Vergleicht man die JA 2010 u. 2011 unter Punkt 3 Rückstellungen: CENTURION Aircraft Engines AG & Co. KG Lichtenstein/Sa. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2010 bis zum 31.12.2010 BILANZ ...ANHANG 1. Allgemeine Angaben Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 ist unter Beachtung der Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) aufgestellt worden. Die Gliederung der Bilanz erfolgt nach dem Schema des § 266 Abs. 2 HGB. Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren gem. § 275 Abs. 2 HGB aufgestellt. Die CENTURION entspricht in ihren Größenmerkmalen denen einer kleinen AG & Co. KG im Sinne von § 267 Abs. 1 HGB. Soweit Wahlrechte für Angaben in der Bilanz bzw. Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang bestehen, wurde der Ausweis im Anhang gewählt. 2. Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Die Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden erfolgt unter der Annahme der Unternehmensfortführung (§ 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB). Im Einzelnen wurden folgende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden angewendet: Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden mit dem Nennwert angesetzt.Erkennbare Einzelrisiken wurden durch Wertberichtigungen berücksichtigt. Die Guthaben bei Kreditinstituten sind zum Nennwert angesetzt. Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Einzelrisiken und ungewissen Verpflichtungen. Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Rückzahlungsbetrag ausgewiesen worden. 3. Angaben zur Bilanz Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Die sonstigen Vermögensgegenstände beinhalten Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen von TEUR 617. Sämtliche Forderungen haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr. Rückstellungen In den sonstigen Rückstellungen sind im Wesentlichen ungewisse Verbindlichkeiten aus ausgereichten Gutscheinen (TEUR 372) und Garantieverpflichtungen (TEUR 225) berücksichtigt. Verbindlichkeiten Die Verbindlichkeiten weisen alle eine Restlaufzeit von weniger als fünf Jahren auf. 4. Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt. Sonstige betriebliche Erträge Die sonstigen betrieblichen Erträge umfassen im Wesentlichen Weiterbelastungen an die Thielert Aircraft Engines GmbH. .... und: CENTURION Aircraft Engines AG & Co. KG Lichtenstein/Sa. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2011 BILANZ.... ANHANG 1. Allgemeine Angaben Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 ist unter Beachtung der Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) aufgestellt worden. Die Gliederung der Bilanz erfolgt nach dem Schema des § 266 Abs. 2 HGB. Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren gem. § 275 Abs. 2 HGB aufgestellt. Die CENTURION entspricht in ihren Größenmerkmalen denen einer kleinen AG & Co. KG im Sinne von § 267 Abs. 1 HGB. Soweit Wahlrechte für Angaben in der Bilanz bzw. Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang bestehen, wurde der Ausweis im Anhang gewählt. 2. Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Die Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden erfolgt unter der Annahme der Unternehmensfortführung (§ 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB). Im Einzelnen wurden folgende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden angewendet: Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden mit dem Nennwert angesetzt. Erkennbare Einzelrisiken wurden durch Wertberichtigungen berücksichtigt. Die Guthaben bei Kreditinstituten sind zum Nennwert angesetzt. Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Einzelrisiken und ungewissen Verpflichtungen. Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Rückzahlungsbetrag ausgewiesen worden. 3. Angaben zur Bilanz Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Die sonstigen Vermögensgegenstände beinhalten Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen von TEUR 886. Sämtliche Forderungen haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr. Rückstellungen In den sonstigen Rückstellungen sind im Wesentlichen ungewisse Verbindlichkeiten aus ausgereichten Gutscheinen (TEUR 610) und Garantieverpflichtungen (TEUR 254) berücksichtigt: Verbindlichkeiten Die Verbindlichkeiten weisen alle eine Restlaufzeit von weniger als fünf Jahren auf. 4. Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt. Sonstige betriebliche Erträge Die sonstigen betrieblichen Erträge umfassen im Wesentlichen Weiterbelastungen an die Thielert Aircraft Engines GmbH. Auszug aus: https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet und https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet so kann man folgendes festhalten: Die Rückstellungen für Gutscheine und Garantien erhöhten sich von 2010 (597 T€) nach 2011 (864 T€) um rund 267 T€. Von 2009 nach 2010 ergab sich sogar ein Anstieg von 341,5 T€ Berücksichtigt man den Sinn und Zweck der Centurion Aircraft Engines AG & KG: Quelle: http://www.centurion-engines.com/typo3/fileadmin/...06_1239022450.pdf Zitat: " Mit der neu gegründeten „CENTURION Aircraft Engines AG & Co. KG“ (CENTURION) hat Insolvenzverwalter Bruno M. Kübler das operative Neugeschäft in eine insolvenzfreie Gesellschaft überführt. CENTURION übernimmt den weltweiten Vertrieb der CENTURION-Dieselmotoren und -Ersatzteile." ..und weiter heist es auf S1. vorletzter Absatz: "..Mit der Gründung verbunden ist eine erweiterte Gewährleistung für CENTURION Endkunden: Diese wird für alle neu produzierten CENTURION-Motoren und Ersatzteile einheitlich auf zwei Jahre festgelegt und direkt gegenüber den Endkunden abgegeben." Zitatende. Selbstverständlich haftet immer der Verkäufer (hier: Centurion) gegenüber dem Käufer (hier: Endkunden). Aber ist es nicht auffällig dass die Centurion keinen Bilanzgewinn oder Jahresüberschuss ausweist ? Stattdessen werden die Rückstellungen für Gutscheine und Garantien kontinuierlich erhöht. Würde man die o.g. Aufwendungen der CAE AG & Co.KG dem eigentlichen Verursacher, nämlich dem Centurionmotor-Produzenten TAE GmbH (diese ist ja im technischen Sinne verantwortlich für die Haltbarkeit),zuordnen, so würden sich die Produktionskosten der TAE erhöhen, und es wäre noch schwieriger, wenn nicht gar unmöglich, "schwarze Zahlen" als Ergebnis auzuweisen. Dass die Garantiekosten bei der Insolvenz eine wichtige Rolle spielten, deutet der Insolvenzverwalter Kübler selbst, auch in seinem Fliegermagazininterview 4-2011, S.33 an. Dort antwortet er auf die Frage "Ist es schwer, eine Firma zu führen, auf die fast jeder Bestandskunde böse ist, weil das ihm ursprünglich gegebene Versprechen nicht eingehalten wurde ? - " Ich glaube nicht dass die Unzufriedenheit unserer Kunden so groß ist. Aber man muß schon sagen: Das ursprünglich vom Firmengründer Frank Thielert verfolgte Konzept der festen Kosten für 2400 Betriebsstunden ging nicht auf. ..." Der wichtigste Satz kommt dann am Schluß des Interviews: " War das Produkt noch nicht serienreif, als es auf den Markt kam ? " - " Na ja, es wurde damals in Serie gebaut. Aber die Kosten für die Garantieleistungen waren einfach zu hoch. Sie waren ein wesentlicher Grund für die Insolvenz." Damit drängt sich nun folgender Verdacht auf: "Überträgt" Kübler diese Kosten (=Rückstellungen für Garantien und Gutscheine) der TAE GmbH-Produktion auf die Service- u. Vertriebsgesellschaft(=Centurion AG) ? Dadurch könnte er für die TAE gerade eben noch schwarze Zahlen ausweisen und somit die Gläubiger bis jetzt zum Stillhalten ihrer Forderungen bewegen. Anderenfalls wäre vermutlich inzwischen wohl längst eine Zwangsliquidation der TAE GmbH erfolgt. Sollte sich dieser Verdacht bewahrheiten, wäre dies auch eine logische Erklärung dafür, das nach mittlerweile 4 Jahren und 2 Bieterauktionen immer noch kein Käufer für die TAE GmbH gefunden wurde. Und das trotz der an sich guten Produkte und Weltmarktführer bei Dieselflugmotoren. Offenbar ist der Wettbewerbsdruck sehr groß und das Neukundengeschäft verläuft immer noch schleppend. Dies zeigt das folgende Marketingverprechen: "Zudem erhalten Endkunden, die künftig einen neu produzierten CENTURION 2.0-Motor kaufen, nach 300 Stunden Laufzeit einmalig kostenlos ein Getriebe und eine Kupplung für weitere 300 Stunden Laufzeit dazu. Die Kunden bekommen dafür beim Kauf einen Gutschein, den sie bei einem der weltweit über 285 autorisierten CENTURION-Service-Center einlösen können. Das Angebot gilt sowohl für neu produzierte Umrüstmotoren als auch für Retrofits und für von CENTURION gelieferte Motoren in neu gekauften Flugzeugen. Auf diese Weise wird der wirtschaftliche Effekt der angestrebten Laufzeitverlängerung auf 600 Stunden vorweggenommen." Quelle: http://www.centurion-engines.com/typo3/fileadmin/...0.pdf S1. letzter Absatz ff. Diese Interpretationen stellen die persönliche Sichtweise des Autors dar. Sie erhebt keinerlei Wahrheits-Ansprüche und zeigt nur eine mögliche Sichtweise auf. Für sämtliche daraus abgeleitete Handlungen Dritter, wie z.B. Aktienkäufe oder Verkäufe der ebenfalls insolventen Thielert AG als Muttergesellschaft der TAE GmbH, übernimmt der Verfasser keinerlei Verantwortung. Diese trägt jeder selbst für sich allein. M.f.G. |