Deutsche Pfandbriefbank 😃

Seite 1 von 453
neuester Beitrag: 14.05.25 16:32
eröffnet am: 16.07.15 09:51 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 11304
neuester Beitrag: 14.05.25 16:32 von: NullPlan520 Leser gesamt: 4964874
davon Heute: 5063
bewertet mit 18 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
451 | 452 | 453 | 453   

16.07.15 09:49
18

37870 Postings, 7377 Tage BackhandSmashDeutsche Pfandbriefbank 😃

Pfandbriefbank schafft Börsengang nur am untersten Ende der Preisspanne

na dann ist ja wieder Potential
fragt sich nur in welche Richtung


Der Bund muss sich beim Börsengang der Deutschen Pfandbriefbank (pbb) mit einem Preis am untersten Ende der angepeilten Spanne begnügen. Die Papiere kommen zum Stückpreis von 10,75 Euro auf den Markt, wie die Bank am Mittwochabend mitteilte.
Quelle: dpa-AFX


 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
451 | 452 | 453 | 453   
11278 Postings ausgeblendet.

07.04.25 09:38

1511 Postings, 1941 Tage poet83Ulkig

Langsam wird es ulkig!

Meine beiden Online-Brooker/Banken waren zwischen 8:30 und bis vor wenigen Minuten quasi offline, Kurse konnten nicht mehr angezeigt werden. DAX war um 9 Uhr zeitweise 10 Prozent im Minus. Wo enden wir heute Nachmittag? Minus 12 Prozent? Minus 5 Prozent? Im Plus?

PBB schwankte heute morgen vorbörslich zwischen 4,50 und 4,70 - nettes Spread. Also der heutige Morgen dürfte in die Geschichtsbücher eingehen und reiht sich an die 2-3 Horror-Tage (9/11 ?, Corona? etc ein).

Kühlen Kopf bewahren... ich würde mich nicht wundern, wenn wir in den nächsten Tagen hier noch die 3 vorne stehen sehen. Das sind dann ja schöne Einstiegskurse. Es sei denn die Welt geht unter, erleben einen Jahrhundert-Crash, dann weiß ich auch nicht. Im Fernsehen sprechen die "Experten" schon von Durchhalteparolen "Anlegerhorizont von 10-15 Jahren..Rente....". Na prima!  

16.04.25 18:10
1

841 Postings, 1560 Tage ShoppingmannLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.04.25 11:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

16.04.25 18:17
2

841 Postings, 1560 Tage ShoppingmannLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.04.25 11:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

30.04.25 10:26

1157 Postings, 771 Tage rzwodzwoDramatisch ULKIG

Was wird auf die EU-GewerbeImmoFinanzierungen zukommen und was davon das Geschäftsgebaren der PBB massiv belasten,

wenn die großen Player in Amerika immer weiter gen Süden wirtschaften???

(Wie im Bildchenunten beispielhaft und unschwer zu erkennen ist).

VG rzwodzwo

 
Angehängte Grafik:
kennzahlen.png (verkleinert auf 59%) vergrößern
kennzahlen.png

30.04.25 12:09

3626 Postings, 3082 Tage Roggi60Bafin

30.04.25 13:56

89 Postings, 532 Tage Jochen4Gilt aber nur für Wohnimmobilien, Roggi!

Wird der PBB nicht viel nützen.....  

01.05.25 11:58

3626 Postings, 3082 Tage Roggi60Frage

Warum werden denn Gewerbeimmos anders behandelt als Wohnimmos? Sowohl die einen wie die anderen Kreditnehmer können zahlungsunfähig werden.  

01.05.25 19:27

89 Postings, 532 Tage Jochen4Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.05.25 07:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

03.05.25 17:48

841 Postings, 1560 Tage ShoppingmannGewerbeimmos

sind allgemein risikoreicher als Wohnimmobilien, diese kann in der Regel schnell wieder vermietet werden und Ertrag bringen.
Die Gewerbeimmo, ob Bäckerei, Metzgerei, landwirtschaftliche Anwesen, Autohäuser etc. sind auf die Firmenbedürfnisse zugeschnitten und so in der Drittverwendungsfähigkeit eingeschränkt. Es kann viel Zeit vergehen, bis wieder Erträge fließen.
Zudem ist die jeweilige Gesamtnutzungsdauer unterschiedlich. Manche Betriebe, wie Lebensmittelmärkte haben nur eine Gesamtnutzungsdauer von 30 Jahren, dann sind sie nicht mehr aktuell. Wohnungen und Häuser haben hingegen 80-100 Jahre Gesamtnutzungsdauer und sind einfacher zu modernisieren.
Quelle: Pfandbriefgesetz und BelWertV  

04.05.25 11:59

3626 Postings, 3082 Tage Roggi60Shoppingmann

Das sind interessante Gedanken zum Wiedervermietungspotenzial bzw. Weiternutzung von Gewerbeimmos.

