Deiner Logik folgend müssten aber die Manipulatoren gigantische Gewinne einfahren, wenn sie die Kraft haben, solche Bewegungen in Gang zu setzen. Tun sie das? - Nicht wirklich. Wo sind diese genialen und berüchtigten Menschen? Es gibt einfach niemanden am Markt, der regelmäßig nur am Markt viel Geld verdient (sei es durch Manipulationen oder wie auch immer) und nicht an den Kunden. Auch nicht die Gurus, die einem immer wieder vor die Linse laufen. Ab und zu mag das so wie von Dir beschrieben bei marktengen Werten / Aktien und in bestimmten Situationen kurz klappen - wir haben das am Neuen Markt gesehen, auch auf dem russ. Markt erlebe ich das immer wieder. Auch Gold / Silber ist sehr eng, wenn man an die Menge potentieller Anleger inkl. Zentralbanken denkt, die es als Geldersatz ansehen bzw. ansehen könnten. Porsche hingegen ist eine Aktie von vielen mit einer sehr breiten Streuung. Ich finde es bedauernswert und ermutigend zugleich, dass alle nur mit Wasser kochen und eigentlich ahnungslos sind. Keiner kennt die Zukunft, und wenn eine Manipulation irgendwo klappt, so wurden zuvor 10 andere probiert, die kläglich scheiterten. Ich kenne einige hohe Insider sowohl auf Behörden- als auch der Money Management Seite. Und glaub mir - die sind genauso planlos wie wir alle. Wie Schäuble schön zu Bens neuester Aktion sagte - die Vereinigten Staaten sind ratlos. So ist es. Ben ist ratlos, Schäuble ist ratlos, Goldman Sachs ist ratlos, Soros und Rogers sind ratlos, ja sogar ich bin ratlos ;-) - so ist das mit den Finanzmärkten. Aber was einfach zu erkennen ist, ist dass z.B. eine Goldminenaktie bei einem kräftigen Anstieg des Goldpreises steigen sollte. Wenn das nicht passiert (gar nicht so selten), dann bedeutet das nicht, dass die Prämisse falsch ist, sondern nur dass es später und umso kräftiger passieren wird. Außer der Goldpreis fällt wieder, noch bevor der Aktienkurs steigt. Dann kommt es aber nicht selten zu der absurden Situation, dass der Aktienkurs der vergessenen Goldmine steigt, während der Goldpreis wieder fällt. Aber zurück zu Porsche - Rückblick Oktober/November 2010: wenn alles beim Geschäft gut läuft und sich die VW-Beteiligung im Wert verdoppelt hat und der Kurs trotzdem nicht steigt, dann steigt er eben später und umso stärker. Und so war es auch - und wird immer wieder so sein in ähnlichen Situationen. |