Rosinenpicken bei Air Berlin hat ja auch gut funktioniert, allerdings scheint es noch zu einer gewaltigen Aufgabe zu werden, Flugzeuge (nicht mal alle Flieger sind bisher umlackiert und fliegen immer noch unter dem alten Logo, aber Hauptsache erstmal das eigene Logo verändern und dann peinlicherweise nochmal, weil die Farbe noch nicht ganz passte). Piloten sind wohl auch Mangelware, da sich die anderen Fluglinien auch Leute unter den Nagel reissen und so mancher Air Berliner sich vielleicht doch eher was Anderes wünscht, als Eurowings Flieger zu werden. Die Integration trägt leider noch nicht Früchte, offensichtlich gibt es noch viel zu tun. Wozu dann den nächsten Klotz à la Alitalia ans Bein binden?
Die Lufthansa hatte Ende 2016 und in 2017 einen fulminanten Lauf nach oben, zwischendurch wurde mal korrigiert, aber aufgrund der Tatsache, daß das KGV im Vergleich zu anderen DAX-Werten so niedrig ist, auch deutliches Aufwärtspotential.
Warum die Aktie allerdings nach Ende 2017 mit erreichten 31€, jetzt nun so dermaßen heftig korrigieren muß und es jetzt nun genau 5 Monate mehr oder minder fast nur runtergeht, erschließt sich mir nicht. Das KGV ist dadurch wieder deutlich gesunken und man könnte unken, daß hier mehr Potential nach oben, als nach unten existiert, allerdings hat das bei einem Kurs von unter 10€ damals auch Niemanden interessiert.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Mehrheit der Privatanleger für ein schlechtes Investment halten und die Ihre Positionen jetzt 5 Monate glattgestellt haben und auf noch tiefere Kurse setzen. Meiner Meinung nach sind da ganz anderen Kräfte am Werk. Ob das nun vornehmlich Shortpositionen sind, kann ich nicht beurteilen, aber für mich sieht das Ganze stark nach Manipulation aus, zugegebenermaßen sah das in 2017 allerdings auch nach starker Manipulation nach oben aus.
Ich glaube bei Lufthansa selber stellt man sich auch die Frage, warum man jetzt so dermaßen an der Börse abgestraft wird in diesem Jahr, obwohl man doch nicht viel Schlechter als 2017 dasteht.
Da ja ein nicht zu verachtender Anteil der Aktien von DAX-Konzernen nicht in deutscher Hand sind und sich vor allem in der Hand von großen Hedgefonds, wie BlackRock befinden, wird hier auch nach Gusto manipuliert. Ich denke da auch vor allem an Bridgewater und deren großflächigen Shortattacken auf deutsche Großkonzerne, wie Allianz, BASF und Diverses. Das hat ja auch Wirkung gezeigt, wie man am Fall des DAXes auf 11800 Punkten von 13600 runter sehen konnte.
Die Würfel sind meiner Meinung nach jedenfalls gefallen und es deutet Alles daraufhin, daß wir Minimum bis 21€ durchfallen, bevor irgendeine nennenswerte Gegenbewegung einsetzen kann.
Richtig schlimm fände ich es, wenn es jetzt wieder genauso schnell runter geht, wie es raufging, also runter bis auf 10€, so wie es die letzten Jahre immer war und Urgesteine, wie Buffet Recht behalten und deshalb auch eigentlich nicht in Airlines investieren, weil es einfach keine Megatrendaktien sind, von denen es im DAX sowieso kaum welche gibt. |