Aber zur Nutzungsdauer habe ich u.a. diesen Artikel gefunden. https://www.google.com/...CBUQAw&usg=AOvVaw2mYegUsNM4YjqulWkmr3UN

Da werden, siehe auch AfA, Nutzungszeiten von 50 und mehr Jahren aufgerufen. 

Da kommt es scheinbar schon drauf an nach welchem Standard Gewerbeimmos gebaut wurden und auch, ob sie regelmäßig auf den neuesten Stand der Technik, z.B.Energieeffizienz, gebracht oder überhaupt mal renoviert werden.

Und ohne diese Standards, von der HP der PBB, scheint aktuell und zukünftig ja wohl nur noch wenig zu gehen.  
https://www.eco-estate.de/

Aber, um auf meinen Post 11284 zurückzukommen, soll mit dieser Maßnahme wohl der Bau von Wohnimmobilien, läuft ja seit Jahren nur schleppend und deutlich unterhalb des benötigten Bedarfs, angeregt werden. Also auch politisch bedingt!


 

04.05.25 12:52

841 Postings, 1560 Tage ShoppingmannLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.05.25 07:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

04.05.25 17:25

1511 Postings, 1941 Tage poet83Dividende und Steuer

Ich hatte ja letztens hier gefragt, ob die ausgeschüttete Dividende von 15 Cent im Juni 2025 erneut "steuerfrei" ist.wie in den letzten Jahren. Also steuerfrei im Sinne von zunächst steuerfrei, den EK mindernd und später beim Verkauf der Aktie sind erst Steuern zu zahlen bei Gewinn. Das ist wohl wieder so laut der Adhoc Meldung:

"Gemäß § 58 Abs. 4 Satz 2 AktG ist der Anspruch auf die Dividende am dritten auf den Hauptversammlungsbeschluss folgenden Geschäftstag, also am Mittwoch, den 11. Juni 2025, fällig.

Da die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 in vollem Umfang aus dem steuerlichen Einlagekonto i.S.d. § 27 KStG geleistet wird, wird kein Abzug von deutscher Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer erfolgen. Die Dividendenausschüttung unterliegt bei inländischen Aktionären grundsätzlich nicht der Besteuerung, sondern mindert die steuerlichen Anschaffungskosten der Aktien. Übersteigt die Ausschüttung die Anschaffungskosten des Aktionärs, ist der entstehende Gewinn gegebenenfalls zu versteuern."

Das ist gut.  

04.05.25 18:26

317 Postings, 4267 Tage AkatienguruSteuerlichen Einlagen Konto

Hast du ein link für die Meldung?  

05.05.25 13:43
1

4444 Postings, 2663 Tage timtom1011Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.05.25 07:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

05.05.25 13:45
1

4444 Postings, 2663 Tage timtom1011Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.05.25 07:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

07.05.25 11:29

1037 Postings, 980 Tage portnoiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.05.25 07:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

13.05.25 10:10
1

1511 Postings, 1941 Tage poet83Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.05.25 07:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

13.05.25 10:41
1

1170 Postings, 1835 Tage NullPlan520Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.05.25 07:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

14.05.25 07:31
2

2356 Postings, 3599 Tage lordslowhandPbb startet "solide"

  • 28 Mio. € Gewinn vor Steuern
  • Risikovorsorgeergebnis um rund 45 % unter Vorjahresquartal
  • Kapital- und Liquiditätsausstattung weiter auf hohem Niveau
  • Marktlage insbesondere in USA volatiler als erwartet
  • Umsetzung der strategischen Transformation macht Fortschritte

https://www.pfandbriefbank.com/medien/...ide-ins-geschaeftsjahr-2025/

 

14.05.25 10:35
2

89 Postings, 532 Tage Jochen4Ja, total solide!

In den letzten 10 Jahren wurde
der Umsatz fast verdoppelt,
der Gewinn pro Aktie gedrittelt,
die Dividende pro Aktie gesechstelt,
der Kurs halbiert.
Belege: https://www.onvista.de/aktien/kennzahlen/...DE0008019001#fundamentals
Vorstandsvergütungen orientieren sich natürlich am Umsatz.
Im Übrigen kann eine Reduzierung des Risikovorsorgeergebnisses Zweierlei bedeuten. Entweder eine Steigerung des Gewinns, was wohl hier eher nicht der Fall ist, oder eine Kompensation von Abschreibungen. Das Geld ist also weg.
 

