Jede Kursexplosion bei Thielert, ob Anfang Oktober, Ende Dezember, Mitte Januar oder Mitte Februar erfolgte mit 2 weißen Kerzen, 6 weißen, 2 weißen und abermals 6 weißen Kerzen und wurde von den "Aufkäufern möglicherweise im Zusammenspiel mit dem Makler" gnadenlos korrigiert. Die zweite schwarze Kerze heute dürfte es gewesen sein.
Kursexplosionen wurden kurzfristig niedergeknüppelt. Es ist allgemein bekannt, dass es bei Thielert seit vielen Jahren Großaktionäre gab, die es auch noch heute gibt, sie sitzen auf den Bermudas, Bahamas und British Vergin Islands, alles steuerfreie Zonen. Geschäfte dieser Art lohnen sich, immerhin geht es um 150-300 Mio Euro, ohne jegliches Risiko. Eine der Sicherheiten der Großen Zocker ist, dass der IV Kübler aus rechtlichen Gründen ohnehin keine geschäftsrelevanten Zahlen bekanntgeben darf, solange hier das Insolvenzrecht gilt. Schade, dass wir uns dort so wenig auskennen und es keinen IV gibt, der hier ein Posting reinstellt.
Es gibt viele offene Fragen, z.B. woher kommen die Millonen von Stücken der letzten Tage, mir eröffnet sich nur die Möglichkeit, dass zwei gegenseitig involvierte Partner über die Börse abgesprochen und abgesichert gleichzeitig kaufen und verkaufen, mit niedrig ausgehandelten Spesen. Ich bin kein Illuminati, doch eines weiß ich, dass es hier nicht sauber abläuft.
Der Krimi geht weiter.
Ich kenne die Börse seit den 50-er Jahren, doch noch nie habe ich es erlebt, dass es eine fundamental hervorragende Aktie gibt, die prinzipiell unverschuldet in die Insolvenz gerät und am Markt trotz operativer Gewinne und mit Weltmarktführungstendenzen für 0,1 Euro verkauft wird an der Börse. Das war bis Anfang Oktober 2010 so, über zwei Jahre nachdem das Unternehmen wieder operative schwarze Zahlen schrieb. Ich habe im Durschnitt für 0,2 € gekauft und einen kleineren Teil für rund einem Euro verkauft und kann mich entspannt zurücklehnen. Unter 5 € werde ich kaum verkaufen, den fairen Wert der Aktie sehe ich bei 8-10 €.
Ich habe es mir einfacher vorgestellt, als ich im August und November 2010 eingestiegen bin, denn mittlerweile schließe ich Rechtsstreitigkeiten nach der Übernahme nicht aus. Das wären nochmals Monate, in denen kein vernünftiger Thielert-Kurs zustandekommen könnte.
Dieses Posting gibt nur meine eigene Meinung wieder. |