dort findet man z.B. dass in Ländern wo nur wenig Migranten leben, ebenfalls hohe Zahlen vorzufinden sind. Die Zahlen zwischen 20 und fast 50% schwanken.
Ich sehe nicht ein, weshalb ich immer wissenschaftlich fundiert meine Aussagen belegen muss, während man mir irgendwelchen unfundierten Journalistenkäse vorsetzt, dessen wirtschaftliche oder politische Absichten ziemlich offensichtlich sind.
Amüsant wird es, wenn man solchen Mist dann noch über wissenschaftlichen Fundus stellt, d.h. eine Aussage dessen Wahrheitsgehalt nicht überprüfbar ist und von Einzelpersonen stammt, über etwas hinwegsetzt, woran Universitäten, Institute, Hundertschaften an Personen gearbeitet haben.
Da frage ich mich, darf man sich die Wahrheitspresse etwa selbst aussuchen?
Sollte es nicht zur Meinungsfreiheit dazu gehören, dass man auch andere Meinung akzeptiert und nicht gleich jene Nutzer beleidigen muss? |