14.05.25 13:14
1

1511 Postings, 1941 Tage poet83Solide Zahlen

Es sind solide Zahlen? ARP verzögert sich wohl, man erwägt den Ausstieg aus dem US Geschäft (riesiger Anteil am Umsatz), man hält am langfristigen Ziel fest und redet von Effizienzsteigerung und schwerer Marktlage?

Wir denken schon an 2026, 2027? Also man kann das alles positiv interpretieren. Man kann auch vom schlimmsten ausgehen. Es wird Jahre dauern bis die PBB wieder halbwegs vernünftige Gewinne erzielt. 2027? 2028? Das ist in dieser Zeit eine halbe Ewigkeit. Mich würde es nicht mal wundern, wenn der Kurs wieder auf 4e fällt. Das ist alles nur kaum zu ertragen. Bei 15 Prozent DAX Anstieg jährlich usw ist der Kurs derart im Keller hier. Horror!

 

14.05.25 13:37

2356 Postings, 3599 Tage lordslowhand4€? kP, könnte ich gut ertragen, denn

damit würde ich meinen EK von ca. 5,4 nochmal kräftig senken. Und das bei einer Bank, die aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat und wirklich risikoarm unterwegs ist.
Was spricht dagegen, in diesen unsicheren Zeiten in US die Neugeschäfte zu reduzieren?  Ich nenne das vernünftig. Aber von mir aus verkauft alle Eure Aktien....  

14.05.25 14:11

14578 Postings, 5158 Tage crunch timepoet83:#11301

poet83:#11301 Solide Zahlen?

====================== 

Verwundert nicht, wenn die hauseigene "Propaganda-Abteilung" diese Überschrift gewählt hat bei Verkündung der Zahlen. Ist schließlich die Aufgabe dieser Abteilung ständig verbal rosarote Wattebällchen zu werfen und die Leistungen des Vorstands zu preisen. Neutral betrachtet sind die Zahlen aber  aber eher schwach als solide. Und nur weil sie wie vom Markt erwartet schwach waren, wird daraus alleine noch kein Glanz kommen.  Nur die deutlich geringere Risikovorsorge gegenüber dem Vergleichsquartal hat den Gewinn nicht noch mehr rasiert. Wie wenig man sich auf die ausreichende Bestimmung bei der Risikovorsorge verlassen kann /oder oftmals nicht verlassen kann, hat die PPB in der Vergangenheit leider genug gezeigt. Wenn man sich aus den USA zurückziehen wird, dann wird das ebenfalls wieder bei der Umsetzung größere Zusatzkosten erzeugen. Entsprechend ist auch das ARP erst einmal deswegen verschoben worden auf ungewisse Zeit. Wenn man sich die Zahlen unabhängig anschaut von den Risikovorsorge, dann sieht man die grundlegende Problematik. Das Neugeschäft ist weiter schwach und die gemachte Jahresprognose für dem Umsatz (6,5 - 7,5 Mrd.€) erscheint mit gegenwärtig viel zu optimistisch gemessen an dem wenigen Neugeschäft im 1.Q.25 (1,1 Mrd. €). Wie will man das denn schaffen, bei einem kommenden Rückzug aus dem wichtigen Umsatzmarkt USA? Ich kann die Motive des neuen CEO verstehen warum man sich aus den USA zurückzieht. Sein Vorgänger war halt eine unseriöse bonigeile Zockerseele, die stumpf expandiert hat in die USA ohne auf Risiko zu achten, unterstützt von  Allesabnickern im AR. Hat am Ende beim Aktienkurs nur ein Strohfeuer erzeugt und danach die Bank dadurch fast in den Graben gefahren. Die neuen Maßnahmen werden am Ende Lücken beim künftigen Umsatz und Gewinn hinterlassen, was wiederum dem Aktienkurs nicht gerade helfen wird. Von daher wird dem Patienten jetzt vorerst weitere bittere Medizin verabreicht und gewisse Amputationen vorgenommen, damit man am Ende wieder gesünder wird, wenn auch dadurch ein kleineres Unternehmen bestehen wird als zuvor. Dafür stimmt dann aber wieder mehr die Risikoabwägung. 

