es ist auch unverkennbar, dass hier jemand seit Monaten günstig Thielert-Aktien einsammelt. Die Mengen sind so gering. Es gibt ja immer handel aber bei 5.000 bis 40.000 an einem Tag gehandelt, bei 21,2 Millionen Aktien sind das PEANUTS. Das ist ganz normal und daran ist nun nichts besonderes. Geht das Unternehmen zurück an die Muttergesellschaft, ist sowieso alles klar. Genau dies wird nie geschehen. Denn wenn die Thielert Aircraft GmbH nicht von außen gekauft wird, dann werden die Gläubiger mit den restlichen Schulden die Firma kaufen, sobald sich die Sache aufgrund der Profitabilität (Rendite) für sie rechnet. Wird Thielert verkauft, dann wird der Verkaufspreis in einer Höhe liegen, der weit jenseits der noch vorhandenen Verbindlichkeiten ist. Hast noch nie davon gehört, dass in einer Insolvenz mit den Schuldenerlass eine Firma gekauft wurde? Kein Insoverwalter in Deutschland täte sich dies an und würde ein Unternehmen in dieser Art und Weise weiterführen, wenn er nicht sähe, was da kommen wird. Ein Insolvenzverwalter wird für die Insolvenzverwaltung bezahlt, egal was daraus wird. Herr Kübler scheint ja die Firma gut zu lenken, aber das führt nicht automatisch zum Ziel für die Aktionäre, wie ich oben beschrieben habe. Es ist unvorstellbar, dass bei der jetzigen Konstellation sowohl bei einem Verkauf als auch bei Einstellung der Inso, nicht ein ordentlicher Erlös an die AG und damit an die Anleger zurückfließen wird. Unvorstellbar ist es nicht, weil eben nicht nur die operative Einheit sich in der Insolvenz befindet, sondern die ganze Thielert AG. Wäre nur die Thielert Aircraft GmbH in der Insolvenz, dann wäre deine Annahme richtig. Dann hätten wir einen Eigentumswert der Thielert AG von ca. dem Kassenwert, müssten dann 1 bis 10 Millionen geteilt durch 21,2 Millionen Aktien sein. Leider ist die Thielert AG in der Insolvenz und die Gläubiger würde mit einem Mindestgebot die ganze Firma übernehmen, es sei denn es bietet da draußen einer mehr. Doch dann ergibt sich das juristische Problem, dass die Gläubiger der Thielert AG einen Kredit gegeben haben (Bank) um den Geschäftsbetrieb fortzuführen. Das bringt die Gläubiger in eine bessere juristische Position für die Übernahme. Dies muß man mit einbeziehen. |