Kampfjets, welche ebenfalls einen Unterschied machen könnten, weil sie den Einsatz der Fliegerbomben stark einschränken könnten, hat man der Ukraine leider nicht zugestanden. Stattdessen hat man veraltete MiG-Kampfflugzeuge geschickt, die man sowieso bald verschrottet hätte.
Auch Panzer , Fahrzeuge, usw. wurde letztendlich mehr oder weniger der eingelagerte Schrott an die Ukraine geschickt, zwar besser als Nix und im Prinzip ähnlich was die Ukraine sonst eben hat, doch hätten moderne Kampfpanzer und Gerätschaften vor allem zu Beginn des Krieges, als die Gefahr mit den Drohnen noch nicht so sehr existierte, ein Gamechanger sein können.
Deshalb nicht nur mehr Waffen liefern, sondern die richtigen Waffen liefern und vor allem nicht mit Restriktionen unnötig einschränken, zumal dass was die Ukraine in Russland angreift, mit dem Völkerrecht einher geht.
D.h. Langstreckenraketen wie Taurus an die Ukraine liefern und anfügen, dass diese ausdrücklich nur unter Einhaltung des Völkerrechts eingesetzt werden dürfen. Wenn die Ukraine damit Fabriken oder Flugplätze in Moskau angreift, dann ist das gut und richtig und mit dem Völkerrecht vereinbar.
Dabei geht es nicht darum, Russland binnen weniger Tage aus der Ukraine zu werfen, sondern darum, die Kriegskosten für Russland soweit zu erhöhen, dass sich die russischen Truppen mangels Ressourcen zurückziehen müssen. Genau das würde Putin an den Verhandlungstisch bringen, an dem dann der Konflikt ein langfristiges Ende finden kann. Sicherlich kein schönes Ende für Putin, doch immerhin eine friedliche Perspektive für Russland. |