https://www.ariva.de/news/...dbriefbank-erwaegt-ausstieg-aus-11634433 "...14. Mai 2025, Die Deutsche Pfandbriefbank stellt angesichts der Wirtschaftsentwicklung unter US-Präsident Donald Trump ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten in Frage....Die Wirtschaftsleistung sei deutlich zurückgegangen. Der Finanzierer von Gewerbeimmobilien will daher weiterhin keine neuen Kreditverträge in dem Land abschließen - und prüft "alle Optionen" für sein US-Geschäft.
An der Börse wurden die Neuigkeiten mit Kursverlusten quittiert.... Die Vereinigten Staaten sind für die das Geldhaus der zweitgrößte Markt ... Im ersten Quartal gingen Einnahmen und Gewinn der Pfandbriefbank daher deutlich zurück. Die operativen Erträge brachen auch wegen des eingedampften Neugeschäfts im Jahresvergleich um fast ein Fünftel auf 118 Millionen Euro ein. Zwar legte die Bank mit 26 Millionen Euro nur noch gut halb so viel Geld für drohende Kreditausfälle zurück wie ein Jahr zuvor. Doch der Vorsteuergewinn schrumpfte um etwa 18 Prozent auf 28 Millionen Euro, und der Überschuss ging um etwa 17 Prozent 24 Millionen Euro zurück....Für das laufende Jahr rechnet Wolf weiterhin mit einem deutlich höheren Vorsteuergewinn im Vergleich zu 2024, als die Bank hier 104 Millionen Euro erreicht hatte. Zugleich peilt er ein Neugeschäft zwischen 6,5 und 7,5 Milliarden Euro an. Davon sind nach dem ersten Quartal erst 1,1 Milliarden erreicht. ... Unterdessen bereitet das US-Geschäft der Bankspitze ernsthaft Sorgen. Aus ihrer Sicht ist die notwendige Planungssicherheit in den USA nicht mehr gegeben. .... Wegen weiterdrohender Belastungen in den USA wollte sich der Vorstand am Mittwoch zudem nicht festlegen, wann die Bank mit dem Rückkauf eigener Aktien beginnt. Noch im Februar hatte das Geldhaus angekündigt, zu diesem Zweck 15 Millionen Euro auszugeben.


 

 
Angehängte Grafik:
chart_free_deutschepfandbriefbankag.png (verkleinert auf 40%) vergrößern
chart_free_deutschepfandbriefbankag.png

14.05.25 16:32

1170 Postings, 1835 Tage NullPlan520Crunchtime,

danke für die ausführliche Zusammenfassung.
Wenn das erste Quartal für Herrn Wolf ein solides Ergebnis ist, dann kann man meiner Meinung nach in Zukunft nicht viel von Ihm erwarten!

Neugeschäft 1.1 Milliarde, aber er gibt an auf einem guten Weg zur Jahresprognose 6.5 bis 7.5 Milliarde zu sein.
Dann müssten in den nächsten 3 Quartalen minimum ein Neugeschäft von 1.8 Milliarde erreicht werden.
Wo soll die Umsatzsteigerung herkommen, wenn er sich auch noch von seinem Zweitgrössten Markt USA trennen möchte.
Mal abwarten wann er hier zurück rudert.

Das einzige was das erste Quartal auf den ersten Blick etwas erträglicher macht ist eine Reduzierung der Risikovorsorge.
Wenn ich als Pfandbriefbank aber gleichzeitig von schweren Zeiten in den USA berichte, dann wird die Reduzierung der Risikovorsorge unglaubwürdig.
Möchte Herr Wolf hiermit nur eine etwas bessere Stimmung vor der HV erzeugen?
Wir wissen ja aus dem Jahr 2023 wo im 3. Quartal plötzlich eine Risikovorsorge von 104 Millionen gebildet wurde, dass die Pbb auch zu einem späteren Zeitpunkt
zuschlagen kann und wird.
 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
451 | 452 | 453 | 453   
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: WissensTrader